Seminar: 2-Tagesseminar

Zweite Führungsebene aufbauen

Zweite Führungsebene aufbauen


Wähle die passenden Führungskräfte aus, schaffe klare Strukturen und definiere deine Rolle als Unternehmer neu

Das Seminar, in dem du lernst, wie du Führungsverantwortung erfolgreich delegierst und damit den Grundstein für das Wachstum deiner Firma legst.

Irgendwann kommt jedes wachsende Unternehmen an den Punkt, an dem Chef oder Chefin zum Bremsklotz wird: Alle Fäden laufen bei ihm oder ihr zusammen, aber der Tag hat eben nur 24 Stunden.

Unternehmen können nicht wachsen und sich nicht schnell weiterentwickeln, wenn alles an einer Person hängt.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die merken, dass sie als Chef oder Chefin langsam zum Engpass fürs Unternehmen werden – und bereit sind, einen zentralen Schritt in der Unternehmensentwicklung zu gehen: eine zweite Führungsebene zu etablieren. Lernen Sie, wie Sie diesen Schritt strategisch klug und professionell angehen. Gewinne Klarheit, was deine zukünftigen Führungskräfte mitbringen müssen und wie du dein Team auf die Strukturveränderung vorbereitest.

Was du (kennen-)lernst

  • Strategien zur Auswahl von Führungskräften
  • Techniken, mit denen du dein Team auf die Veränderung vorbereitest
  • Verschiedene Modelle, wie du Führungsverantwortung abgeben kannst

Was du mitnimmst

  • Klarheit über die nächsten Weiterentwicklungsschritte deines Unternehmens
  • Ein präzises Bild, wen du als Führungskraft suchen bzw. einsetzen möchtest
  • Eine klare Perspektive auf deine eigene zukünftige Rolle
  • Einen individuellen Umsetzungsplan

Achtung: Dieses Seminar wendet sich ausschließlich an Unternehmerinnen und Unternehmer. (Es ist für dich auch dann geeignet, wenn du bereits eine zweite Führungsebene etabliert hast, mit dem Ergebnis aber unzufrieden bist.)

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Die Grundlagen der Rollenverteilung und Strategieentwicklung

  • Einführung: Du vertehst, was es bedeutet, eine zweite Führungsebene einzuführen. Wie muss sie gestaltet sein, damit sie Unternehmenswachstum ermöglicht und dich als Chef oder Chefin nachhaltig entlastet? du lernst, wie moderne Hierarchien gestaltet sein können und dein Team effizient machen.
  • Reflexion deiner Rolle: Sie gewinne Klarheit, wie du deine eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten verändern und deine Rolle als Unternehmer in Zukunft gestalten möchtest. Du identifizierst, welche Herausforderungen, du dafür bewältigen musst, und benennst die Chancen, die die Einführung einer neuen Führungsebene für dich persönlich mit sich bringt.
  • Strategieentwicklung: Du definierst deine langfristigen Unternehmensziele und erkennst, wie deine zweite Führungsebene gestaltet sein muss, damit sie genau auf diese Ziele einzahlen kann.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Du entscheidest welche Führungsaufgaben und welche Verantwortlichkeiten du abgeben möchtest und welches Führungsverständnis du von deinen Führungskräften erwartest. Sollen deine neuen Führungskräfte auch das Recruiting neuer Mitarbeiter übernehmen? Oder die Gehaltsverhandlungen? Oder Team- und Unternehmensziele festlegen?

Tag 2: Umsetzung in deinem Unternehmen

Neueinstellung oder Entwicklung?:
  • Neueinstellung oder Entwicklung?: Du lernst, wie du Mitarbeiter mit Führungskraftpotenzial in deinem Team entdeckst oder externe Führungskräfte findest. Du klärst, welche Qualifikationen und Eigenschaften du dir bei deinen künftigen Führungskräften wünscht.
  • Change Management Basics: Du erfährst, wie du dein Team auf die anstehende Veränderungen vorbereitest und den Prozess sicher steuerst.
  • Individueller Umsetzungsplan: Du entwickelst einen konkreten Fahrplan, den du direkt in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Follow-up-Session:

Nach ca. 2-3 Monaten treffen ihr euch (in einem Video-Call) wieder. Ihr berichtet von euren Erfahrungen, besprecht offene Fragen und bekommt Feedback zu den Veränderungen, die ihr in eurem Unternehmen angestoßen habt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Deine Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräftetrainerin und Organisationsentwicklerin


„Eine zweite Führungsebene einzuführen ist eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen – und eine, die den Unterschied zwischen Überlastung und Wachstum ausmachen kann.“
Sandra von Oehsen ist seit 2007 Businesscoach und hat seither Hunderte Führungskräfte begleitet. Als ausgebildete Organisationsentwicklerin unterstützt

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

KI-Power für dein Team


Mach dein gesamtes Team fit im Umgang mit ChatGPT.

Ob als digitales Online-Seminar, als Präsenzseminar in Hamburg oder direkt bei dir im Unternehmen als Inhouse-Seminar – du hast die Wahl.

Jetzt anfragen

Das Seminar „KI-Power für dein Team“ ist für dein Unternehmen das Richtige, wenn …

  • du dir für dein Team einen schnellen Start ins Thema Künstliche Intelligenz wünscht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer prompten begleitet direkt drauf los.
  • du keine Lust auf Theorie hast. Wir sind keine Hochschullehrer, sondern KI-Power-User und arbeiten mit dir an konkreten Beispielen aus deinem Unternehmen.
  • du dir ein Seminar wünschst das konkret auf die Bedürfnisse deines Teams angepasst ist.
Ziel ist es, innerhalb von kurzer Zeit das ganze Team auf ein völlig neues Level in der Anwendung von ChatGPT (und anderen Sprachmodellen) zu bringen.

Nutze ChatGPT und andere KI-Tools als leistungsstarke Unterstützung im Arbeitsalltag deiner Firma – in jedem Arbeitsbereich.

Jetzt anfragen

„Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie wir arbeiten und Geschäfte machen. Wer den Anschluss nicht verpassen will, sollte sich spätestens jetzt damit beschäftigen. Die gute Nachricht ist: Der Einstieg ist denkbar einfach.“


Nikolaus Förster, Geschäftsführender Gesellschafter der Impulse Medien GmbH

Dieses Seminar wird individuell auf deine unternehmerischen Bedürfnisse angepasst:

Die Inhalte richten sich nach dem Wissenstand deiner Mitarbeiter, den Anforderungen deiner Branche und deiner unternehmerischen Zielen. So profitierst du und dein Team maximal.

Das Seminar ist als ein-, zwei- oder dreitägiges Seminar buchbar.

Hier eine Auswahl an möglichen Themen:

  • Dein perfekter Start

    Wie kann ich die Benutzeroberfläche auf meine Bedürfnisse anpassen? Was unterscheidet die ChatGPT-Versionen voneinander? Welche Dateiformate kann ich in ChatGPT hochladen? In knackigen 15 Minuten klären wir die wichtigsten Einsteigerfragen.
  • ChatGPT als Assistent

    Meetings, Mails und Recherchen fressen im Alltag unglaublich viel Zeit. Wir zeigen dir, wie du ChatGPT die Arbeit machen lässt und mit der KI etwa Antwort-Vorschläge für E-Mails generierst, Meetings protokollierst und Handlungsempfehlungen entwickelst.
  • ChatGPT als Marketingtexter

    Mit dem richtigen Briefing erstellt ChatGPT Salespages, Werbemailings oder Social-Media-Beiträge in Sekundenschnelle. Es kann endlos viele Themenideen entwickeln oder Feedback geben, wie man Texte noch verbessern kann. Außerdem übernimmt die KI zuverlässig Aufgaben, auf die kaum jemand Lust hat: etwa Redaktionspläne zu erstellen, Texte zu lektorieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Marketingtexte verkaufen – und wie du die KI zum professionellen Texter machst.
  • ChatGPT als Ideengenerator

    Produkte weiterentwickeln, kreative Lösungen für stockende Verhandlungen finden, Themen für LinkedIn-Postings brainstormen: ChatGPT kann dabei als unermüdlicher Sparringspartner helfen. Besonders hier kommt es aufs richtige Briefing an. Du lernst, welche Methoden sich bewährt haben, um mit ChatGPT auf neue Ideen zu kommen.
  • ChatGPT als Analyst

    ChatGPT ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug, um professionelle Texte zu schreiben. Es lässt sich auch als erstklassiges Analyseinstrument einsetzen: Ob Texte, Bilder, Tabellen oder andere Daten – wer das KI-Tool zu benutzen weiß, kann eine Menge Zeit und Geld sparen. Du erhältst anhand konkreter Anwendungsbeispiele einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Analysemöglichkeiten mit ChatGPT.
  • ChatGPT als Rechercheur

    Du lernst, wie du ChatGPT für Marktrecherchen nutzt und wie dir die KI bei der Vorbereitung auf Kundengespräche helfen kann. Außerdem erfährts du, wie du dich vor falschen Antworten von ChatGPT schützen kannst.
  • ChatGPT als Bildgenerator

    ChatGPT ist eine preiswerte Möglichkeit, um Bilder für Präsentationen, Webseiten oder Broschüren zu erstellen. Du lernst, wie du mit ChatGPT verschiedene Bildstile erzeugen kannst und die generierten Bilder im Chatfenster bearbeitest.
  • Chatbots personalisieren

    Musst du einige Aufgaben immer wieder erledigen? Dann lohnt es sich, einen sogenannten CustomGPT zu erstellen: Du briefst die KI einmal ausführlich, was sie machen soll – und diese merkt sich das Briefing für alle zukünftigen Anfragen. In dieser Session erstellst du einen eigenen personalisierten Chatbot.
  • ChatGPT als Kommunikationstrainer

    Kritikgespräche, Preisverhandlungen, wütende Menschen beruhigen – oft fallen einem die richtigen Worte erst hinterher ein. ChatGPT kann helfen, gut vorbereitet in schwierige Gespräche zu gehen: Du erfährts, wie du von der KI nicht nur Einstiege fürs Gespräch formulieren lassen, sondern auch ganze Gespräche zu Übungszwecken simulieren kannst.
  • ChatGPT als Strategieberater

    Soll ich einen Auftrag annehmen? Brauche ich einen eigenen Webshop? Ist mein Pricing schlau gewählt? Sollte ich meine Zielgruppe ausweiten? Gerade Selbstständige wünschen sich für wichtige Fragen häufig einen Sparringspartner. Du lernst, ChatGPT als Berater zu nutzen, der dir Feedback auf deine Überlegungen gibt, Argumente gewichtet oder dir deine eigenen Glaubenssätze vor Augen führen kann.

In deinem Team gibt es sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Nutzer von ChatGPT?

Das ist kein Problem. Wir zeigen so viele Anwendungsfelder und Tricks, dass niemand überfordert oder gelangweilt sein wird. Auch bereits geübte Nutzer werden ChatGPT nach dem Seminar noch vielseitiger und effizienter nutzen können.

Jetzt anfragen

Achtung:

Wir bieten das Seminar „KI-Power für dein Team“ sowohl im impulse-MachWerk in Hamburg als Präsenzseminar als auch digital als Online-Seminar an.

Neu ist außerdem die Möglichkeit, das Seminar als Inhouse-Schulung direkt in deinem Unternehmen durchzuführen. Dabei kommt unser_e Referent_in zu dir und passt die Inhalte individuell auf die Bedürfnisse deines Teams an. Bitte beachte: Für dieses Team-Seminar gilt der impulse-Mitgliederrabatt nicht.

  • Online-Seminar

    KI-Power für dein Team – Digital
    (Live-Webinare)

    In 3 Stunden entwickeln wir gemeinsam mit deinem Team praxisnahe Strategien für den KI-Einsatz – angepasst an die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens.

    Deine Investition

    4.900

    Euro Netto

    für bis zu 15 Teilnehmer inklusive
    (mehr auf Anfrage)

    Und das hier bekommst du ganz konkret:

    • Live-Demonstrationen(ChatGPT und KI-Tools)
    • Antworten auf individuelle Fragen
    • Exklusive impulse-Materialien und Aufzeichnungen
  • Präsenz-Seminar

    KI-Power für Ihr Team – Analog
    (Vor-Ort-Workshop im Hamburger MachWerk)

    In nur einem Tag (9-17 Uhr) entwickeln wir gemeinsam mit deinem Team praxisnahe Strategien für den KI-Einsatz – angepasst an die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens.

    Deine Investition

    4.900

    Euro Netto

    für bis zu sieben Teilnehmer inklusive
    (mehr auf Anfrage)

    Und das hier bekommst du ganz konkret:

    • Live-Demonstrationen (ChatGPT und KI-Tools)
    • Antworten auf individuelle Fragen
    • Exklusive impulse-Materialien und Aufzeichnungen
      Persönliche Betreuung durch unsere KI-Experten
    • Praxisorientierter Workshop mit konkreten Ergebnissen für Ihr Unternehmen
    • Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen)
  • Inhouse-Seminar

    KI-Power für dein Team – Inhouse-Seminar
    (Direkt in deinem Unternehmen)

    Wir bringen das Seminar direkt zu dir! In einem intensiven Workshop-Tag (9–17 Uhr) entwickeln wir gemeinsam mit deinem Team praxisnahe Strategien für den KI-Einsatz – individuell angepasst an die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens.

    Deine Investition

    4.900

    Euro Netto

    für bis zu sieben Teilnehmer inklusive
    (mehr auf Anfrage)

    Und das hier bekommst du ganz konkret:

    • Live-Demonstrationen (ChatGPT und KI-Tools)
    • Antworten auf individuelle Fragen
    • Exklusive impulse-Materialien und Aufzeichnungen
    • Persönliche Betreuung durch unsere KI-Experten
    • Praxisorientierter Workshop mit konkreten Ergebnissen für dein Unternehmen
    • Durchführung direkt in Ihren Räumlichkeiten für maximalen Praxisbezug

Lust bekommen, dein Team fit im Umgang mit KI zu machen? Dann stelle jetzt eine unverbindliche Anfrage

… für ein maßgeschneidertes KI-Power-Seminar, das dein Team dauerhaft stärkt.

Jetzt anfragen

Deine Ansprechpartnerin

Jana Binias


Akademie Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Psychologie in der Führung

Psychologie in der Führung


Führe mit Empathie und Klarheit und bewege Menschen

Das Seminar, in dem du psychologische Tools kennenlernst, um menschliches Verhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Tust du dich manchmal schwer, das Verhalten deiner Mitarbeitenden zu verstehen? Wünscht du dir, einen besseren Zugang zu deinen Teammitgliedern zu bekommen, und sie wirksamer zu führen? Entwickle ein Verständnis dafür, was Menschen wirklich motiviert, was hinter bestimmten Verhaltensmustern steckt und wie du darauf klug reagierst.

Im Seminar „Psychologie in der Führung“ erfährst du, was wirksame Menschenführung wirklich ausmacht. Du lernst, dich selbst und andere besser zu verstehen und für Veränderungen zu motivieren. Du nutzt psychologisches Wissen, um Ziele zu erreichen und ein produktives und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Was dich erwartet

  • Spannende Erkenntnisse und Theorien der Psychologie
  • Wissen über menschliche Werte, Einstellungen und Motive
  • Verständnis und Steuerung des eigenen Verhaltens und das anderer

Was du lernst

  • Psychologische Theorien guter Führung und wie du diese im Alltag anwendest
  • Eigene Haltung verstehen und die Führungsrolle entwickeln
  • Verhaltensweisen von Mitarbeitenden begreifen und beeinflussen

Was du mitnimmst

  • Ein tiefes Verständnis für deine Führungsrolle und das Verhalten deines Teams
  • Konkrete Motivationstechniken und Kommunikationsregeln
  • Methoden, um auf dich selbst und andere positiv einzuwirken

Achtung: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer!

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Psychologie als Basis erfolgreicher Führung

Menschen verstehen:
  • Wie Persönlichkeit, Werte und Emotionen das Verhalten prägen
  • Was Führungskräfte über Motivation und Entscheidungsprozesse wissen sollten
Führung als Interaktion:
  • Führung ist keine Einbahnstraße – wie dein Verhalten und das deiner Mitarbeitenden sich gegenseitig beeinflussen
  • Warum Menschen unterschiedlich auf deine Führung reagieren
Reflexion der eigenen Haltung:
  • Du ermittelst, was dich als Führungskraft antreibt
  • Du verstehst, welche (psychologischen) Prinzipien dein Führungsverhalten prägen
Gesunde Selbstführung:
  • Warum deine Resilienz entscheidend ist – für dich und dein Team
  • Techniken zur Stressbewältigung und zur Schonung deiner eigenen Ressourcen

Tag 2: Werkzeuge für die Praxis

Erwartungen kommunizieren:
  • Wie unausgesprochene Erwartungen zu Unmut und Missverständnissen führen können – und wie du das vermeidest
  • Der psychologische Vertrag: Was er ist und wie du ihn bewusst gestalten kannst
Feedback geben:
Feedback als Führungsinstrument: Was Feedback bedeutet, welche Funktionen es erfüllen kann und welche Arten von Feedback du geben kannst. Du erlernst Techniken für eine konstruktive und wirksame Feedback-Kommunikation
Change Management:
  • Du verstehst die psychologischen Aspekte der Führung in Veränderungsprozessen
  • Du lernst unter anderem, wie du Widerstände im Team erkennst und Ängste abbauen kannst
Kommunikation:
Du probierst psychologisch fundierte Strategien aus, mit denen du Veränderungsbereitschaft fördern kannst, etwa durch die Motivational-Interviewing-Technik
Gruppendynamik verstehen:
  • Wie Gruppen sich entwickeln und welche Prozesse das Verhalten von Gruppen prägen
  • Du verstehst, was „Emotionale Ansteckung“ ist und wie Gruppennormen das Teamgefüge beeinflussen

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Deine Referentin

Dr. Romana Dreyer – Forscherin, Coachin, Psychologin


„Wenn wir Menschen besser verstehen – ihre Antreiber und ihre Bremsen –, beginnt alles viel mehr Sinn zu ergeben.“
Romana Dreyer verbindet als Forscherin und Geschäftsführerin des Center for Better Works an der Universität Hamburg Wissenschaft und Praxis. Ihre Weiterbildungen sind geprägt von Empathie und fundierten, evidenz-basierten Methoden. Als Coachin begleitet sie vor allem

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Zeit- und Selbstmanagement

Zeit- und Selbstmanagement für Unternehmer und Führungskräfte


Mehr Fokus, mehr Klarheit, weniger Stress

Das Seminar, in dem du lernst, deine Zeit sinnvoll und effektiv zu nutzen.

Hast du das Gefühl, dass dir im Alltag ständig die Zeit davonläuft und du Aufgaben und Terminen nur noch hinterherhetzen? Wünscht du dir, einen konkreten Plan zu haben, was Tag für Tag ansteht und genau die Dinge anzugehen, die dich und dein Unternehmen wirklich weiterbringen?

Im Seminar „Zeit- und Selbstmanagement“ der impulse Akademie lernst du die besten Methoden und Tools kennen, um dich und deine Arbeit besser zu organisieren. Befasse dich intensiv und konkret mit deiner Tages- und Wochenstruktur und gewinne bis zu drei Stunden Zeit pro Tag.

Was dich erwartet

  • Die wichtigsten Zeitmanagementmethoden.
  • Grundlagen für bessere Selbstorganisation.
  • Sinnvolle Zielsetzung und alles Wichtige zum Thema Selbstmotivation.

Was du lernst

  • Wie du wesentliche Aufgaben von unwesentlichen unterscheidest.
  • Wie du sinnvoll Ziele setzt und diese strukturiert erreichst.
  • Wie du deinen Terminkalender im Griff behältst und nicht in Stress gerätst.

Was du mitnimmst

  • Wie du mit Ablenkungen, Störungen und Zeitdieben umgehst.
  • Wie du konkret Arbeit und Freizeit in Balance bringst.
  • Wie deine persönliche und effektive Tages- und Wochenplanung aussieht.

Zielgruppe

Alle, die sich mehr Erfolg und Zufriedenheit in ihrem (Arbeits-)Leben wünschen und dazu gezielt wirksame und einfache Zeitmanagement-Methoden suchen. Das Seminar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte.

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Das Fundament für dein persönliches Zeitmanagement

  • Was ist Zeitmanagement wirklich? Du entdeckst, wie du Zeitmanagement als Schlüssel zu deinem Erfolg nutzen kannst – praxisnah und umsetzbar.
  • Das Mindset erfolgreicher Menschen Welche Denkweisen und Überzeugungen motivieren uns? Du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg ausrichtest.
  • Ein Zeitmanagement, das zu dir passt: Jeder Mensch tickt anders. Du findest heraus, welche Zeitmanagement-Strategien optimal zu deiner Lebens- und Arbeitsweise passen.
  • Der Qualitätskreislauf im Zeitmanagement: Du lernst eine einfache, sofort umsetzbare Methode kennen, mit der du deine Zeitplanung in eine sinnvolle Struktur bringst – ohne Umwege.
  • Mit Zielen zum Erfolg: Du erfährst, wie Ziele dein Leben verändern können. Entwickele klare, realistische Ziele, die dich motivieren und zu greifbaren Erfolgen führen.

Tag 2: Von der Planung zur Umsetzung – Zeitmanagement, das wirkt

  • Effektive Planung leicht gemacht: Du entdeckst die besten Tools und Techniken, um deinen Alltag und deine Woche sinnvoll zu strukturieren. Mit praktischen Tipps lernst du, deine Ziele konsequent zu verfolgen und dabei sogar Zeit zu sparen.
  • Zeitdiebe entlarven, Ablenkungen meistern: Du lernst, wie du Unterbrechungen und unnötige Störungen verhinderst. Mit den richtigen Methoden gewinnst du wertvolle Zeit zurück – und erlebst einen entspannten Feierabend.
  • Erfolg durch Kontrolle: Du machst dein Zeitmanagement zu einer Gewohnheit, die Ergebnisse liefert. Du hast einen Plan, wie du regelmäßig deine Fortschritte reflektierst und deine Techniken verbesserst – für messbare Erfolge innerhalb weniger Tage.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Warum dieses Seminar?

Dieses zweitägige Intensivseminar gibt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Werkzeuge an die Hand, die du sofort anwenden kannst. Du lernst, wie du deine Zeit sinnvoll managst und deine Lebensqualität dadurch nachhaltig steigerst.

Sei dabei und starte durch!

Dein Referent

Markus Dörr


„Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement ist eine der wichtigsten Stellschrauben für Unternehmer. Sie beeinflusst die eigene Motivation, den Umgang mit Mitarbeitenden und führt letztlich zu unternehmerischen Erfolg.“
Markus Dörr ist Wirtschaftspsychologe, Trainer und Coach und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stärken von Entscheiderinnen und Entscheidern, Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden zu pushen.

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hastFragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Prozessoptimierung für Teamleiter

Prozessoptimierung für Teamleiterinnen und Teamleiter


Ermögliche deinen Mitarbeitenden reibungsloses Arbeiten und steigere die Effizienz und Zufriedenheit in deinem Team.

In Führungskräftetrainings geht es oft darum, wie man Mitarbeitergespräche führt oder eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre schafft. Das ist wichtig – keine Frage. Doch eine zentrale Aufgabe jeder Führungskraft wird dabei meist übersehen: Arbeit zu organisieren.

Fast nichts zermürbt Mitarbeitende so sehr wie Doppelarbeit, zu hohe Belastungsspitzen, schlechte oder fehlende Absprachen, sinnlose Abstimmungsschleifen und langsames Vorankommen bei gleichzeitig hoher Arbeitsbelastung.

Und fast nichts trägt mehr zur Mitarbeiterzufriedenheit bei als: einfach in Ruhe arbeiten zu können.

Es ist die Aufgabe der Führungskraft, ihren Verantwortungsbereich zu organisieren und die Geschäftsprozesse

  • zu vereinfachen (weniger Hin und Her)
  • einheitlich zu dokumentieren (weniger Schulungsaufwand und Absprachen)
  • klar zu kommunizieren (weniger Missverständnisse, bessere teamübergreifende Zusammenarbeit)
  • mit anderen Bereichen abzustimmen und Übergaben zwischen verschiedenen Teams optimal zu definieren

Nicht jedem ist das in die Wiege gelegt. Aber jeder kann es lernen.

Das Seminar „Prozessoptimierung für Teamleiterinnen und Teamleiter“ richtet sich an Teamleiterinnen und Teamleiter aus allen Branchen, egal ob sie im Service oder in der Produktion tätig sind, eine Stabsstelle leiten oder ein Vertriebsteam.

Was du im Seminar „Prozessoptimierung für Teamleiterinnen und Teamleiter“ lernst

  • wie du (skalierbare) Prozesse für deinen Arbeitsbereich gestaltest
  • wie du Schwachstellen in Prozessen identifizierst
  • wie du dein Team zum reibungslosen Arbeiten bringst
  • wie du die Kommunikation mit anderen Teams verbesserst

Was du mitnimmst

  • ein Grundverständnis und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements
  • eine Vorlage, wie du Prozesse mit wenig Aufwand dokumentierst
  • einen Plan, wie du Daten und Dokumente rund um deine Prozesse einfach verwaltest
  • einen ersten optimierten Prozess (du wirst im Seminar nicht nur zuhören, sondern arbeiten. Sorry!)
  • Tipps, wie du dein Team beim Prozessmanagement mitnimmst (denn Prozessmanagement ist Changemanagement)

Achtung: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Teamleiterinnen und Teamleiter!

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt
  • Du erhältst ein ausführliches Handout
  • Damit wir intensiv an deinen Prozessen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Im Seminar geht es nicht nur ums Verstehen – sondern auch ums direkte Ausprobieren!


Verstehen: Die Grundlagen der Struktureffizienz und Prozessoptimierung

  • Unternehmensstruktur: Wie du statt in Abteilungen und Teams (z. B. Einkauf, Produktion, Vertrieb, …) in ergebnisorientierten Ablaufstrukturen denkst und damit völlig neue Potenziale für die Zusammenarbeit freisetzt
  • Prozesse: Wie du die Abläufe in deinem Zuständigkeitsbereich neu und einfach strukturierst
  • Kommunikation und Information: Wie du nervige Absprachen und Nachfragen überflüssig machst und sicherstellst, dass das eigene und die anderen Teams topinformiert sind
  • Regeln und Richtlinien: Wie du deinem Team ein funktionierendes Arbeitsumfeld schaffst und im Austausch mit deinem Vorgesetzen, die Voraussetzungen dafür schaffst
  • Prozessdokumentation: Wie du Prozesse einheitlich und verständlich dokumentierst und wie dir künstliche Intelligenz dabei den Großteil der Arbeit abnimmt

Ausprobieren: Struktureffizienz und Prozessoptimierung in deinem Unternehmen

Wir arbeiten an realen Prozessen aus deinem Verantwortungsbereich und erstellen:

  • Prozessübersichten für deinen Bereich. Einordnung und Verbindung mit anderen Prozessen
  • Prozessbeschreibungen für ausgewählte Prozesse
  • Regelwerke und einfache Optimierungsmaßnahme für die interne Organisation dieser Prozesse
  • Verbesserung der Team-übergreifenden Zusammenarbeit

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Dein Referent

Bernd Ruffing – Stratege mit Blick fürs Ganze und Unternehmer


„Verantwortung und Aufgaben zu übergeben, ohne dokumentierte Prozesse, Regeln und Richtlinien zur Orientierung zu haben, ist wie eine Suppe mit der Gabel zu löffeln: Es geht, aber viel bleibt nicht hängen.“
Bernd Ruffing hat selbst als Führungskraft und Manager zahlreiche Prozesse gestaltet. Seit über zehn Jahren berät und unterstützt er nun Inhaber

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Mitarbeiterführung in Produktion und Handwerk

Mitarbeiterführung in Produktion und Handwerk


Souverän und mit klarer Linie führen

Führungsrollen in Handwerk und Produktion sind oft besonders anspruchsvoll: Wer Termindruck, Fachkräftemangel, anspruchsvollen Kunden und Konkurrenzdruck gewachsen sein möchte, der braucht ein Team, das voll mitzieht. Doch die Realität auf Baustellen und in Produktionshallen ist oft eine andere: Unzuverlässigkeit, (interkulturelle) Konflikte, unzureichende Qualität, Kündigungen und – besonders Energie raubend: schlechte Stimmung.

Im Intensiv-Seminar „Mitarbeiterführung in Produktion und Handwerk“ lernst du die zentralen Führungsinstrumente kennen, um dein Team souverän und wirksam zu führen, zugewandt und gleichzeitig klar zu kommunizieren und Konflikte frühzeitig und nachhaltig zu lösen.

Was dich erwartet

  • Die wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Führung
  • Kommunikationstechniken
  • Reflexion und Ideen zur Führung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Werten

Was du lernst

  • Wie du die Fähigkeiten deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter korrekt einschätzt, einsetzt und das Beste aus deinem Team herausholst
  • Wie du in kurzer, knapper Form zielführendes Feedback gibst, dass deine Mitarbeitenden umsetzen können.
  • Wie du Konflikte schnell und nachhaltig löst und die Zusammenarbeit verbesserst

Was du mitnimmst

  • Klarheit, was du von deinen Mitarbeitenden erwartest und wie du diese Erwartung kommunizierst
  • Methoden, die Effektivität zu steigern, ohne das Team oder dich selbst zu überlasten

Wir bieten das Seminar als Präsenz-Seminar in Hamburg an

So läuft das Präsenz-Seminar ab

  • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinen persönlichen Herausforderungen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan Präsenz-Seminar


Tag 1: Werkzeugkoffer für Führungskräfte

  • Erwartungen klären: Du wirst dir deiner eigenen Erwartungen bewusst: Worauf kommt es dir in der täglichen Zusammenarbeit an? Was erwartest du von deinen Teammitgliedern und was dürfen diese von dir erwarten? Du lernst, wie du deine Erwartungen wirksam kommunizierst.
  • Mitarbeitergespräche: Du lernst Techniken kennen, wie du mit deinen Mitarbeitenden in einen guten Kontakt kommst und dir Gehör verschaffst.
  • Teambesprechungen: Wie gestalte ich eine Teamsitzung produktiv? Du lernst praktische Tools und Methoden kennen, die dir deine Teambesprechungen einfacher machen und die Besprechungskultur verbessern.
  • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Du lernst, den Persönlichkeitstyp deiner Mitarbeitenden zu erkennen, und verstehst, mit welchem Führungsstil du die einzelnen Typen erreichen kannst.
  • Delegieren: Was muss ich tun, bevor ich eine Aufgabe übertrage? Wie stelle ich sicher, dass mein Gegenüber verstanden hat, was ich von ihm will? Und wie sorge ich dafür, dass die Aufgabe am Ende nicht doch wieder bei mir landet?

Tag 2: Gesprächstraining

  • Konstruktiv Gespräche führen: Du lernst, die richtigen Fragen zu stellen, und verstehst, wie du Fehler und Missverständnisse vermeidest. Du erhältst Feedback auf deine Wirkung, deine individuellen Stärken und deine Schwächen bei der Kommunikation.
  • Feedback geben: Du übst, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
  • Konflikte moderieren: Du trainierst erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Du verstehst, welche Handlungsmöglichkeiten du hast, wenn ein Gespräch schwierig wird.
  • Interkulturelle und Generationenkonflikte lösen: Konflikte entstehen oft durch unterschiedliche persönliche Werte und Sichtweisen. Du lernst, wie du gemeinsame Werte im Team etablierst und ein besseres Verständnis füreinander schaffst.

Deine Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand


Unsere Trainerin Sandra von Oehsen hat ungezählten Chefinnen und Chefs in Produktion und Handwerk geholfen, ihr Team mit mehr Souveränität zu führen – gerade in schwierigen Situationen. Zuletzt hat Sandra von Oehsen zum Beispiel die Team- und Schichtleiter bei einem Unternehmen der Lebensmittelindustrie trainiert, Teamcoaching mit einem Reinigungsteam gemacht und die Teamleiter aus Produktion und Technik bei einem Getränkeabfüller gecoacht. Sie mag es direkt, ehrlich und humorvoll – und nach über 15 Jahren als Führungstrainerin ist ihr kein Teamkonflikt und keine Führungsherausforderung mehr fremd.


Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Prozessoptimierung für Unternehmer

Prozessoptimierung für Unternehmerinnen und Unternehmer


Stelle deine Firma klüger auf und optimiere (auch mit Hilfe von KI) die Abläufe. Für bessere Ergebnisse und mehr Zufriedenheit im Team.

Das Seminar, mit dem du chaotische Strukturen beseitigst und für reibungslose Zusammenarbeit sorgst.

  • Ärgert es dich, dass in deinem Team häufig der eine nicht weiß, was der andere tut?
  • Dauert die Erledigung mancher Aufgaben ewig, weil viel zu viele Absprachen nötig sind oder Flaschenhälse den Arbeitsfluss stoppen?
  • Sind die Abläufe so komplex, dass immer wieder Fehler passieren und neue Kollegen ewig brauchen, um zu verstehen, wie die Dinge bei euch laufen?

Du bist nicht allein! Gerade in Unternehmen, die wachsen, entsteht irgendwann Chaos: Mitarbeitende verschwenden Zeit, weil sie nach Dateien, Dokumenten oder Materialien suchen. Sie wissen nicht, wen sie informieren oder ansprechen müssen.

Was in einem kleinen Team auf Zuruf funktionierte, klappt nicht mehr.

Das führt unter anderem dazu, dass …

  • … bis zu 20 Prozent der Arbeitszeit mit Tätigkeiten verschwendet werden, die nicht zu den eigentlichen Kernaufgaben gehören.
  • … bis zu 35 Prozent des Umsatzes durch diese Kosten- und Zeitfresser verbrannt werden und den Gewinn schmälern.
  • … Stress, Überlastung und Unzufriedenheit steigen und irgendwann selbst das beste Team auseinanderbricht.

„Einfachere Prozesse durch klare Struktur“


Gerlinde Galvagni, Inhaberin der Galvagni Kosmetikmanufaktur

„Eigentlich sind Prozesse ganz einfach – wir machen sie nur selbst oft kompliziert! Bislang hatten wir kein zusammenhängendes System. Das Seminar hat mir da sehr viel Klarheit gebracht. Jetzt haben wir das Handwerkszeug, um Schritt für Schritt einen sauberen Ablaufplan aufzubauen.“

„Einfachere Prozesse durch klare Struktur“


Gerlinde Galvagni, Inhaberin der Galvagni Kosmetikmanufaktur

„Eigentlich sind Prozesse ganz einfach – wir machen sie nur selbst oft kompliziert! Bislang hatten wir kein zusammenhängendes System. Das Seminar hat mir da sehr viel Klarheit gebracht. Jetzt haben wir das Handwerkszeug, um Schritt für Schritt einen sauberen Ablaufplan aufzubauen.“

Was du lernst

  • Wie du kunden- und ergebnisorientierte Strukturen schaffst.
  • Wie du klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten festlegst.
  • Wie du die teamübergreifende Zusammenarbeit verbesserst.
  • Wie du für klare Kommunikation und Information sorgst – und überflüssige Absprachen vermeidest.

Was du mitnimmst

  • Ein klares Verständnis, wie du einfache Prozesse und Regeln gestaltest und (mit Hilfe von künstlicher Intelligenz) dokumentierst.
  • Einen Plan, wie du Daten und Dokumente in deinem Unternehmen einfach verwaltest.
  • Eine Anleitung, wie du zielgerichtet kommunizierst und informierst.
  • Ein skalierbares System, das dauerhaft funktioniert und Raum schafft, damit dein Unternehmen sich ohne Wachstumsschmerzen weiterentwickeln kann.

„Ich empfehle das Seminar jedem, der sein Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchte.“


Michael Niehues, Geschäftsführer von Th. Niehues GmbH Hydraulik und Automation

„Wir sind gerade mitten in einer Zertifizierung, dafür war das Seminar sehr wertvoll. Der Referent nimmt kein Blatt vor den Mund und hat viele gute Beispiele parat. Ich empfehle es jedem, der sein Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchte.“

„Ich empfehle das Seminar jedem, der sein Unternehmen zukunftssicher aufstellen möchte.“


Michael Niehues, Geschäftsführer von Th. Niehues GmbH Hydraulik und Automation

„Eigentlich sind Prozesse ganz einfach – wir machen sie nur selbst oft kompliziert! Bislang hatten wir kein zusammenhängendes System. Das Seminar hat mir da sehr viel Klarheit gebracht. Jetzt haben wir das Handwerkszeug, um Schritt für Schritt einen sauberen Ablaufplan aufzubauen.“

Achtung: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer!

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Die Grundlagen der Struktureffizienz und Prozessoptimierung

  • Unternehmensstruktur: Die meisten Unternehmen sind nach Funktionen organisiert (Einkauf, Produktion, Vertrieb, …). Warum diese Struktur scheitert und wie eine Ablauforganisation völlig neue Potenziale freisetzt.
  • Prozesse: Wieso viele Unternehmen Geschäftsprozesse falsch verstehen und wie du mit der 3P-Methode (Prozessarten, Prozesslandkarte, Prozesspyramide) die Abläufe in deinem Unternehmen neu und einfach strukturierst.
  • Kommunikation und Information: Kommunikation ist in vielen Firmen der verzweifelte Versuch, das zu retten, was in der täglichen Arbeit nicht geregelt ist. Du lernst, wie du nervige Absprachen und Nachfragen überflüssig machst und sicherstellst, dass alle Prozessbeteiligten topinformiert sind.
  • Prozessdokumentation: Du lernst, wie du Prozesse einheitlich und verständlich dokumentierst und wie dir künstliche Intelligenz dabei den Großteil der Arbeit abnimmt.

Tag 2: Struktureffizienz und Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen

Wir arbeiten an realen Prozessen aus deinem Unternehmen und erstellen:
  • Prozesslandkarten für deine Kernprozesse
  • Prozessbeschreibungen für ausgewählte Prozesse
  • Regelwerke und einfache Übersichten für die interne Organisation dieser Prozesse

Follow-up-Session:

Nach ca. 2–3 Monaten trefft ihr euch (in einem Video-Call) wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen, besprichst offene Fragen und bekommst Feedback zu den Veränderungen, die du in deinem Unternehmen angestoßen hast.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

„Ich habe das Seminar direkt einigen Unternehmern und Führungskräften in meinem Umfeld empfohlen.“


Henrik van Düllen, Geschäftsführer Sanitätshaus Gebauer GmbH

„Eine Frage, die ich im Seminar gelernt habe, stelle ich meinem Team inzwischen ständig. Sie lautet: Wie würde unser „happy flow“ bei diesem Prozess aussehen? Es macht so einen Unterschied, ob man sich auf die Probleme konzentriert oder gemeinsam überlegt, wie es ohne Störungen laufen würde. Mich überzeugt Bernd Ruffings pragmatischer und praxisnaher Ansatz. Ich habe das Seminar direkt einigen Unternehmern und Führungskräften in meinem Umfeld empfohlen.“

„Ich habe das Seminar direkt einigen Unternehmern und Führungskräften in meinem Umfeld empfohlen.“


Henrik van Düllen, Geschäftsführer Sanitätshaus Gebauer GmbH

„Eigentlich sind Prozesse ganz einfach – wir machen sie nur selbst oft kompliziert! Bislang hatten wir kein zusammenhängendes System. Das Seminar hat mir da sehr viel Klarheit gebracht. Jetzt haben wir das Handwerkszeug, um Schritt für Schritt einen sauberen Ablaufplan aufzubauen.“

Dein Referent

Bernd Ruffing – Stratege mit Blick fürs Ganze und Unternehmer


„Verantwortung und Aufgaben zu übergeben, ohne dokumentierte Prozesse, Regeln und Richtlinien zur Orientierung zu haben, ist wie eine Suppe mit der Gabel zu löffeln: Es geht, aber viel bleibt nicht hängen.“
Bernd Ruffing hat selbst als Führungskraft und Manager zahlreiche Prozesse gestaltet. Seit über zehn Jahren berät und unterstützt er nun Inhaber

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Erfolgreich delegieren

Erfolgreich delegieren


Wie du dich vom zehrenden Tagesgeschäft befreist und mehr Zeit für die Arbeit an deiem Unternehmen gewinnst

Das Seminar, in dem du lernst, Aufgaben und Führungsverantwortung dauerhaft abzugeben

Du willst dich um die Weiterentwicklung deines Unternehmens kümmern, aber das Tagesgeschäft funkt dir häufig dazwischen?

Dann geht es dir wie vielen anderen Unternehmerinnen und Unternehmern – vor allem denen, die erfolgreich sind. Denn wenn ein Unternehmen wächst, wenn die Komplexität zunimmt, dann muss sich der Chef oder die Chefin aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, dann muss das Team lernen, alleine zu laufen. Nur so entsteht Raum für neue Ideen, neue Projekte, neues Wachstum.

Diese Veränderung zu meistern, ist anspruchsvoll – aber machbar. Und sie beginnt bei dir: bei der Unternehmensleitung selbst.

Im Seminar „Erfolgreich delegieren“ lernst du, wie du Aufgaben dauerhaft (!) abgibst, wie du Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Führungskräften aufbaust und die Eigenverantwortung in deinem Team stärkst.

Was dich erwartet

  • die zentralen Techniken für wirksames Delegieren
  • Kommunikationstechniken, mit denen du Erwartungen klärst
  • Strategien, wie du eine starke zweite Führungsebene aufbaust

Was du lernst

  • wie du Aufgaben identifizierst, die du abgeben willst und kannst
  • wie du Rückdelegation vermeidest
  • wie du mit dem gefühlten Kontrollverlust umgehst

Wir bieten das Seminar als
Präsenz-Seminar in Hamburg an

So läuft das Präsenz-Seminar ab

  • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Auf diese Fragen findest du im Seminar Antworten


Was sind meine Ziele?
  • Welche Aufgaben möchte ich abgeben?
  • Was möchte ich stattdessen tun?
  • Wie soll mein optimaler Arbeitsalltag aussehen?
  • Wie kann ich meine Rolle im Unternehmen so ändern, dass ich entlastet werde und mein Unternehmen wachsen kann?
Wie delegiere ich nachhaltig?
  • Worauf kommt es beim Delegieren an?
  • Was muss ich tun, bevor ich eine Aufgabe übertrage?
  • Wie sorge ich dafür, dass die Aufgabe am Ende nicht doch wieder bei mir landet?
  • Was kann ich tun, damit meine Mitarbeitenden selbstständig Lösungen finden, anstatt sich bei Problemen an mich zu wenden?
Wie kann ich auch Führungsaufgaben abgeben?
  • Wie mache ich meine Führungskräfte stark?
  • Was sind die nächsten Schritte, damit meine (neuen) Führungskräfte mich dauerhaft entlasten?
  • Welche Kommunikationstechniken kann ich nutzen, um meine Erwartungshaltung klarzumachen?
  • Wie gebe ich Feedback, das bei meinen Mitarbeitenden ankommt?
Was steht mir im Weg?
  • Was hält mich bislang davon ab, Aufgaben und Verantwortung abzugeben?
  • Was muss sich ändern, damit ich mit gutem Gefühl loslassen kann?
  • Wie kann ich es vermeiden, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen und mich mit zeitraubenden Detailaufgaben zu beschäftigen?
Follow-Up Session:
Nach ca. 2–3 Monaten treffen ihr euch (online) wieder. Ihr berichtet von euren Erfahrungen und besprecht offene Fragen oder Themen.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ihre Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand


„Klarheit und Erfolg gehen Hand in Hand“
Sandra von Oehsen kennt Führung aus unterschiedlichen Perspektiven. Als Mitarbeiterin. Als Teamleiterin in der Sandwichposition. Als Inhaberin

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Storytelling

Storytelling


Gewinne Kunden mit mitreißenden Geschichten

Das Seminar, in dem du lernst, mit deinen persönlichen Geschichten in Erinnerung zu bleiben

  • Fällt es dir schwer, dich von der Konkurrenz abzusetzen?
  • Liest sich deine Website wie die all deiner Wettbewerber?
  • Fragst du dich, wie du mit deinem Unternehmen endlich mehr auffallen kannst?

Dann geht es dir wie vielen kleinen Unternehmen: Du bietest hohe Qualität, hast einen super Service, bist innovativ, seetzt dich ein für deine Kunden – doch viel zu viele bekommen das gar nicht mit.

Es ist Zeit Schluss zu machen mit der 08/15-Kommunikation. Mache dich endlich unterscheidbar – und entziehe dich damit auch dem zehrenden Preiswettbewerb.

Mit Storytelling zeigst du, wofür du stehst und was dein Unternehmen draufhat. Nicht prahlerisch, sondern charmant und unterhaltsam.

„Ich bekomme mehr Anfragen für meine Erstberatung“


Jivana Lohr, Coach

„Seit ich das Seminar besucht habe und mehr persönliche Geschichten in meinen Newslettern erzähle, bekomme ich mehr Anfragen für meine kostenlose Erstberatung. Mittlerweile haben 5000 Personen meinen Newsletter abonniert und die Öffnungsrate liegt bei bis zu 25 Prozent – 5 Prozent höher als vor dem Seminar. Auch die Rückmeldungen auf meine Blogbeiträge sind gestiegen.“

Wer Storytelling einmal beherrscht, kann dies immer wieder einsetzen:

  • auf der Website: Mit Story-Elementen behauptest du nicht nur, dass du ein Top-Anbieter bist – du zeigst es auch.
  • in Newslettern: Endlich keine langweiligen Newsletter mehr. Schreibe Newsletter, die nicht gelöscht, sondern sofort geöffnet werden.
  • in Vorträgen: Mit einem Story-Einstieg sind deine Zuhörerinnen und Zuhörer sofort ganz Ohr – egal ob du vor deinem Team sprichst oder vor einer großen Versammlung.
  • in Kundengesprächen: Behauptest du nicht nur, dass du innovative und qualitativ hochwertige Arbeit leistest – mit Storytelling beweist du es.
  • in der Pressearbeit: Journalisten sind ständig auf der Suche nach guten Geschichten – du hast welche parat.
  • in Social Media: Mit Storytelling-Elementen löst du Emotionen aus – und darauf kommt es in den sozialen Medien an.
  • in Bewerbungsgesprächen: Mit Storytelling zeigst du auch als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber, wofür du stehst.
Vielleicht denkst du, dass Storytelling eher etwas für Big Player wie Apple oder Marketing-Genies wie Elon Musk ist – doch gerade kleine Unternehmen können sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wenn sie die richtige Technik kennen.

Was du im Storytelling-Seminar lernst

  • Wie du Geschichten aufspürst, die dein Unternehmen besonders machen

  • Wie du Geschichten spannend und einprägsam erzählst

  • Was du dir von brillanten Geschichtenerzählern abschauen kannst

  • Wie du deine Storys nutzt, um bei Kunden in positiver Erinnerung zu bleiben

  • Wie du Kundenstimmen nutzt, um dich von der Konkurrenz abzuheben

Was du aus dem Storytelling-Seminar mitnimmst

  • Einen Entwurf deiner persönlichen Geschichte
  • Die Fähigkeit, auch in Zukunft gute Geschichten zu finden, zu entwickeln und packend zu erzählen
  • Einfache Methoden, um mit deinen Mitarbeitern und bei Kunden Geschichten über dein Unternehmen aufzuspüren
  • Schreibtipps für verständliche Texte und Blaupausen für eine gelungene Struktur – damit du weißt, wie du jede Geschichte spannend aufbauen kannst
  • Ein neues Mindset für Marketing, das wirklich funktioniert
  • Ein ausführliches Handout mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fragebögen, um dich auf gute Geschichten zu stoßen

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg an

Wählen Sie Ihr Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns einmal die Woche jeweils zwei Stunden in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Du solltest an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session deine Erfahrungen mitbringen. Du erhältst Feedback zu deinen Geschichten von den Expertinnen und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
    • Die Sessions werden aufgezeichnet und du hast mindestens ein Jahr lang Zugriff auf die Aufzeichnungen. Zusätzlich erhältst du ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über deine Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, deine Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Ablaufplan Online-Seminar


    Session 1: Einführung ins Storytelling

    • Die Zaubermittel guter Storyteller:  Wie du deine Geschichte spannend und einprägsam erzählst. Was du mit Storytelling erreichen kannst – und was nicht.

    Session 2: Gründungsgeschichte und „Wofür wir stehen“-Geschichte

    • Deine Gründungsgeschichte: Du bringst auf den Punkt, wie alles begann – und wie du und dein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.

    • Deine „Wofür wir stehen“-Geschichte: Du lernst, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte du und dein Unternehmen stehen.

    • Handwerkszeug: Du lernst Methoden kennen, mit denen du Geschichten in deinem Unternehmen aufspürst.

    Session 3: Heldenreise und Erzählmuster

    • Heldenreise und Erzähltechniken: Lerne die Erzählmuster kennen, die Spannung erzeugen und denen sich keiner entziehen kann.

    • Von der Idee zur Story: Du bringst eine erste Story zu Papier.

    Session 4: Dramaturgie + Kundenstimmen

    • Der Spannungsbogen: Du erfährst, wie du deine Geschichte so strukturierst, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.

    • Was Kunden über dich sagen: Du lernst, wie du Kundenstimmen so einsetzt, dass sie in Erinnerung bleiben.

    • Schreibübung: Du schreibst eine zweite Story.

    Session 5: Texten mit Künstlicher Intelligenz + Verbreitungskanäle

    • Texterhandwerk: Du lernst, wie du deine Geschichte lebendig und packend erzählst.

    • ChatGPT und Co: Du verstehst, wie du künstliche Intelligenz effektiv nutzt und wie diese dir beim Storytelling helfen kann.

    • Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle du für deine Geschichte nutzen kannst.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

    • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
    • Wir treffen uns im MachWerk, den neuen – und wunderschönen – impulse-Büroräumen in Hamburg.
    • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
    • Du erhältst ein ausführliches Handout zum Seminar.
    • Das Seminar ist kein Frontalunterricht. Du machst während der zwei Tage viele Übungen und erhältst Feedback von den Expertinnen.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über deine Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, deine Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Ablaufplan Präsenz-Seminar

    Tag 1


    • Die Zaubermittel guter Storyteller: Du lernst anhand von Praxisbeispielen die wichtigsten Elemente kennen, die eine Geschichte packend machen.

    • Schatzsuche: Du suchst (und findest) die besten Geschichten, die dich – und dein Unternehmen – besonders machen.

    • Deine Gründungsgeschichte: Du bringst auf den Punkt, wie alles begann – und wie du und dein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.

    • Deine „Wofür wir stehen“-Geschichte: Du lernst, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte du und dein Unternehmen stehen.

    • Deine Geschichte in 30 Sekunden: Du übst deinen Elevator-Pitch.

    Tag 2


    • Erzähltechniken: Wie du deine Geschichte spannend und einprägsam erzählst.

    • Der Spannungsbogen: Du erfährst, wie du deine Geschichte so strukturierst, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.

    • Von der Idee zur Story: Du bringst deine Story zu Papier.

    • Texterhandwerk: Du lernst, wie du deine Geschichte lebendig und packend erzählst.

    • Was Kunden über dich sagen: Du lernst, wie du Kundenstimmen so einsetzt, dass sie in Erinnerung bleiben.

    • ChatGPT und Co: Du verstehst, wie du künstliche Intelligenz effektiv nutzt, und wie diese dir beim Storytelling helfen kann.

    • Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle du für deine Geschichte nutzen kannst.

    Follow-up-Session

    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns (in einem Video-Call) zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über deine Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, deine Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Foto von Martin Cziborra

„Ich empfehle das Seminar allen, die selbst Texte schreiben möchten“


Martin Cziborra, Inhaber und Geschäftsführer Friedhofsgärtnerei Boese

„Ich schreibe gern und durch das Seminar habe ich die Sicherheit bekommen, es jetzt nicht nur gern zu tun, sondern auch wirklich zu können. Die beiden Referentinnen haben die Veranstaltungen durch ihre offene Kommunikation und konstruktive Kritik sehr gut gestaltet und durch unterschiedliche Herangehensweisen für Spannung gesorgt. Gerade Selbstständigen, die auf ihrer Website oder in Social Media selbst Texte schreiben möchten, kann ich das Seminar wärmstens empfehlen.“

Wir zeigen dir, wie du mit Storytelling punktest

Anna Wilke – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten aus dem Mittelstand


„In jedem Unternehmen gibt es Geschichten, die uns zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen können. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen gar nichts von dem Schatz, den sie besitzen“

Anna Wilke liebt gutes Storytelling schon immer. „Beim freien Schreiben verfasst Anna schöne kleine Geschichten“ hieß es bereits in ihrem ersten Grundschulzeugnis.

Mehr erfahren

27 Jahre später hat sich daran nichts geändert. Als impulse-Redakteurin schreibt sie meist fürs Magazin – am liebsten Titelgeschichten. Denn dabei kann sie richtig tief in die Recherche abtauchen. Die impulse-Redakteurin ist selbst auch Unternehmerin und davon überzeugt: Im Mittelstand stecken die besten Geschichten. Man muss nur ein bisschen suchen.


Julia Müller – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten, die fesseln


„Wer eine gute Geschichte erzählt, bleibt im Gedächtnis – und berührt seine Kunden mehr, als es mit blanken Zahlen und Statistiken je möglich wäre.“
Julia Müller schrieb nach ihrem Volontariat für „BRIGITTE“, „Die Zeit“, „Spiegel.de“ und den britischen „Guardian“ und unterrichtete Journalismus an einer privaten Hochschule. Als Redakteurin bei impulse

Britta Hesener – Journalistin und Texterin

„Menschen lieben Geschichten. Darum kaufen sie Bücher oder schalten den Streamingdienst an. Unternehmen sollten das für sich nutzen und selbst gute Storys erzählen.“
Britta Hesener hat als freie Journalistin schon für die unterschiedlichsten Online- und Printmedien gearbeitet – von stern.de bis zum „Hamburger Abendblatt“. Seit 2017 schreibt sie

Catalina Schröder – Journalistin und Moderatorin

„Jeder Unternehmer hütet einen Schatz: seine eigene Geschichte. Storytelling hilft, diesen Schatz zu heben und mit echten Geschichten Kundenbeziehungen zu stärken.“
Catalina Schröder schrieb nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München zunächst für das Kindermagazin der ZEIT, bevor sie in den Wirtschaftsjournalismus wechselte und acht Jahre lang als Redakteurin für impulse arbeitete. In dieser Zeit hat sie eins gelernt:

Warum sich unser Storytelling-Seminar lohnt

  • Weil du die Geschichten, die du entwickelst, immer und immer wieder einsetzen kannst.
  • Weil du das Handwerkszeug lernst, um immer wieder neue Storys zu finden – zum Beispiel für Vorträge, Newsletter oder Kundengespräche.
  • Weil Storytelling dein Kopierschutz ist: Denn deine Geschichten kannst nur du erzählen.

„Die Checklisten aus dem Seminar sind Gold wert“


Claudia Beauchamp, Konavi, Agentur für Content- und Social-Media-Marketing

„Ich mache seit 20 Jahren Fortbildungen, aber aus den impulse-Angeboten habe ich bisher mit Abstand am meisten für mich mitgenommen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht auf die Checklisten aus dem Storytelling-Seminar schaue. Ich empfehle dieses Seminar allen, die sich auf ihrer Website authentisch und sympathisch präsentieren wollen, ohne dabei ins Labern zu geraten.“

Unsere Preise

  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?
Jana Binias

Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene

Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene


Du musst nicht alle Probleme selbst lösen! Führe so, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich voll einbringen und engagieren können – und dich entlasten.

Gerade unter Druck ist es nicht immer leicht, der Chef oder zu sein, der man gerne sein möchte. Man will zuhören und verkämpft sich stattdessen in Diskussionen. Man springt selbst mit bester Intention in jede Lücke und wird schnell vom Steuermann zum Brandlöscher. Und das Schlimmste: Man verliert womöglich die Verbindung zum Team und merkt plötzlich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit.

Wie du als Führungskraft auftrittst, prägt dein Unternehmen, deine Beziehung zu deinem Team und wie sehr sich deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigenständig engagieren. Besonders du kannst dafür sorgen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungeahnte Stärken entfalten. Du kannst eine Kultur schaffen, in der alle an einem Strang ziehen und jeder über sich hinauswächst. Eine Kultur, in der Leistung mit Leichtigkeit entsteht.

An der impulse-Akademie haben wir schon seit einigen Jahren Erfahrung mit Online-Seminaren gesammelt. Wir wissen: Es funktioniert – und hat sogar Vorteile:

Weniger Kosten: Du sparst Geld für Anreise und Übernachtung.

Weniger Aufwand: Du lernst bequem von Zuhause aus.

Mehr Übung: Die Online-Seminare finden in mehreren kürzeren Einheiten statt. Dadurch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen den Seminareinheiten die Chance, das Gelernte zu vertiefen und zu üben, sich miteinander auszutauschen und im nächsten Workshop Fragen zu ihren Beobachtungen zu klären.

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ erweiterst du dein Führungsrepertoire durch eine reflektierte Haltung, zielorientierte Tools und effektive Führungsinterventionen, mit denen du deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch dich selbst souverän in die Zukunft führen.

„Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen.“


Ruwen Prochnow, Inhaber von Eventfittery, über das Seminar Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene:

„Im Seminar habe ich viel über mich und meine Rolle als Chef gelernt – zum Beispiel, dass ich zu oft der „Feuerwehrmann“ bin, der überall die Problem-Feuer löschen muss. Wir haben über die Erfahrungen aus der Praxis gesprochen und direkte Hilfe für unsere Probleme bekommen.

Jetzt bin ich im Alltag nachsichtiger, weil ich nicht mehr davon ausgehe, dass alle die Welt so sehen wie ich. Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen, weil ihre Mitarbeiter täglich mit neuen Anliegen zu ihnen kommen.“

Was dich erwartet

  • Erprobte Methoden, wie du die Kultur in deinem Unternehmen dauerhaft positiv beeinflusst
  • Ansätze, wie du deine eigene Leistungsfähigkeit und die deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal erweiterst
  • Techniken aus dem Hochleistungssport, die helfen, gestärkt und widerstandsfähig durch anspruchsvolle Zeiten zu kommen

Was du lernst

  • Wie du dich und deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Selbstverantwortung führst, um nicht selbst in jede Lücke springen zu müssen
  • Wie du in deinem Unternehmen eine Kultur des Miteinanders und der Gemeinsamkeit etablierst, so dass dein Team voll mitzieht – und du selbst entlastet wirst
  • Wie du und dein Team den Blick auf Lösungen und Ressourcen richtest statt auf Probleme und Defizite

Was du mitnimmst

  • Konstruktiver Umgang mit Stress: Widerstandskraft, Gelassenheit und Optimismus
  • Konkrete Ansätze, wie du Leistungsfähigkeit, Engagement und Zufriedenheit in deinem Team erhöhst
  • Konkrete Ideen, wie du deine Führungsherausforderungen lösen kannst
  • Persönliche Rückmeldung, wie du das Gelernte anwendest

Wir bieten das Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ als Online-Seminar an

Seminar-Format

So läuft das Online-Seminar ab

  • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Dafür sind keine Technikvorkenntnisse erforderlich. Wichtig: Du solltest an einem Computer / Tablet mit Mikrofon und möglichst auch mit Kamera arbeiten.
  • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Live-Session deine Erfahrungen mitbringen und von den anderen Unternehmern und dem Referenten Feedback erhalten.
  • Du erhältst eine schriftliche Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout, auf das du immer wieder zurückgreifen kannst.
  • Wichtig: Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

„Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten.“


Nele Kammlott, Geschäftsführerin der kaneo GmbH – green IT solutions, über das Seminar Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene:

„Maic Staebler ist ein großartiger Trainer, er hat uns auch online aktiv miteinbezogen und uns praktische Aufgaben an die Hand gegeben. Auch durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern konnte ich viel lernen.

Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten. Wir Teilnehmer haben sogar im Nachhinein eine Gruppe gegründet, in der wir uns auch in Zukunft unterstützen möchten.“

Ablaufplan Online-Seminar


  • Kick-off-Termin: Ca. 2 Wochen vor dem Seminarstart gibt es einen ersten Termin, um Fragen zu klären, die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennenzulernen, den Ablauf zu besprechen und die persönlichen Ziele für die sechs Sessions zu definieren.
  • Session 1: Du erfährst, wie du einen gesunden und produktiven Umgang mit Stress und Druck für dein Unternehmen nutzen kannst.
  • Session 2: Du lernst, wie du eine starke Verbindung zu deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbaust, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.
  • Session 3: Du lernst Techniken kennen, mit denen du das volle Potential deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abrufen kannst – und so selbst entlastet wirst.
  • Session 4: Du erfährst, wie du gemeinsam mit deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch einen situativen Coachingstil zu tragfähigen Lösungen kommst.
  • Session 5: Du erhältst einen Werkzeugkasten mit Tools für lösungsorientierte Gesprächsführung (mit einem coachenden Führungsstil), Übungen mit Feedback sowie Impulse, wann und wie du mit einem situativen Coachingstil langfristig wirksamer unterstützt.
  • Session 6: Fokus auf Lösungen statt auf Probleme: Du entwirfst ein konkretes Bild davon, wie du als Führungskraft mit deinem Team wirksamer arbeiten möchtest und arbeitest an deinen konkreten Führungsherausforderungen.
  • Follow-up-Session: Nach ca. 2–3 Monaten trefft ihr euch wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Jetzt Online-Seminar buchen

Dein Referent

Maic Staebler – Coach für Mitarbeiterführung und -entwicklung


„Sich selbst reflektieren, bewusste Entscheidungen treffen, sich weiterentwickeln. Klingt einfach. Doch oft stecken wir in Verhaltensmustern und Gedankenspiralen fest. Und verpassen, was noch alles möglich wäre."
Maic Staebler unterstützt seit 2001 Menschen in Führungsverantwortung. Seit 2004 hat er in diversen internationalen Leadership Development Programmen Führungskräfte aus über 50 Nationen in über 20 Ländern als Trainer und Coach begleitet.

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Online-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

  • 1
  • 2