Psychologie in der Führung


Führemit Empathie und Klarheit und bewege Menschen

Das Seminar, in dem du psychologische Tools kennenlernst, um menschliches Verhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Tun du dich manchmal schwer, das Verhalten deiner Mitarbeitenden zu verstehen? Wünscht du dir, einen besseren Zugang zu deinen Teammitgliedern zu bekommen, und sie wirksamer zu führen? Entwickel ein Verständnis dafür, was Menschen wirklich motiviert, was hinter bestimmten Verhaltensmustern steckt und wie du darauf klug reagierst.

Im Seminar „Psychologie in der Führung“ erfährst du, was wirksame Menschenführung wirklich ausmacht. Lerst du, dich selbst und andere besser zu verstehen und für Veränderungen zu motivieren. Nutzt du psychologisches Wissen, um Ziele zu erreichen und ein produktives und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Was dich erwartet

  • Spannende Erkenntnisse und Theorien der Psychologie
  • Wissen über menschliche Werte, Einstellungen und Motive
  • Verständnis und Steuerung des eigenen Verhaltens und das anderer

Was du lernst

  • Psychologische Theorien guter Führung und wie du diese im Alltag anwendest
  • Eigene Haltung verstehen und die Führungsrolle entwickeln
  • Verhaltensweisen von Mitarbeitenden begreifen und beeinflussen

Was du mitnimmst

  • Ein tiefes Verständnis für deine Führungsrolle und das Verhalten deines Teams
  • Konkrete Motivationstechniken und Kommunikationsregeln
  • Methoden, um auf dich selbst und andere positiv einzuwirken

Achtung: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer!

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Ablaufplan


Tag 1: Psychologie als Basis erfolgreicher Führung

Menschen verstehen:
  • Wie Persönlichkeit, Werte und Emotionen das Verhalten prägen
  • Was Führungskräfte über Motivation und Entscheidungsprozesse wissen sollten
Führung als Interaktion:
  • Führung ist keine Einbahnstraße – wie dein Verhalten und das deiner Mitarbeitenden sich gegenseitig beeinflussen
  • Warum Menschen unterschiedlich auf deine Führung reagieren
Reflexion der eigenen Haltung:
  • Du ermittelst, was dich als Führungskraft antreibt
  • du verstehst, welche (psychologischen) Prinzipien dein Führungsverhalten prägen
Gesunde Selbstführung:
  • Warum deine Resilienz entscheidend ist – für dich und dein Team
  • Techniken zur Stressbewältigung und zur Schonung deiner eigenen Ressourcen

Tag 2: Werkzeuge für die Praxis

Erwartungen kommunizieren:
  • Wie unausgesprochene Erwartungen zu Unmut und Missverständnissen führen können – und wie du das vermeidest
  • Der psychologische Vertrag: Was er ist und wie du ihn bewusst gestalten kannst
Feedback geben:
  • Feedback als Führungsinstrument: Was Feedback bedeutet, welche Funktionen es erfüllen kann und welche Arten von Feedback du geben kannst. Du erlernst Techniken für eine konstruktive und wirksame Feedback-Kommunikation
Change Management:
  • Du verstehst die psychologischen Aspekte der Führung in Veränderungsprozessen
  • Du lernst unter anderem, wie du Widerstände im Team erkennst und Ängste abbauen kannst
Kommunikation:
  • Du probierst psychologisch fundierte Strategien aus, mit denen du Veränderungsbereitschaft fördern kannst, etwa durch die Motivational-Interviewing-Technik
Gruppendynamik verstehen:
  • Wie Gruppen sich entwickeln und welche Prozesse das Verhalten von Gruppen prägen
  • Du verstehst, was „Emotionale Ansteckung“ ist und wie Gruppennormen das Teamgefüge beeinflussen

Deine Referentin

Dr. Romana Dreyer – Forscherin, Coachin, Psychologin


„Wenn wir Menschen besser verstehen – ihre Antreiber und ihre Bremsen –, beginnt alles viel mehr Sinn zu ergeben.“
Romana Dreyer verbindet als Forscherin und Geschäftsführerin des Center for Better Works an der Universität Hamburg Wissenschaft und Praxis. Ihre Weiterbildungen sind geprägt von Empathie und fundierten, evidenz-basierten Methoden. Als Coachin begleitet sie vor allem

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ
Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.
Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?
Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.
Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?
Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern.

(Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?
Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.
Wie werde ich impulse-Mitglied?
impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.