Seminar: 2-Tagesseminar

Erfolgreich delegieren

Erfolgreich delegieren


Wie Sie sich vom zehrenden Tagesgeschäft befreien und mehr Zeit für die Arbeit an Ihrem Unternehmen gewinnen

Das Seminar, in dem Sie lernen, Aufgaben und Führungsverantwortung dauerhaft abzugeben

Sie wollen sich um die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens kümmern, aber das Tagesgeschäft funkt Ihnen häufig dazwischen?

Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Unternehmerinnen und Unternehmern – vor allem denen, die erfolgreich sind. Denn wenn ein Unternehmen wächst, wenn die Komplexität zunimmt, dann muss sich der Chef oder die Chefin aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, dann muss das Team lernen, alleine zu laufen. Nur so entsteht Raum für neue Ideen, neue Projekte, neues Wachstum.

Diese Veränderung zu meistern, ist anspruchsvoll – aber machbar. Und Sie beginnt bei Ihnen: bei der Unternehmensleitung selbst.

Im Seminar „Erfolgreich delegieren“ lernen Sie, wie Sie Aufgaben dauerhaft (!) abgeben, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Führungskräften aufbauen und die Eigenverantwortung in Ihrem Team stärken.

Was Sie erwartet

  • die zentralen Techniken für wirksames Delegieren
  • Kommunikationstechniken, mit denen Sie Erwartungen klären
  • Strategien, wie Sie eine starke zweite Führungsebene aufbauen

Was Sie lernen

  • wie Sie Aufgaben identifizieren, die Sie abgeben wollen und können
  • wie Sie Rückdelegation vermeiden
  • wie Sie mit dem gefühlten Kontrollverlust umgehen

Wir bieten das Seminar als
Präsenz-Seminar in Hamburg an

So läuft das Präsenz-Seminar ab

  • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
  • Coronatests und Maske sind passé. Wir schützen aber weiter Ihre und unsere Gesundheit durch regelmäßiges Lüften, ausreichend große Räume und Desinfektion.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Auf diese Fragen finden Sie Antworten


Was sind meine Ziele?
  • Welche Aufgaben möchte ich abgeben?
  • Was möchte ich stattdessen tun?
  • Wie soll mein optimaler Arbeitsalltag aussehen?
  • Wie kann ich meine Rolle im Unternehmen so ändern, dass ich entlastet werde und mein Unternehmen wachsen kann?
Wie delegiere ich nachhaltig?
  • Worauf kommt es beim Delegieren an?
  • Was muss ich tun, bevor ich eine Aufgabe übertrage?
  • Wie sorge ich dafür, dass die Aufgabe am Ende nicht doch wieder bei mir landet?
  • Was kann ich tun, damit meine Mitarbeitenden selbstständig Lösungen finden, anstatt sich bei Problemen an mich zu wenden?
Wie kann ich auch Führungsaufgaben abgeben?
  • Wie baue ich eine zweite Führungsebene auf und wie mache ich sie stark?
  • Was sind die nächsten Schritte, damit meine (neuen) Führungskräfte mich dauerhaft entlasten?
  • Welche Kommunikationstechniken kann ich nutzen, um meine Erwartungshaltung klarzumachen?
  • Wie gebe ich Feedback, das bei meinen Mitarbeitenden ankommt?
Was steht mir im Weg?
  • Was hält mich bislang davon ab, Aufgaben und Verantwortung abzugeben?
  • Was muss sich ändern, damit ich mit gutem Gefühl loslassen kann?
  • Wie kann ich es vermeiden, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen und mich mit zeitraubenden Detailaufgaben zu beschäftigen?
Follow-Up Session:
Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich (online) wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ihre Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand


„Klarheit und Erfolg gehen Hand in Hand“
Sandra von Oehsen kennt Führung aus unterschiedlichen Perspektiven. Als Mitarbeiterin. Als Teamleiterin in der Sandwichposition. Als Inhaberin

Preise


  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Präsenz-Seminar buchen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt bewerben.

Weiterlesen

Storytelling

Storytelling


Gewinnen Sie Kunden mit mitreißenden Geschichten

Das Seminar, in dem Sie lernen, mit Ihren persönlichen Geschichten in Erinnerung zu bleiben

  • Fällt es Ihnen schwer, sich von der Konkurrenz abzusetzen?
  • Liest sich Ihre Website wie die all Ihrer Wettbewerber?
  • Fragen Sie sich, wie Sie mit Ihrem Unternehmen endlich mehr auffallen können?

Dann geht es Ihnen wie vielen kleinen Unternehmen: Sie bieten hohe Qualität, haben einen super Service, sind innovativ, setzen sich ein für Ihre Kunden – doch viel zu viele bekommen das gar nicht mit.

Es ist Zeit Schluss zu machen mit der 08/15-Kommunikation. Machen Sie sich endlich unterscheidbar – und entziehen Sie sich damit auch dem zehrenden Preiswettbewerb.

Mit Storytelling zeigen Sie, wofür Sie stehen und was Ihr Unternehmen draufhat. Nicht prahlerisch, sondern charmant und unterhaltsam.

„Ich bekomme mehr Anfragen für meine Erstberatung“


Jivana Lohr, Coach

„Seit ich das Seminar besucht habe und mehr persönliche Geschichten in meinen Newslettern erzähle, bekomme ich mehr Anfragen für meine kostenlose Erstberatung. Mittlerweile haben 5000 Personen meinen Newsletter abonniert und die Öffnungsrate liegt bei bis zu 25 Prozent – 5 Prozent höher als vor dem Seminar. Auch die Rückmeldungen auf meine Blogbeiträge sind gestiegen.“

Wer Storytelling einmal beherrscht, kann dies immer wieder einsetzen:

  • auf der Website: Mit Story-Elementen behaupten Sie nicht nur, dass Sie ein Top-Anbieter sind – Sie zeigen es auch.
  • in Newslettern: Endlich keine langweiligen Newsletter mehr. Schreiben Sie Newsletter, die nicht gelöscht, sondern sofort geöffnet werden.
  • in Vorträgen: Mit einem Story-Einstieg sind Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer sofort ganz Ohr – egal ob Sie vor Ihrem Team sprechen oder vor einer großen Versammlung.
  • in Kundengesprächen: Behaupten Sie nicht nur, dass Sie innovative und qualitativ hochwertige Arbeit leisten – mit Storytelling beweisen Sie es.
  • in der Pressearbeit: Journalisten sind ständig auf der Suche nach guten Geschichten – Sie haben welche parat.
  • in Social Media: Mit Storytelling-Elementen lösen Sie Emotionen aus – und darauf kommt es in den sozialen Medien an.
  • in Bewerbungsgesprächen: Mit Storytelling zeigen Sie auch als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber, wofür Sie stehen.
Vielleicht denken Sie, dass Storytelling eher etwas für Big Player wie Apple oder Marketing-Genies wie Elon Musk ist – doch gerade kleine Unternehmen können sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wenn sie die richtige Technik kennen.

Was Sie im Storytelling-Seminar lernen

  • Wie Sie Geschichten aufspüren, die Ihr Unternehmen besonders machen

  • Wie Sie Geschichten spannend und einprägsam erzählen

  • Was Sie sich von brillanten Geschichtenerzählern abschauen können

  • Wie Sie Ihre Storys nutzen, um bei Kunden in positiver Erinnerung zu bleiben

  • Wie Sie Kundenstimmen nutzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben

Was Sie aus dem Storytelling-Seminar mitnehmen

  • Einen Entwurf Ihrer persönlichen Geschichte
  • Die Fähigkeit, auch in Zukunft gute Geschichten zu finden, zu entwickeln und packend zu erzählen
  • Einfache Methoden, um mit Ihren Mitarbeitern und bei Kunden Geschichten über Ihr Unternehmen aufzuspüren
  • Schreibtipps für verständliche Texte und Blaupausen für eine gelungene Struktur – damit Sie wissen, wie Sie jede Geschichte spannend aufbauen können
  • Ein neues Mindset für Marketing, das wirklich funktioniert
  • Ein ausführliches Handout mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fragebögen, um Sie auf gute Geschichten zu stoßen

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg an

Wählen Sie Ihr Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns einmal die Woche jeweils zwei Stunden in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Sie sollten an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Sie erhalten am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session Ihre Erfahrungen mitbringen. Sie erhalten Feedback zu Ihren Geschichten von den Expertinnen und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
    • Die Sessions werden aufgezeichnet und Sie haben mindestens ein Jahr lang Zugriff auf die Aufzeichnungen. Zusätzlich erhalten Sie ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über Ihre Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, Ihre Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Ablaufplan Online-Seminar


    Session 1: Einführung ins Storytelling

    • Die Zaubermittel guter Storyteller:  Wie Sie Ihre Geschichte spannend und einprägsam erzählen. Was Sie mit Storytelling erreichen können – und was nicht.

    Session 2: Gründungsgeschichte und „Wofür wir stehen“-Geschichte

    • Ihre Gründungsgeschichte: Sie bringen auf den Punkt, wie alles begann – und wie Sie und Ihr Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.

    • Ihre „Wofür wir stehen“-Geschichte: Sie lernen, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte Sie und Ihr Unternehmen stehen.

    • Handwerkszeug: Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Geschichten in Ihrem Unternehmen aufspüren.

    Session 3: Heldenreise und Erzählmuster

    • Heldenreise und Erzähltechniken: Lernen Sie die Erzählmuster kennen, die Spannung erzeugen und denen sich keiner entziehen kann.

    • Von der Idee zur Story: Sie bringen eine erste Story zu Papier.

    Session 4: Dramaturgie + Kundenstimmen

    • Der Spannungsbogen: Sie erfahren, wie Sie Ihre Geschichte so strukturieren, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.

    • Was Kunden über Sie sagen: Sie lernen, wie Sie Kundenstimmen so einsetzen, dass sie in Erinnerung bleiben.

    • Schreibübung: Sie schreiben eine zweite Story.

    Session 5: Schreibtricks + Verbreitungskanäle

    • Auf den Punkt bringen: Sie fassen Ihre Geschichte in einem Satz zusammen – den Sie fortan immer parat haben.

    • Texterhandwerk: Sie lernen, wie Sie Ihre Geschichte lebendig und packend erzählen.

    • Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle Sie für Ihre Geschichte nutzen können.

    • Auswertung und Feedback

    Follow-up-Session

    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über Ihre Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, Ihre Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Bonus: Live Masterclass „Newsletter-Marketing“

    Bei Buchung bis 02.02.2024 erhalten Sie als Bonus die Live Masterclass „Newsletter-Marketing“ mit impulse-Chefredakteurin Nicole Basel. Dort erfahren Sie,
    • wie Sie neue Abonnenten für Ihren Newsletter gewinnen.
    • wie Sie immer wieder neue Themen finden, die bei Ihren Leserinnen und Lesern ziehen.
    • wie Sie mit ChatGPT schneller bessere Ergebnisse erzielen.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

    • Unsere Präsenzseminare finden unter Einhaltung der Auflagen statt. Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
    • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
    • Wir treffen uns im MachWerk, den neuen – und wunderschönen – impulse-Büroräumen in Hamburg.
    • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
    • Sie erhalten ein ausführliches Handout zum Seminar.
    • Das Seminar ist kein Frontalunterricht. Sie machen während der zwei Tage viele Übungen und erhalten Feedback von den Expertinnen.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über Ihre Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, Ihre Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Ablaufplan Präsenz-Seminar

    Tag 1


    • Die Zaubermittel guter Storyteller: Sie lernen anhand von Praxisbeispielen die wichtigsten Elemente kennen, die eine Geschichte packend machen.

    • Schatzsuche: Sie suchen (und finden) die besten Geschichten, die Sie – und Ihr Unternehmen – besonders machen.

    • Ihre Gründungsgeschichte: Sie bringen auf den Punkt, wie alles begann – und wie Sie und Ihr Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.

    • Ihre „Wofür wir stehen“-Geschichte: Sie lernen, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte Sie und Ihr Unternehmen stehen.

    • Ihre Geschichte in 30 Sekunden: Sie üben Ihren Elevator-Pitch.

    Tag 2


    • Erzähltechniken: Wie Sie Ihre Geschichte spannend und einprägsam erzählen.

    • Der Spannungsbogen: Sie erfahren, wie Sie Ihre Geschichte so strukturieren, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.

    • Von der Idee zur Story: Sie bringen Ihre Story zu Papier.

    • Texterhandwerk: Sie lernen, wie Sie Ihre Geschichte lebendig und packend erzählen.

    • Was Kunden über Sie sagen: Sie lernen, wie Sie Kundenstimmen so einsetzen, dass sie in Erinnerung bleiben.

    • Reduktion: Sie fassen Ihre Geschichte in einem Satz zusammen – den Sie fortan immer parat haben.

    • Die Geschichte verbreiten:  Welche Kanäle Sie für Ihre Geschichte nutzen können.

    Follow-up-Session

    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über Ihre Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, Ihre Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Bonus: Live Masterclass „Newsletter-Marketing“

    Bei Buchung bis 02.02.2024 erhalten Sie als Bonus die Live Masterclass „Newsletter-Marketing“ mit impulse-Chefredakteurin Nicole Basel. Dort erfahren Sie,
    • wie Sie neue Abonnenten für Ihren Newsletter gewinnen.
    • wie Sie immer wieder neue Themen finden, die bei Ihren Leserinnen und Lesern ziehen.
    • wie Sie mit ChatGPT schneller bessere Ergebnisse erzielen.

    Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Foto von Martin Cziborra

„Ich empfehle das Seminar allen, die selbst Texte schreiben möchten“


Martin Cziborra, Inhaber und Geschäftsführer Friedhofsgärtnerei Boese

„Ich schreibe gern und durch das Seminar habe ich die Sicherheit bekommen, es jetzt nicht nur gern zu tun, sondern auch wirklich zu können. Die beiden Referentinnen haben die Veranstaltungen durch ihre offene Kommunikation und konstruktive Kritik sehr gut gestaltet und durch unterschiedliche Herangehensweisen für Spannung gesorgt. Gerade Selbstständigen, die auf ihrer Website oder in Social Media selbst Texte schreiben möchten, kann ich das Seminar wärmstens empfehlen.“

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Storytelling punkten

Anna Wilke – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten aus dem Mittelstand


„In jedem Unternehmen gibt es Geschichten, die uns zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen können. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen gar nichts von dem Schatz, den sie besitzen“

Anna Wilke liebt gutes Storytelling schon immer. „Beim freien Schreiben verfasst Anna schöne kleine Geschichten“ hieß es bereits in ihrem ersten Grundschulzeugnis.

Mehr erfahren

27 Jahre später hat sich daran nichts geändert. Als impulse-Redakteurin schreibt sie meist fürs Magazin – am liebsten Titelgeschichten. Denn dabei kann sie richtig tief in die Recherche abtauchen. Die impulse-Redakteurin ist selbst auch Unternehmerin und davon überzeugt: Im Mittelstand stecken die besten Geschichten. Man muss nur ein bisschen suchen.


Julia Müller – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten, die fesseln


„Wer eine gute Geschichte erzählt, bleibt im Gedächtnis – und berührt seine Kunden mehr, als es mit blanken Zahlen und Statistiken je möglich wäre.“
Julia Müller schrieb nach ihrem Volontariat für „BRIGITTE“, „Die Zeit“, „Spiegel.de“ und den britischen „Guardian“ und unterrichtete Journalismus an einer privaten Hochschule. Als Redakteurin bei impulse

Britta Hesener – Journalistin und Texterin

„Menschen lieben Geschichten. Darum kaufen sie Bücher oder schalten den Streamingdienst an. Unternehmen sollten das für sich nutzen und selbst gute Storys erzählen.“
Britta Hesener hat als freie Journalistin schon für die unterschiedlichsten Online- und Printmedien gearbeitet – von stern.de bis zum „Hamburger Abendblatt“. Seit 2017 schreibt sie

Catalina Schröder – Journalistin und Moderatorin

„Jeder Unternehmer hütet einen Schatz: seine eigene Geschichte. Storytelling hilft, diesen Schatz zu heben und mit echten Geschichten Kundenbeziehungen zu stärken.“
Catalina Schröder schrieb nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München zunächst für das Kindermagazin der ZEIT, bevor sie in den Wirtschaftsjournalismus wechselte und acht Jahre lang als Redakteurin für impulse arbeitete. In dieser Zeit hat sie eins gelernt:

Warum sich unser Storytelling-Seminar lohnt

  • Weil Sie die Geschichten, die Sie entwickeln, immer und immer wieder einsetzen können.
  • Weil Sie das Handwerkszeug lernen, um immer wieder neue Storys zu finden – zum Beispiel für Vorträge, Newsletter oder Kundengespräche.
  • Weil Storytelling Ihr Kopierschutz ist: Denn Ihre Geschichten können nur Sie erzählen.

„Die Checklisten aus dem Seminar sind Gold wert“


Claudia Beauchamp, Konavi, Agentur für Content- und Social-Media-Marketing

„Ich mache seit 20 Jahren Fortbildungen, aber aus den impulse-Angeboten habe ich bisher mit Abstand am meisten für mich mitgenommen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht auf die Checklisten aus dem Storytelling-Seminar schaue. Ich empfehle dieses Seminar allen, die sich auf ihrer Website authentisch und sympathisch präsentieren wollen, ohne dabei ins Labern zu geraten.“

Preise

  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?
Jana Binias

Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1 Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt bewerben.

Weiterlesen

Pressearbeit

Pressearbeit


Das Seminar, in dem Sie lernen, wie Sie es ins Fernsehen, in Zeitschriften und Online-Magazine schaffen

Wünschen Sie sich mehr Bekanntheit für Ihr Unternehmen?

Wäre es toll, wenn Zeitschriften, Online-Magazine oder sogar das Fernsehen über Sie berichten würden?

Möchten Sie gerne „bekannt aus …“ auf Ihre Website schreiben, weil das bei Ihren potenziellen Kunden Eindruck hinterlässt?

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie es mit Ihrem Unternehmen in die Medien schaffen – ohne eine teure Presseagentur zu bezahlen oder Werbung zu schalten. So viel vorweg: Pressemitteilungen sind nicht die Lösung. Denn bei den meisten Redaktionen landen Pressemitteilungen direkt im Papierkorb. Stattdessen lernen Sie, wie Sie sich an Redaktionen wenden, so dass diese ganz Ohr sind: mit richtig guten Themenvorschlägen.

Foto von Antje Ebner

„Jetzt weiß ich, wie ich meine Kunden auch in überregionale Tageszeitungen und Magazine bringen kann“


Antje Ebner, Inhaberin der Agentur Ebner PR

„Als selbstständige PR-Beraterin wusste ich bereits, wie ich Geschichten meiner Kunden in Fachblättern platziere. Ich habe mich für das Seminar entschieden, weil ich meinen Horizont erweitern wollte. Insbesondere habe ich nach Tipps gesucht, wie ich auch reichweitenstärkere Publikationen erreichen kann. Im Seminar habe ich hilfreiche neue Techniken gelernt – jetzt weiß ich, wie ich meine Kunden auch in überregionale Tageszeitungen und Magazine bringen kann. Angenehm fand ich die Gestaltung des Online Seminars: Durch die Ausdehnung über mehrere Wochen konnte ich die Inhalte in kleinen Häppchen aufnehmen – und wurde nicht von der Vielzahl an Informationen erschlagen. Die Hausaufgaben halfen mir dabei, zeitlich unabhängig das Erlernte zu vertiefen.“

Was Sie erwartet

  • Erprobte Strategien, wie Sie bei Redaktionen Gehör finden
  • Eine To-Do- und Not-To-Do-Liste, wie Sie sich gegenüber Journalisten klug verhalten
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine professionelle Medienarbeit

Was Sie lernen

  • Über welche Medien Sie Ihre Wunschkundschaft erreichen
  • Wie Sie Themen finden, auf die Journalisten anspringen
  • Wie Sie sich Kontaktdaten von Redaktionen beschaffen
  • Hacks für E-Mails, auf die sich Journalisten direkt zurückmelden
  • Wie Sie sich als Experte oder Expertin positionieren, der/die von Medien gerne angefragt wird.

Was Sie mitnehmen

  • Knackige Themenideen, die Sie Redaktionen vorschlagen können
  • eine individuelle Liste an relevanten Medien, in die Sie es unbedingt schaffen möchten
  • Text-Vorlagen, mit denen Sie E-Mails an Redaktionen schreiben, die ankommen
  • Sie verschicken noch während des Seminars Ihre erste PR-E-Mail

Wir bieten das Seminar „Pressearbeit“ als Online-Seminar an

So läuft das Online-Seminar ab

  • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Dafür sind keine Technikvorkenntnisse erforderlich. Wichtig: Sie sollten an einem Computer / Tablet mit Mikrofon und möglichst auch mit Kamera arbeiten.
  • Sie erhalten am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Live-Session Ihre Erfahrungen mitbringen und von den anderen Unternehmerinnen und Unternehmern und den Referenten Feedback erhalten.
  • Sie erhalten eine schriftliche Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout, auf das Sie immer wieder zurückgreifen können.
  • Wichtig: Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

Ablaufplan Online-Seminar


  • Session 1: Was ist Werbung – was ist Pressearbeit? Oder: Warum Pressemitteilungen nicht funktionieren

    Sie lernen, womit Sie unbedingt aufhören sollten – und was stattdessen zu tun ist, wenn Sie Journalisten wirklich erreichen möchten. Denn: Fast alle Pressemitteilungen landen ungelesen im digitalen Papierkorb.

  • Session 2: So funktionieren Redaktionen und danach suchen Journalisten

    Sie lernen, wie Redakteure „ticken“ und wann sie auf der Suche nach Gesprächspartnern sind. Sie entwickeln erste Ideen für Ihre neue, erfolgreiche Pressearbeit.

  • Session 3: Journalisten kontaktieren: Die Schritte

    Die richtigen Medien auswählen, Kontakte recherchieren: An diesem Termin lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen, um Journalisten professionell zu kontaktieren.

  • Session 4: Themen-Brainstorming: Was können Sie Journalisten anbieten?

    Wir überlegen gemeinsam, welche Themen Sie Journalisten bieten können – und wie Sie sich als Experte positionieren. Wir arbeiten in Kleingruppen, und Sie bekommen Feedback auf Ihre Ideen.

  • Session 5: So fassen Sie Ihr Thema in die richtigen Worte (inklusive E-Mail-Vorlage)

    Jetzt geht’s ans Kontaktieren! Sie erhalten eine Vorlage für eine E-Mail, die Journalisten auch wirklich lesen. Während dieser Session formulieren Sie Ihr erstes eigenes Pressemailing – das Sie in Abwandlung immer wieder nutzen können.

  • Follow-up-Session:

    Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Jetzt Online-Seminar buchen

Ihre Referentin

Britta Hesener – Journalistin und Texterin


„Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass sie auf einem Berg Presse-Gold sitzen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Führungskräfte – sie alle verfügen meist über jede Menge Expertenwissen. Und genau dieses Wissen können Journalisten gut gebrauchen."
Britta Hesener hat schon in unterschiedlichen Redaktionen gearbeitet – von stern.de über das „Hamburger Abendblatt“ bis „impulse“. Sie weiß,

Preise


  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Jetzt Online-Seminar buchen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1 Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt bewerben.

Weiterlesen

Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene

Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene


Sie müssen nicht alle Probleme selbst lösen! Führen Sie so, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich voll einbringen und engagieren können – und Sie entlasten.

Gerade unter Druck ist es nicht immer leicht, der Chef zu sein, der man gerne sein möchte. Man will zuhören und verkämpft sich stattdessen in Diskussionen. Man springt selbst mit bester Intention in jede Lücke und wird schnell vom Steuermann zum Brandlöscher. Und das Schlimmste: Man verliert womöglich die Verbindung zum Team und merkt plötzlich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit.

Wie Sie als Führungskraft auftreten, prägt Ihr Unternehmen, Ihre Beziehung zu Ihrem Team und wie sehr sich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigenständig engagieren. Besonders Sie können dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungeahnte Stärken entfalten. Sie können eine Kultur schaffen, in der alle an einem Strang ziehen und jeder über sich hinauswächst. Eine Kultur, in der Leistung mit Leichtigkeit entsteht.

An der impulse-Akademie haben wir schon seit einigen Jahren Erfahrung mit Online-Seminaren gesammelt. Wir wissen: Es funktioniert – und hat sogar Vorteile:

Weniger Kosten: Sie sparen Geld für Anreise und Übernachtung.

Weniger Aufwand: Sie lernen bequem von Zuhause aus.

Mehr Übung: Die Online-Seminare finden in mehreren kürzeren Einheiten statt. Dadurch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen den Seminareinheiten die Chance, das Gelernte zu vertiefen und zu üben, sich miteinander auszutauschen und im nächsten Workshop Fragen zu ihren Beobachtungen zu klären.

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ erweitern Sie Ihr Führungsrepertoire durch eine reflektierte Haltung, zielorientierte Tools und effektive Führungsinterventionen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch sich selbst souverän in die Zukunft führen.

„Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen.“


Ruwen Prochnow, Inhaber von Eventfittery, über das Seminar Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene:

„Im Seminar habe ich viel über mich und meine Rolle als Chef gelernt – zum Beispiel, dass ich zu oft der „Feuerwehrmann“ bin, der überall die Problem-Feuer löschen muss. Wir haben über die Erfahrungen aus der Praxis gesprochen und direkte Hilfe für unsere Probleme bekommen.

Jetzt bin ich im Alltag nachsichtiger, weil ich nicht mehr davon ausgehe, dass alle die Welt so sehen wie ich. Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen, weil ihre Mitarbeiter täglich mit neuen Anliegen zu ihnen kommen.“

Was Sie erwartet

  • Erprobte Methoden, wie Sie die Kultur in Ihrem Unternehmen dauerhaft positiv beeinflussen
  • Ansätze, wie Sie Ihre eigene Leistungsfähigkeit und die Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal erweitern
  • Techniken aus dem Hochleistungssport, die helfen, gestärkt und widerstandsfähig durch anspruchsvolle Zeiten zu kommen

Was Sie lernen

  • Wie Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Selbstverantwortung führen, um nicht selbst in jede Lücke springen zu müssen
  • Wie Sie in Ihrem Unternehmen eine Kultur des Miteinanders und der Gemeinsamkeit etablieren, so dass Ihr Team voll mitzieht – und Sie selbst entlastet werden
  • Wie Sie und Ihr Team den Blick auf Lösungen und Ressourcen richten statt auf Probleme und Defizite

Was Sie mitnehmen

  • Konstruktiver Umgang mit Stress: Widerstandskraft, Gelassenheit und Optimismus
  • Konkrete Ansätze, wie Sie Leistungsfähigkeit, Engagement und Zufriedenheit in Ihrem Team erhöhen
  • Konkrete Ideen, wie Sie Ihre Führungsherausforderungen lösen können
  • Persönliche Rückmeldung, wie Sie das Gelernte anwenden

Wir bieten das Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ als Online-Seminar an

Seminar-Format

So läuft das Online-Seminar ab

  • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Dafür sind keine Technikvorkenntnisse erforderlich. Wichtig: Sie sollten an einem Computer / Tablet mit Mikrofon und möglichst auch mit Kamera arbeiten.
  • Sie erhalten am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Live-Session Ihre Erfahrungen mitbringen und von den anderen Unternehmern und dem Referenten Feedback erhalten.
  • Sie erhalten eine schriftliche Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout, auf das Sie immer wieder zurückgreifen können.
  • Wichtig: Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

„Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten.“


Nele Kammlott, Geschäftsführerin der kaneo GmbH – green IT solutions, über das Seminar Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene:

„Maic Staebler ist ein großartiger Trainer, er hat uns auch online aktiv miteinbezogen und uns praktische Aufgaben an die Hand gegeben. Auch durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern konnte ich viel lernen.

Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten. Wir Teilnehmer haben sogar im Nachhinein eine Gruppe gegründet, in der wir uns auch in Zukunft unterstützen möchten.“

Ablaufplan Online-Seminar


  • Kick-off-Termin: Ca. 2 Wochen vor dem Seminarstart gibt es einen ersten Termin, um Fragen zu klären, die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennenzulernen, den Ablauf zu besprechen und die persönlichen Ziele für die sechs Sessions zu definieren.
  • Session 1: Sie erfahren, wie Sie einen gesunden und produktiven Umgang mit Stress und Druck für Ihr Unternehmen nutzen können.
  • Session 2: Sie lernen, wie Sie eine starke Verbindung zu Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbauen, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.
  • Session 3: Sie lernen Techniken kennen, mit denen Sie das volle Potential Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abrufen können – und so selbst entlastet werden.
  • Session 4: Sie erfahren, wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch einen situativen Coachingstil zu tragfähigen Lösungen kommen.
  • Session 5: Sie erhalten einen Werkzeugkasten mit Tools für lösungsorientierte Gesprächsführung (mit einem coachenden Führungsstil), Übungen mit Feedback sowie Impulse, wann und wie Sie mit einem situativen Coachingstil langfristig wirksamer unterstützen.
  • Session 6: Fokus auf Lösungen statt auf Probleme: Sie entwerfen ein konkretes Bild davon, wie Sie als Führungskraft mit Ihrem Team wirksamer arbeiten möchten und arbeiten an Ihren konkreten Führungsherausforderungen.
  • Follow-up-Session: Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Jetzt Online-Seminar buchen

Ihr Referent

Maic Staebler – Coach für Mitarbeiterführung und -entwicklung


„Sich selbst reflektieren, bewusste Entscheidungen treffen, sich weiterentwickeln. Klingt einfach. Doch oft stecken wir in Verhaltensmustern und Gedankenspiralen fest. Und verpassen, was noch alles möglich wäre."
Maic Staebler unterstützt seit 2001 Menschen in Führungsverantwortung. Seit 2004 hat er in diversen internationalen Leadership Development Programmen Führungskräfte aus über 50 Nationen in über 20 Ländern als Trainer und Coach begleitet.

Preise


  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Jetzt Online-Seminar buchen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt anmelden.

Weiterlesen

Masterplan

Masterplan


Entwickeln Sie eine konkrete Vision für die Zukunft Ihrer Firma

Das Seminar, nach dem Sie Ihren Erfolgsweg ganz klar vor Augen haben

Unternehmerinnen und Unternehmer sind oft gefangen im Tagesgeschäft, werden von Alltäglichkeiten auf Trab und immer wieder davon abgehalten, strategisch nach vorne zu denken und ihr Unternehmen neu aufzustellen. Genau das machen Sie mit Stephan Kowalski im Masterplan-Seminar: Sie schauen mit Abstand auf Ihr Unternehmen – und wenden eine Methode an, die einst aus dem Spitzensport kam und heute schon Hunderten Firmen zum Erfolg verholfen hat!

Sie entwickeln eine detaillierte Vision von der Zukunft Ihres Unternehmens. Dabei wird vom Ergebnis her gedacht: Was werden Sie an einem bestimmten Tag in der Zukunft erreicht haben? Das Besondere dabei: Die Methode fokussiert sich nicht nur auf betriebswirtschaftliche Ziele, sondern berücksichtigt auch, was für ein Unternehmen Sie führen möchten und wie sich dieser Erfolg anfühlen wird. Das mag esoterisch klingen, ist aber bei Profisportlern wie Tennisstar Serena Williams oder Schwimmer Michael Phelps Standard. Wimbledon-Gewinner André Agassi sagte einst: „Ich habe schon tausend Mal Wimbledon in meiner Vorstellung gewonnen, bevor ich es wirklich gewonnen habe.“

Die genaue Visualisierung des Erfolgs hat auch in Unternehmen eine enorme, motivierende Kraft, das Ziel auch zu erreichen. Sie und Ihr Team haben nach dem Seminar schwarz auf weiß, welchen Weg Sie gemeinsam gehen wollen und vor allem: Warum!

Im Seminar „Masterplan“ entwickeln Sie einen Kompass für Ihren Erfolgskurs – und einen Handlungsplan, damit Ihre Vision Wirklichkeit wird.

Ihr Seminarleiter Stephan Kowalski ist Strategiecoach und Unternehmer aus Leidenschaft. Die Methode des Visionings lernte er in den USA kennen und wandte sie in seinen Unternehmen an. Von den Resultaten war er so begeistert, dass er sie seit einigen Jahren erfolgreich an Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland weitergibt. Er weiß, was zu tun ist, um eine inspirierende Unternehmensvision zu entwickeln und umzusetzen.

Im Seminar „Masterplan“ lernen Sie vom Profi – praxisnah und direkt in Ihrem Unternehmen umsetzbar!

Warnung: Die Teilnahme an diesem Seminar wird Ihr Unternehmen verändern!

So wie das dieser Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

„Ich habe nun nicht nur eine Vision für mein Unternehmen, sondern weiß auch den Weg dahin.“


Kerstin Harney, Gründerin von Kerstin Harney | PASSgenaues Leben & Business, über das Seminar Masterplan

„Stephan Kowalski hat im Online-Seminar eine wunderbare Nähe aufgebaut und ist individuell auf jeden von uns eingegangen. Ich habe nun nicht nur eine Vision für mein Unternehmen, sondern weiß auch den Weg dahin. Und die Erfolgsbilder-Technik setze ich auch bei meinen Kunden ein.“

„Wir wissen jetzt, wo wir genau hinwollen“


Jörg Will, geschäftsführender Gesellschafter des Versicherungsmaklers Hagen & Kruse

„Unser Erfolgsbild 2025 ist fest im Team verankert und Teil der Zieldefinition des laufenden Geschäftsjahres und der nächsten Jahre. Wir wissen jetzt, wo wir genau hinwollen und können daher auch schnell und selbstsicher konkrete Entscheidungen treffen: So haben wir einen neuen Arbeitsbereich geschaffen und eine Kollegin für die strategische Unternehmensentwicklung angestellt.“

Was Sie lernen

  • Wie Sie Ihre persönlichen und unternehmerischen Ziele in Einklang bringen.

  • Wie Sie Ihre Unternehmensvision entwickeln und schreiben.

  • Wie Sie aus Ihrer Unternehmensvision einen konkreten Handlungsplan ableiten.

Was Sie mitnehmen

  • Die Erkenntnis, wie Visioning Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen.

  • Den Entwurf Ihrer Unternehmensvision inklusive Ihres Werteprofils.

  • Ihren Handlungsplan, wie Sie Ihre Vision Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen.

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg an

Wählen Sie Ihr Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Sie sollten an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Sie erhalten am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session Ihre Erfahrungen mitbringen.
    • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Online-Seminar


    Session 1
    • Einführung in die Visioning-Technik: Was ist Visioning und wie funktioniert das?

    • Die Kraft des Unbewussten nutzen: Sie erfahren, wie die Visioing-Technik hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden.

    • Persönliche Erfolge: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erklärt, was für sie bzw. ihn ein Erfolg ist, welche Erfolge sie bzw. er in der Vergangenheit feiern konnte.

    Session 2
    • Erfolgsbild vorbereiten: Sie bereiten Ihre Vision vor, indem Sie identifizieren, welche Rahmenbedingungen Ihr Unternehmen die nächsten Jahre prägen werden.

    • Kreativitätstechnik: Sie lernen die Hot-Pen-Methode kennen.

    • Zeitstrahltechnik: Sie erkennen, was Sie geprägt hat – und was Sie für die Zukunft daraus ableiten können.

    • Vision formulieren: Sie schreiben das Erfolgsbild für die Zukunft Ihres Unternehmens auf.

    Session 3
    • Überarbeitung Ihrer Vision

    • Erfolgsbild im Team erstellen: Sie erfahren, wie Sie Ihr Team in die Erstellung des Erfolgsbildes für Ihr Unternehmen einbeziehen.

    • Masterplan: Sie leiten aus Ihrer Vision die notwendigen Schritte für Ihr Unternehmen ab und entwerfen einen Projektplan.

    Session 4
    • Überarbeitung Ihres Masterplans

    • Tipps und Tricks: Sie erfahren, wie Unternehmen in der Praxis mit der Visioning-Methode arbeiten.

    • Werte: Sie identifizieren, was Sie brauchen, um Ihre Vision umzusetzen – und welche Werte Ihnen dabei helfen werden.

    • Umsetzen: Sie erfahren, wie Sie Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen.

    Session 5
    • Motivation: Sie lernen, wie Sie vom Wunsch zum Handeln kommen.

    • Am Ball bleiben: Sie lernen verschiedene Mentaltechniken aus dem Leistungssport kennen, die Ihnen helfen, große Ziele zu erreichen und durchzuhalten, wenn es schwierig wird.

    • Mitarbeitermotivation: Wie Sie Visioning nutzen, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren – ohne Druck und ohne lange argumentieren zu müssen.

    Follow-up-Session
    • Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

    • Unsere Präsenzseminare finden unter Einhaltung der Auflagen statt. Unser Hygienekonzept finden Sie hier.
    • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
    • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
    • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
    • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Präsenz-Seminar


    Tag 1
    • Einführung in die Visioning-Technik: Was ist Visioning und wie funktioniert das?

    • Persönliche Erfolge: Jeder Teilnehmer erklärt, was für ihn ein Erfolg ist, welche Erfolge er in der Vergangenheit feiern konnte.

    • Die Kraft des Unbewussten nutzen: Sie erfahren, wie die Visioing-Technik hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden.

    • Kreativitätstechnik: Sie lernen die Hot-Pen-Methode kennen.

    • Vision formulieren: Sie schreiben das Erfolgsbild für die Zukunft Ihres Unternehmens auf.

    Tag 2
    • Zweites Erfolgsbild: Sie schreiben eine zweite Vision für ein kleineres Projekt, das Sie in den nächsten Monaten abschließen werden.

    • Werte: Sie identifizieren, was Sie brauchen, um Ihre Vision umzusetzen – und welche Werte Ihnen dabei helfen werden.

    • Projektplan: Sie lernen, wie Sie aus Ihrer Vision die notwendigen Schritte für Ihr Unternehmen ableiten und einen Projektplan entwerfen.

    Follow-up-Session
    • Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    „Mein Erfolgsbild ist nach mehrmaliger Überarbeitung rund.“


    Gerald Kleer, Geschäftsführer Kleer Consult

    „Mein Erfolgsbild ist nach mehrmaliger Überarbeitung rund. Ich lese es regelmäßig, zeige es voller Stolz meinen Freunden! Es hängt direkt neben mir an der Wand. Und die Umsetzung ist in vollem Gange! Danke hierfür, es war ein toller Workshop!“

    Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ihr Referent

Stephan Kowalski – Experte für motivierende Erfolgsbilder


„Wenn alle Mitarbeiter das WARUM Ihres Unternehmens kennen und eine gemeinsame Vorstellung von der Zukunft haben, setzen Sie ungeahnte Kräfte frei.“
Stephan Kowalski ist zertifizierter Strategiecoach, sein Spezialgebiet sind die engpasskonzentrierte Strategie (EKS) und die Methode „Visioning“. Kowalski hat

Preise


  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1 Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt bewerben.

Weiterlesen

Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter

Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter


Führen Sie unternehmerisch und gewinnen Sie Respekt

Das Seminar für angestellte Führungskräfte im Mittelstand

Kommen Sie sich als Führungskraft manchmal vor wie ein Löwenbändiger, der seine Mitarbeiter im Zaum halten muss? Oder wie eine Schiedsrichterin, die ständig Konflikte im Team schlichtet? Haben Sie das Gefühl, Sie sitzen zwischen den Stühlen, weil Sie sowohl der Geschäftsführung und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht werden müssen? Oder sind Sie in die Position als Führungskraft eher reingerutscht und konnten sich bisher noch nicht mit Ihrer neuen Rolle auseinandersetzen?

Stellen Sie sich vor, Ihr eigener Chef oder Ihre Chefin sagt zu Ihnen: „Unter deiner Leitung läuft dein Team zu Hochform auf.“ Und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektieren und schätzen Sie als Führungskraft – weil sie sich niemand besseren in dieser Rolle vorstellen können.

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter“ lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle zwischen Inhaber und Mitarbeitern finden und Ihr Team zum Erfolg führen.

Wie Sie im Seminar miteinander arbeiten

  • Lebendiger Austausch mit anderen Führungskräften (auch in kleinen Gruppen)

  • Bearbeitung eigener Fälle aus dem Arbeitsalltag

  • Ausprobieren neuer Handlungsoptionen im geschützten Raum

Was Sie erwartet

  • Die wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Führung

  • Führungsstile

  • Kommunikationstechniken

Was Sie lernen

  • Worauf es als angestellte Führungskraft ankommt: Wie Sie Ihre Rolle zwischen Chef und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden

  • Wie Sie Stärken Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, einsetzen und das Beste aus Ihrem Team herausholen

  • Wie Sie Konflikte schnell und nachhaltig lösen

Was Sie mitnehmen

  • Ihr Führungsleitbild

  • Kommunikationstechniken

  • Konkrete Umsetzungsideen und Methoden für Ihren Alltag

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg und Stuttgart an

Wählen Sie Ihr Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Sie sollten an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Sie erhalten am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session Ihre Erfahrungen mitbringen.
    • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Online-Seminar


    1. Session
    • Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchen Sie Fingerspitzengefühl und Klarheit über Ihre Rolle: Sie lernen Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.
    • Rollenwechsel: Sie lernen, wie Sie Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen für neue Führungsaufgaben.
    2. Session
    • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Sie lernen, den Persönlichkeitstyp Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehen, mit welchem Führungsstil Sie die einzelnen Typen beflügeln können.
    • Stressmuster erkennen: Sie verstehen typische Verhaltensweisen bei sich und anderen – und lernen, diesen konstruktiv zu begegnen.
    3. Session
    • Konstruktiv Gespräche führen: Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und verstehen, wie Sie Fehler und Missverständnisse vermeiden. Sie erhalten Feedback auf Ihre Wirkung, Ihre individuellen Stärken und Ihre Schwächen bei der Kommunikation.
    • Werte nutzen: Sie identifizieren Ihre wichtigsten Werte für Ihren Führungsalltag, die Ihnen helfen, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
    • Führungsstil: Sie erarbeiten Ihr persönliches Führungsleitbild, das zu Ihnen passt.
    4. Session
    • Feedback geben: Sie lernen, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
    • Konflikte moderieren: Sie trainieren erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Sie verstehen, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben, wenn ein Gespräch schwierig wird.
    Follow-up-Session
    • Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

  • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg oder in Seminarräumen in Stuttgart.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
  • Coronatests und Maske sind passé. Wir schützen aber weiter Ihre und unsere Gesundheit durch regelmäßiges Lüften, ausreichend große Räume und Desinfektion.

Ablaufplan Präsenz-Seminar


Tag 1
  • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Sie lernen, den Persönlichkeitstyp Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehen, mit welchem Führungsstil Sie die einzelnen Typen beflügeln können.

  • Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchen Sie Fingerspitzengefühl und Klarheit über Ihre Rolle: Sie lernen Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.

  • Rollenwechsel: Sie lernen, wie Sie Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen für neue Führungsaufgaben. Sie entwickeln ein Führungsleitbild, das zu Ihren Werten und Ihrer Rolle im Team passt.

Tag 2
  • Konstruktiv Gespräche führen: Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen, und verstehen, wie Sie Fehler und Missverständnisse vermeiden. Sie erhalten Feedback auf Ihre Wirkung, Ihre individuellen Stärken und Ihre Schwächen bei der Kommunikation.

  • Feedback geben: Sie lernen, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.

  • Konflikte moderieren: Sie trainieren erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Sie verstehen, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben, wenn ein Gespräch schwierig wird.

Follow-up-Session
  • Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ihre Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand


„Klarheit im Inneren führt zu Klarheit im Außen.“ oder „Klarheit und Erfolg gehen Hand in Hand“
Sandra von Oehsen kennt Führung aus unterschiedlichen Perspektiven. Als Mitarbeiterin. Als Teamleiterin in der Sandwichposition. Als Inhaberin

Preise


  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management
Sie haben Fragen? Jana Binias hat antworten. Sie erreichen sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de
Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1 Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt bewerben.

Weiterlesen

Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer

Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer


Werden Sie eine richtig gute Führungskraft

Das Seminar, in dem Sie lernen, das Beste aus Ihrem Team herauszuholen

Sie führen ein Team, haben aber oft im Alltag keine Zeit, an Ihren Führungskompetenzen zu feilen? Oder sind Sie möglicherweise in die Rolle als Chef „eher so hineingeraten“ und haben sich nie bewusst mit den Herausforderungen auseinandergesetzt? Vielleicht wollen Sie auch nach jahrelanger Führungserfahrung einmal kritisch Ihren Führungsstil hinterfragen: Bin ich auf dem richtigen Weg? Was kann ich noch besser machen?

Stellen Sie sich vor, Ihr Team sagt zu Hause und im Freundeskreis: „Ich habe den besten Chef der Welt!“ Wie müssten Sie dann Ihre Führungsrolle wahrnehmen?

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer“ lernen Sie effektive Führungsmethoden kennen, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Team herausholen – praxisnah und direkt in Ihrem Unternehmen umsetzbar!

Was Sie erwartet

  • Die wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Führung
  • Führungsstile
  • Kommunikationstechniken

Was Sie lernen

  • Worauf es als Führungskraft ankommt
  • Wie Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen und einsetzen
  • Wie Sie Low Performer motivieren können

Was Sie mitnehmen

  • Ihr Führungsleitbild
  • Kommunikationstechniken
  • Konkrete Umsetzungsideen und Methoden für Ihren Alltag
Foto von Friederike Gudehus

„Ich weiß jetzt, wie ich jeden Einzelnen meiner Mitarbeiter bestmöglich motivieren kann.“


Friederike Gudehus, Geschäftsführerin der Axkid GmbH

„Besonders hat mir gefallen, wie interaktiv das Online-Seminar gestaltet war: Wir hatten Gelegenheit, uns über Herausforderungen aus unserem Führungsalltag auszutauschen, und Sandra von Oehsen hat uns dabei unterstützt, Lösungen zu finden. Mein neues Wissen konnte ich direkt einsetzen: Zwischen den Seminarterminen hatte ich Zeit, das Gelernte zu verinnerlichen und auszuprobieren, und beim nächsten Termin konnte ich dann daran anknüpfen. Ich habe neue Motivation gewonnen, Veränderungen in meinem Unternehmen voranzubringen. Besonders meine Sichtweise auf das Team hat sich verändert: Ich weiß jetzt, dass meine Mitarbeiter unterschiedliche Antreiber haben – und wie ich damit umgehen kann, um jeden Einzelnen bestmöglich zu motivieren.“

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg an

Wählen Sie Ihr Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Sie sollten an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Sie erhalten am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So können Sie das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session Ihre Erfahrungen mitbringen.
    • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Online-Seminar


    1. Session
    • Wachstum: Sie blicken auf Ihre Rolle im Unternehmen und wie diese sich verändern muss, wenn Ihr Unternehmen größer wird.
    • Konstruktiv Gespräche führen: Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und verstehen, wie Sie Fehler und Missverständnisse vermeiden. Sie erhalten Feedback auf Ihre Wirkung, Ihre individuellen Stärken und Ihre Schwächen bei der Kommunikation.
    2. Session
    • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Sie lernen, den Persönlichkeitstyp Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehen, mit welchem Führungsstil Sie die einzelnen Typen beflügeln können.
    • Stressmuster erkennen: Sie verstehen typische Verhaltensweisen bei sich und anderen – und lernen, diesen konstruktiv zu begegnen.
    3. Session
    • Delegieren: Sie bekommen Methoden an die Hand, mit denen Sie so delegieren, dass Aufgaben nicht ständig wie ein Bumerang zurückkommen.
    • Werte nutzen: Sie identifizieren Ihre wichtigsten Werte für Ihren Führungsalltag, die Ihnen helfen, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
    • Führungsstil: Sie erarbeiten Ihr persönliches Führungsleitbild, das zu Ihnen passt.
    4. Session
    • Feedback geben: Sie lernen Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
    • Konflikte moderieren: Sie lernen, die wahre Ursache für Konflikte in Ihrem Team zu erkennen. Sie trainieren erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Sie verstehen, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben, wenn ein Gespräch schwierig wird.
    Follow-up-Session:
    • Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

    • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
    • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
    • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
    • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Coronatests und Maske sind passé. Wir schützen aber weiter Ihre und unsere Gesundheit durch regelmäßiges Lüften, ausreichend große Räume und Desinfektion.

      Ablaufplan Präsenz-Seminar


      Tag 1
      • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Sie lernen, den Persönlichkeitstyp Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehen, mit welchem Führungsstil Sie die einzelnen Typen beflügeln können.
      • Konstruktiv Gespräche führen: Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und verstehen, wie Sie Fehler und Missverständnisse vermeiden. Sie erhalten Feedback auf Ihre Wirkung, Ihre individuellen Stärken und Ihre Schwächen bei der Kommunikation.
      • Feedback geben: Sie lernen, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
      • Delegieren: Sie bekommen Methoden an die Hand, mit denen Sie so delegieren, dass Aufgaben nicht ständig wie ein Bumerang zurückkommen.
      Tag 2
      • Konflikte moderieren: Sie lernen, die wahre Ursache für Konflikte in Ihrem Team zu erkennen. Sie trainieren erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Sie verstehen, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben, wenn ein Gespräch schwierig wird.
      • Wachstum: Sie blicken auf Ihre Rolle im Unternehmen und wie diese sich verändern muss, wenn Ihr Unternehmen größer wird.
      • Werte nutzen: Sie identifizieren Ihre wichtigsten Werte für Ihren Führungsalltag, die Ihnen helfen, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
      • Führungsstil: Sie erarbeiten Ihr persönliches Führungsleitbild, das zu Ihnen passt.
      Follow-up-Session:
      • Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen und besprechen offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Präsenz-Seminar buchen

„Ich habe jetzt einen Werkzeugkoffer für die Mitarbeiterführung“


Šenaj Lelić, Geschäftsführer der IT-Beratung oneAssist

„Ich habe jetzt einen Werkzeugkoffer für die Mitarbeiterführung, auf den ich in schwierigen Situationen immer wieder zurückgreifen kann. Und ich achte viel stärker darauf, wie meine eigenen Erwartungen und Ansichten die Kommunikation mit meinen Mitarbeitern beeinflussen. Das macht mein Leben als Führungskraft um einiges angenehmer und einfacher. Auch das Feedback der anderen Teilnehmer zu meinen Führungsproblemen fand ich sehr spannend und bereichernd. Außerdem war es für mich ungemein beruhigend zu sehen, dass andere Chefs an ähnlichen Problemstellungen zu knabbern haben wie ich.“

Ihre Referentin

Gudrun C. Heindorf – Sinnstifterin, Coachin, Existenzanalytikerin


„Sinnhaftigkeit und Werte als Motivatoren in vielfältigen Veränderungsprozessen sind für mich eine Herzensangelegenheit.“
Gudrun Heindorf ist in ihrem Beruf als Senior Coach (DBVC) und Existenzanalytikerin schon seit über 15 Jahren mit viel Engagement damit beschäftigt, Führungskräfte und Teams in ihrer Entwicklung

Preise


  • Das Seminar kostet 1.112 € netto/1.323,28 € brutto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten)
  • Nicht-Mitglieder zahlen regulär 1.390 € netto/1.654,10 € brutto

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigen Sie in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fahren Sie ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, finden Sie in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg können Sie direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Sie benötigen dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Bei Seminaren in Stuttgart:

Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben.

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg finden Sie hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 11.00 – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – 16.00 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1390 € netto/1654,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1112 € netto/1323,28 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier finden Sie mehr Infos zur Mitgliedschaft und können sich direkt bewerben.

Weiterlesen