Video-Kurs

Künstliche Intelligenz:
Pflichtschulung

Erfülle die gesetzliche Schulungspflicht und steigere die
KI-Kompetenz in deinem Team

Die populäre KI-Pflichtschulung von impulse gibt es jetzt als flexiblen Videokurs, inklusive Teilnehmerbestätigung.

Seit Februar 2025 gesetzlich vorgeschrieben: Mitarbeitende, die KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Perplexity nutzen, müssen geschult werden – sonst drohen Unternehmen Bußgelder bis zu 6 % des Jahresumsatzes.

Doch statt diese Pflicht nur abzuhaken, kannst du sie clever nutzen: Mach dein Team fit in Sachen Künstliche Intelligenz!

Worum geht’s in der Pflichtschulung – und warum lohnt sich der Kurs für dein Unternehmen?

Nikolaus Förster, Geschäftsführer von impulse, gibt dir im Video einen kompakten Einblick in den Kurs und zeigt, wie du die neue Pflicht clever nutzt, um dein Team zukunftsfit zu machen.

Jetzt Video anschauen und in 2 Minuten wissen, was drinsteckt!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das macht die Pflichtschulung KI-Kompetenz von impulse so besonders

  • Rechtssicherheit: Du erfüllst die gesetzliche Schulungspflicht nach Art. 4 KI-VO
  • Mehr als Pflicht – KI als Chance: Viele Anbieter von KI-Pflichtschulungen konzentrieren sich auf Compliance. Wir zeigen deinem Team, wie es KI im Tagesgeschäft gewinnbringend einsetzt
  • KI-Policy inklusive: Du bekommst eine anpassbare Vorlage zur rechtlichen Absicherung deines Unternehmens
  • Offizielle Teilnahmebescheinigung: für deine Mitarbeitenden (Basis-Schulung KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO)
  • Für den Mittelstand gemacht: Kompakt, verständlich, mit Beispielen aus dem Unternehmensalltag
  • 100 % flexibel: Lernen, wann und wie es passt – online und im eigenen Tempo

Mach aus der Pflicht eine Chance und bringe
die KI-Nutzung in deinem Unternehmen voran!

Das erwartet dein Team in der KI-Schulung

  • KI verstehen und sicher nutzen (technisches Know-How)
    • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Wichtige Begriffe und Mechanismen einfach erklärt.
    • Typische Risiken und Fehlerquellen: Zum Beispiel Bias, Black-Box-Effekte und Halluzinationen.
  • Rechtliche Vorgaben und Haftungsrisiken (gesetzliche Anforderungen)
    • Was ist nach der EU-KI-Verordnung erlaubt? Was ist heikel? Was ist verboten?
    • Datenschutz, Urheberrecht, Umgang mit sensiblen Daten – kompakt erklärt.
    • Haftungsrisiken minimieren: Wer haftet, wenn KI Fehler macht?
  • Eine eigene KI-Policy entwickeln
    • Warum eine klare KI-Policy wichtig ist – und welche Punkte sie enthalten sollte.
    • Wie du unsere KI-Policy-Vorlage auf dein Unternehmen anpasst.
  • KI in der Praxis einsetzen – für mehr Effizienz und Innovation
    • Best Practices aus dem Mittelstand
    • Ethische Leitplanken und praktische Tipps
    • Effizienzsteigerung und Innovation: Wo KI wirklich hilft.
    • Nächste Schritte: Welche KI-Rollen im Unternehmen jetzt wichtig werden.

Die Referenten

Nikolaus Förster – impulse-Geschäftsführer und KI-Profi


KI-Poweruser der ersten Stunde. Hat über 50 KI-Webinare und Workshops gegeben und Hunderte Menschen und Teams im Umgang mit KI geschult – vom Handwerksunternehmen bis zur Bundesbehörde. In der Pflichtschulung zeigt er dir und deinem Team, wie ihr Künstliche Intelligenz rechtssicher und gewinnbringend einsetzt und in welchen Unternehmensbereichen KI massiv helfen kann.

Andreas Kurz – stellvertretender impulse-Chefredakteur und Volljurist


Andreas’ Spezialgebiet seit mehr als zwei Jahrzehnten: komplexe Rechtsthemen unterhaltsam und verständlich zu vermitteln. In der Schulung zeigt er, auf welche rechtlichen Fallstricke du und dein Team beim Einsatz von KI achten müsst. Sein Ziel: Rechtssicherheit ohne komplizierten Juristensprech – dafür mit klaren, umsetzbaren Lösungen.

So profitierst du von der KI-Pflichtschulung von impulse

  • Du vermeidest schmerzhafte Bußgelder.
  • Du sicherst dein Unternehmen rechtlich ab
  • Du schaffst KI-Wissen für mehr Effizienz und Innovation in deinem Team
  • Sofort verfügbar, kein Warten auf Termine
  • 100 % online und flexibel durchführbar
  • Teilnahmebescheinigung (Basis-Schulung KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO)
  • Mengenrabatt ab 20 Mitarbeitenden – jetzt anfragen unter akademie@impulse.de

Deine Investition


Jetzt den Einführungspreis sichern und nur

149,- statt 199,-

Euro zzgl. MwSt. / pro Person

impulse-Mitglieder erhalten 20 % Mitglieder-Rabatt.

Du möchtest mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anmelden?
Dann gewähren wir Mengenrabatt. Schreib eine kurze Nachricht an akademie@impulse.de.

Häufige Fragen zur Schulung
Ist die Schulung wirklich Pflicht?
Ja! Laut Artikel 4 der neuen EU-KI-Verordnung sind alle Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden ausreichend KI-Kompetenz haben – egal, ob sie KI nur gelegentlich oder täglich nutzen.
Welche Mitarbeitenden müssen geschult werden?
Alle, die KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Perplexity nutzen – sei es für Texte, Bilder oder Recherchen.
Warum impulse und nicht eine IHK- oder Kanzlei-Schulung?

Viele KI-Pflichtschulungen konzentrieren sich ausschließlich auf die rechtlichen Grundlagen. Unsere Schulung geht einen Schritt weiter: Wir zeigen nicht nur, was erlaubt ist, sondern auch, wie Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen können.

  • Praxis statt Paragrafen: Während Kanzleien oft nur die rechtlichen Risiken beleuchten, zeigen wir konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag.
  • Effizienz und Innovation: Unser Fokus liegt darauf, dass dein Team nach der Schulung nicht nur rechtskonform, sondern auch effizienter und produktiver mit KI arbeitet.
  • KI-Policy-Vorlage inklusive: Neben der Teilnahmebescheinigung erhältst du eine direkt nutzbare KI-Policy-Vorlage, die du auf dein Unternehmen anpassen kannst – ein Extra, das viele andere Anbieter nicht bieten.

Hinweis: Im Rahmen der Schulung erfolgt keine individuelle Rechtsberatung.

„Du hast weitere Fragen?
Ich helfe dir gern.“

Jenny Deitlaff, impulse-Kundenbetreuerin

Du erreichst unsere Kundenbetreuung telefonisch unter Tel: +49 40 609 45 22 77
oder per E-Mail an kundenbetreuung@impulse.de