Zweite Führungsebene aufbauen


Wähle die passenden Führungskräfte aus, schaffe klare Strukturen und definiere deine Rolle als Unternehmer neu

Das Seminar, in dem du lernst, wie du Führungsverantwortung erfolgreich delegierst und damit den Grundstein für das Wachstum deiner Firma legst.

Irgendwann kommt jedes wachsende Unternehmen an den Punkt, an dem Chef oder Chefin zum Bremsklotz wird: Alle Fäden laufen bei ihm oder ihr zusammen, aber der Tag hat eben nur 24 Stunden.

Unternehmen können nicht wachsen und sich nicht schnell weiterentwickeln, wenn alles an einer Person hängt.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die merken, dass sie als Chef oder Chefin langsam zum Engpass fürs Unternehmen werden – und bereit sind, einen zentralen Schritt in der Unternehmensentwicklung zu gehen: eine zweite Führungsebene zu etablieren. Lernen Sie, wie Sie diesen Schritt strategisch klug und professionell angehen. Gewinne Klarheit, was deine zukünftigen Führungskräfte mitbringen müssen und wie du dein Team auf die Strukturveränderung vorbereitest.

Was du (kennen-)lernst

  • Strategien zur Auswahl von Führungskräften
  • Techniken, mit denen du dein Team auf die Veränderung vorbereitest
  • Verschiedene Modelle, wie du Führungsverantwortung abgeben kannst

Was du mitnimmst

  • Klarheit über die nächsten Weiterentwicklungsschritte deines Unternehmens
  • Ein präzises Bild, wen du als Führungskraft suchen bzw. einsetzen möchtest
  • Eine klare Perspektive auf deine eigene zukünftige Rolle
  • Einen individuellen Umsetzungsplan

Achtung: Dieses Seminar wendet sich ausschließlich an Unternehmerinnen und Unternehmer. (Es ist für dich auch dann geeignet, wenn du bereits eine zweite Führungsebene etabliert hast, mit dem Ergebnis aber unzufrieden bist.)

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Ablaufplan


Tag 1: Die Grundlagen der Rollenverteilung und Strategieentwicklung

  • Einführung: Du vertehst, was es bedeutet, eine zweite Führungsebene einzuführen. Wie muss sie gestaltet sein, damit sie Unternehmenswachstum ermöglicht und dich als Chef oder Chefin nachhaltig entlastet? du lernst, wie moderne Hierarchien gestaltet sein können und dein Team effizient machen.
  • Reflexion deiner Rolle: Sie gewinne Klarheit, wie du deine eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten verändern und deine Rolle als Unternehmer in Zukunft gestalten möchtest. Du identifizierst, welche Herausforderungen, du dafür bewältigen musst, und benennst die Chancen, die die Einführung einer neuen Führungsebene für dich persönlich mit sich bringt.
  • Strategieentwicklung: Du definierst deine langfristigen Unternehmensziele und erkennst, wie deine zweite Führungsebene gestaltet sein muss, damit sie genau auf diese Ziele einzahlen kann.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Du entscheidest welche Führungsaufgaben und welche Verantwortlichkeiten du abgeben möchtest und welches Führungsverständnis du von deinen Führungskräften erwartest. Sollen deine neuen Führungskräfte auch das Recruiting neuer Mitarbeiter übernehmen? Oder die Gehaltsverhandlungen? Oder Team- und Unternehmensziele festlegen?

Tag 2: Umsetzung in deinem Unternehmen

Neueinstellung oder Entwicklung?:
  • Neueinstellung oder Entwicklung?: Du lernst, wie du Mitarbeiter mit Führungskraftpotenzial in deinem Team entdeckst oder externe Führungskräfte findest. Du klärst, welche Qualifikationen und Eigenschaften du dir bei deinen künftigen Führungskräften wünscht.
  • Change Management Basics: Du erfährst, wie du dein Team auf die anstehende Veränderungen vorbereitest und den Prozess sicher steuerst.
  • Individueller Umsetzungsplan: Du entwickelst einen konkreten Fahrplan, den du direkt in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Follow-up-Session:

  • Nach ca. 2-3 Monaten treffen ihr euch (in einem Video-Call) wieder. Ihr berichtet von euren Erfahrungen, besprecht offene Fragen und bekommt Feedback zu den Veränderungen, die ihr in eurem Unternehmen angestoßen habt.

Deine Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräftetrainerin und Organisationsentwicklerin


„Eine zweite Führungsebene einzuführen ist eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen – und eine, die den Unterschied zwischen Überlastung und Wachstum ausmachen kann.“
Sandra von Oehsen ist seit 2007 Businesscoach und hat seither Hunderte Führungskräfte begleitet. Als ausgebildete Organisationsentwicklerin unterstützt

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ
Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.
Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?
Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.
Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?
Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern.

(Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?
Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.
Wie werde ich impulse-Mitglied?
impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.