Die neue EU-KI-Verordnung verpflichtet alle Unternehmen, ihre Teams in Sachen Künstliche Intelligenz zu schulen. Ob Mittelständler, Start-up oder Konzern: Alle Mitarbeitenden, die KI-Tools sporadisch oder regelmäßig nutzen, müssen geschult werden – sei es für Texte mit ChatGPT, Bilder mit Midjourney oder Recherchen mit Perplexity.
Wer gegen den AI Act verstößt, riskiert Bußgelder von bis zu 7 % des Jahresumsatzes.
Doch statt die Schulungspflicht nur abzuhaken, kannst du sie clever nutzen: Mach dein Team fit in Sachen Künstliche Intelligenz!
Unsere impulse-KI-Schulungen vermitteln alle relevanten Inhalte in nur 4 Stunden – praxisnah, kompakt und so, dass dein Team nicht nur rechtskonform, sondern auch wirklich effizient mit Künstlicher Intelligenz arbeitet.
Das macht die Pflichtschulung KI-Kompetenz von impulse so besonders
Rechtssicherheit: Du erfüllst die gesetzliche Schulungspflicht nach Art. 4 KI-VO
Mehr als nur eine Pflicht – KI als Chance: Viele Anbieter von KI-Pflichtschulungen konzentrieren sich nur auf Compliance. Wir zeigen deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wie sie KI gewinnbringend einsetzen. So wird aus der Schulungspflicht ein Impuls für Innovation, Effizienz und Wachstum
KI-Policy-Vorlage für dein Unternehmen: Als wichtiges Element der rechtlichen Absicherung erhältst du eine KI-Policy-Vorlage, die du auf dein Unternehmen anpassen kannst
Teilnahmebescheinigung als Nachweis: Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung (Basis-Schulung KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO)
Mittelstandsorientiert und praxisnah: Unsere Schulung richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen – mit praxisnahen Beispielen aus dem Alltag
Live und online: Die Schulung findet als Webinar statt
Nikolaus Förster – impulse-Geschäftsführer und KI-Besessener
Seit ChatGPT auf den Markt kam, ist impulse-Chef Nikolaus Förster fasziniert von den Möglichkeiten: Seither hat er nicht nur täglich mit der KI gearbeitet, Bücher und Newsletter gelesen und Podcasts gehört, sondern auch über 30 Webinare und Workshops zur ChatGPT-Nutzung gegeben. Im Workshop zeigt er dir verständlich, wie du ChatGPT effizient einsetzt, welche Tricks und Regeln es zu beachten gilt und vor allem: In welchen Bereichen deiner Arbeit dir die Künstliche Intelligenz massiv helfen kann.
Andreas Kurz – stellvertretender impulse-Chefredakteur und Volljurist
Andreas Kurz ist Journalist und Volljurist. Sein Spezialgebiet seit mehr als zwei Jahrzehnten: komplexe Rechtsthemen unterhaltsam und verständlich zu vermitteln. In der Schulung zeigt er dir und deinem Team, welche rechtlichen Fallstricke es beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt, worauf ihr beim Datenschutz achten müsst und wie ihr KI-Tools sicher und rechtskonform nutzt. Sein Ziel: Rechtssicherheit ohne komplizierten Juristensprech – dafür mit klaren, umsetzbaren Lösungen.
So profitierst du von der KI-Pflichtschulung von impulse
Du sicherst dein Unternehmen rechtlich ab
Du schaffst KI-Wissen für mehr Effizienz und Innovation in deinem Team
Du erfährst, was die nächsten Schritte für mehr KI in deiner Firma sind
impulse-Mitglieder erhalten 50 Euro Mitglieder-Rabatt.
Du möchtest mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anmelden? Dann gewähren wir Mengenrabatt. Schreib eine kurze Nachricht an akademie@impulse.de.
Teilnahmebescheinigung der impulse Akademie
(Basis-Schulung KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO).
Ja! Laut Artikel 4 der neuen EU-KI-Verordnung sind alle Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden ausreichend KI-Kompetenz haben – egal, ob sie KI nur gelegentlich oder täglich nutzen.
Viele KI-Pflichtschulungen konzentrieren sich ausschließlich auf die rechtlichen Grundlagen. Unsere Schulung geht einen Schritt weiter: Wir zeigen nicht nur, was erlaubt ist, sondern auch, wie Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen können.
Praxis statt Paragrafen: Während Kanzleien oft nur die rechtlichen Risiken beleuchten, zeigen wir konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag.
Effizienz und Innovation: Unser Fokus liegt darauf, dass dein Team nach der Schulung nicht nur rechtskonform, sondern auch effizienter und produktiver mit KI arbeitet.
KI-Policy-Vorlage inklusive: Neben der Teilnahmebescheinigung erhältst du eine direkt nutzbare KI-Policy-Vorlage, die du auf dein Unternehmen anpassen kannst – ein Extra, das viele andere Anbieter nicht bieten.
Hinweis: Im Rahmen der Schulung erfolgt keine individuelle Rechtsberatung.