Agilität ist DAS Schlagwort der Stunde. Mit gutem Grund: Teams, die agil arbeiten, kommen schneller voran und reagieren flexibler auf Veränderungen. Die Mitarbeiter übernehmen mehr Verantwortung, sind in der Lage mitzudenken und treffen schneller bessere Entscheidungen. Führungskräfte konzentrieren sich darauf, das Unternehmen zu führen – die Teams konzentrieren sich darauf, Ergebnisse zu liefern.
Über Agilität wird viel geredet und geschrieben. Doch Agilität bedeutet vor allem: TUN. Genau darum geht es in diesem Workshop: Die Schritte kennenzulernen, mit denen Sie agile Arbeitsweisen in Ihrem Unternehmen einführen können.
Einstieg: Warum wir mit hierarchischen Organisationsformen heute nicht mehr so gut wie früher vorankommen und wie Agilität hilft, dauerhaft erfolgreich zu bleiben.
Grundlagen: Wie Sie agile Prinzipien als Leitplanken für Ihre Führungsarbeit nutzen können.
Kanban: Wie Sie und Ihr Team mit der Kanban-Methode zügig und dauerhaft zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
Scrum: Wie Sie mit Scrum in Projekten schnell und verlässlich Ihre Ziele erreichen.
Agiles Führen: Wie Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team so verbessern, dass jeder seine Stärken und sein Wissen voll einbringen kann.
Praxis: Was sich aus dem Gelernten für Sie in Ihrer Arbeit nutzen lässt. Und was Sie wo, wie und wann angehen können.
Ihr Referent
Edgar Rodehack – Organisationsberater und Agile Coach
Edgar Rodehack hilft Unternehmen genau dabei. Er unterstützt Teams und Unternehmen, agile Strukturen einzuführen und Agilität als dauerhafte Firmenkultur zu verankern.
Dafür greift er auf seine langjährige Erfahrung als Agile und Business Coach zurück, seine umfassenden Fortbildungen in Sachen Agilität, Teamcoaching und agiler Wandel und natürlich auch auf seine Berufserfahrung als Führungskraft. Edgar Rodehack ist gefragter Speaker über Agilität auf Konferenzen und Autor zahlreicher Fachartikel.
Der Normalpreis ist 1.590 Euro inkl. MwSt.
Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de