Präsenz-Seminar: max. 12 TN,
Online-Seminar: max. 12 TN
Führe unternehmerisch und gewinne Respekt
Das Seminar für angestellte Führungskräfte im Mittelstand
Kommst du dir als Führungskraft manchmal vor wie ein Löwenbändiger, der seine Mitarbeiter im Zaum halten muss? Oder wie eine Schiedsrichterin, die ständig Konflikte im Team schlichtet? Hast du das Gefühl, du sitzt zwischen den Stühlen, weil du sowohl der Geschäftsführung als auch deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht werden musst? Oder bist du in die Position als Führungskraft eher reingerutscht und konntest dich bisher noch nicht mit deiner neuen Rolle auseinandersetzen?
Stell dir vor, dein eigener Chef oder deine Chefin sagt zu dir: „Unter deiner Leitung läuft dein Team zu Hochform auf.“ Und deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektieren und schätzen dich als Führungskraft – weil sie sich niemand besseren in dieser Rolle vorstellen können.
Im Seminar „Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter“ lernst du, wie du deine Rolle zwischen Inhaber und Mitarbeitern findest und dein Team zum Erfolg führst.
Wie ihr im Seminar miteinander arbeitet
Lebendiger Austausch mit anderen Führungskräften
Bearbeitung eigener Fälle aus dem Arbeitsalltag
Ausprobieren neuer Handlungsoptionen im geschützten Raum
Was dich erwartet
Die wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Führung
Führungsstile
Kommunikationstechniken
Worauf es als angestellte Führungskraft ankommt: Wie du deine Rolle zwischen Chef und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern findest
Wie du Stärken deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennst, einsetzen und das Beste aus deinem Team herausholst
Wie du Konflikte schnell und nachhaltig löst
Dein Führungsleitbild
Kommunikationstechniken
Konkrete Umsetzungsideen und Methoden für deinen Alltag
Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Du lernst, den Persönlichkeitstyp deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehst, mit welchem Führungsstil du die einzelnen Typen beflügeln kannst.
Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchst du Fingerspitzengefühl und Klarheit über deine Rolle: Du lernst Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.
Rollenwechsel: Du lernst, wie du Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen kannst für neue Führungsaufgaben. Du entwickelst ein Führungsleitbild, das zu deinen Werten und deiner Rolle im Team passt.
Konstruktiv Gespräche führen: Du lernst, die richtigen Fragen zu stellen, und verstehst, wie du Fehler und Missverständnisse vermeiden kannst. Du erhältst Feedback auf deine Wirkung, deine individuellen Stärken und deine Schwächen bei der Kommunikation.
Feedback geben: Du lernst, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
Konflikte moderieren: Du trainierst erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Du verstehst, welche Handlungsmöglichkeiten du hast, wenn ein Gespräch schwierig wird.
Deine Referentin
Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand
Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.
Bei Seminaren in Hamburg:
Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:
MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.
Mit der Bahn:
Mit dem Auto:
Mit dem Flugzeug:
Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:
Bei Seminaren in Hamburg:
Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:
1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr
Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.
Bei Fragen und Anregungen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: