Stadt: Stuttgart

Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter

Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter


Führe unternehmerisch und gewinne Respekt

Das Seminar für angestellte Führungskräfte im Mittelstand

Kommst du dir als Führungskraft manchmal vor wie ein Löwenbändiger, der seine Mitarbeiter im Zaum halten muss? Oder wie eine Schiedsrichterin, die ständig Konflikte im Team schlichtet? Hast du das Gefühl, du sitzt zwischen den Stühlen, weil du sowohl der Geschäftsführung als auch deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht werden musst? Oder bist du in die Position als Führungskraft eher reingerutscht und konntest dich bisher noch nicht mit deiner neuen Rolle auseinandersetzen?

Stell dir vor, dein eigener Chef oder deine Chefin sagt zu dir: „Unter deiner Leitung läuft dein Team zu Hochform auf.“ Und deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektieren und schätzen dich als Führungskraft – weil sie sich niemand besseren in dieser Rolle vorstellen können.

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter“ lernst du, wie du deine Rolle zwischen Inhaber und Mitarbeitern findest und dein Team zum Erfolg führst.

Wie ihr im Seminar miteinander arbeitet

  • Lebendiger Austausch mit anderen Führungskräften

  • Bearbeitung eigener Fälle aus dem Arbeitsalltag

  • Ausprobieren neuer Handlungsoptionen im geschützten Raum

Was dich erwartet

  • Die wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Führung

  • Führungsstile

  • Kommunikationstechniken

Was du lernst

  • Worauf es als angestellte Führungskraft ankommt: Wie du deine Rolle zwischen Chef und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern findest

  • Wie du Stärken deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennst, einsetzen und das Beste aus deinem Team herausholst

  • Wie du Konflikte schnell und nachhaltig löst

Was du mitnimmst

  • Dein Führungsleitbild

  • Kommunikationstechniken

  • Konkrete Umsetzungsideen und Methoden für deinen Alltag

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg und Stuttgart an

Wählen dein Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Du solltest an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session deine Erfahrungen mitbringen.
    • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Online-Seminar


    1. Session
    • Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchst du Fingerspitzengefühl und Klarheit über deine Rolle. Du lernst Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.
    • Rollenwechsel: Du lernst, wie du Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen kannst für neue Führungsaufgaben.
    2. Session
    • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Du lernst, den Persönlichkeitstyp deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehst, mit welchem Führungsstil du die einzelnen Typen beflügeln kannst.
    • Stressmuster erkennen: Du verstehst typische Verhaltensweisen bei dir und anderen – und lernst, diesen konstruktiv zu begegnen.
    3. Session
    • Konstruktiv Gespräche führen: Du lernst, die richtigen Fragen zu stellen und verstehst, wie du Fehler und Missverständnisse vermeiden kannst. Du erhältst Feedback auf deine Wirkung, deine individuellen Stärken und deine Schwächen bei der Kommunikation.
    • Werte nutzen: Du identifizierst deine wichtigsten Werte für deinen Führungsalltag, die dir helfen, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
    • Führungsstil: Du erarbeitest dein persönliches Führungsleitbild, das zu dir passt.
    4. Session
    • Feedback geben: Du lernst, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
    • Konflikte moderieren: Du trainierst erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Du verstehst, welche Handlungsmöglichkeiten du hast, wenn ein Gespräch schwierig wird.
    Follow-up-Session
    • Nach ca. 2–3 Monaten trefft ihr euch wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

  • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg oder in Seminarräumen in Stuttgart.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
  • Coronatests und Maske sind passé. Wir schützen aber weiter deine und unsere Gesundheit durch regelmäßiges Lüften, ausreichend große Räume und Desinfektion.

Ablaufplan Präsenz-Seminar


Tag 1
  • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Du lernst, den Persönlichkeitstyp deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehst, mit welchem Führungsstil du die einzelnen Typen beflügeln kannst.

  • Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchst du Fingerspitzengefühl und Klarheit über deine Rolle: Du lernst Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.

  • Rollenwechsel: Du lernst, wie du Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen kannst für neue Führungsaufgaben. Du entwickelst ein Führungsleitbild, das zu deinen Werten und deiner Rolle im Team passt.

Tag 2
  • Konstruktiv Gespräche führen: Du lernst, die richtigen Fragen zu stellen, und verstehst, wie du Fehler und Missverständnisse vermeiden kannst. Du erhältst Feedback auf deine Wirkung, deine individuellen Stärken und deine Schwächen bei der Kommunikation.

  • Feedback geben: Du lernst, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.

  • Konflikte moderieren: Du trainierst erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Du verstehst, welche Handlungsmöglichkeiten du hast, wenn ein Gespräch schwierig wird.

Follow-up-Session
  • Nach ca. 2–3 Monaten trefft ihr euch (in einem Video-Call) wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Deine Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand


„Klarheit im Inneren führt zu Klarheit im Außen.“ oder „Klarheit und Erfolg gehen Hand in Hand“
Sandra von Oehsen kennt Führung aus unterschiedlichen Perspektiven. Als Mitarbeiterin. Als Teamleiterin in der Sandwichposition. Als Inhaberin

Unsere Preise – Bei Buchungen bis 12.6.2025 gibt es 20 % Rabatt


Impulse-Mitglieder zahlen nur 1.017,60 Euro netto statt 1.272 Euro netto.

Nicht-Mitglieder zahlen 1.272 Euro netto statt 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management
Hast du Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de
Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Methodenkoffer moderner Führung

Methodenkoffer moderner Führung


Techniken und Übungen für wirklich gute Mitarbeiterführung

Das Seminar für alle, die ihre Führungsherausforderungen aktiv angehen – und lösen wollen

Du wünschst dir ein Team, das an einem Strang zieht? Gemeinsame Werte im Unternehmen und klare Zielorientierung? Du möchtest deine Mitarbeitenden inspirieren, motivieren und weiterentwickeln – bist dir aber unsicher, wie das konkret gelingen kann?

Dann ist dieses Praxisseminar genau das Richtige für dich. Hier lernst du nicht nur die zentralen Methoden moderner Führung kennen, du setzt sie auch direkt um. Bringe gern konkrete Fragestellungen oder aktuelle Herausforderungen mit. Im Seminar hast du Raum, deinen individuellen Methodenkoffer zu füllen – damit du im Führungsalltag gut gerüstet bist.

Was dich erwartet

  • Die wichtigsten Grundsätze moderner Führung (transformationale Führung)
  • Erlernen und üben von Kommunikationstechniken
  • Die Rolle der Führungskraft als Vorbild

Was du lernst

  • Wie du Kritik übst und Konflikte wertschätzend ansprichst und löst
  • Wie du die Werte und Haltung deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veränderst
  • Wie du Low Performer motivieren kannst und wie du Menschen ansprichst, die eine andere Arbeitseinstellung haben

Was du mitnimmst

  • Deinen Methodenkoffer moderner Führung
  • Motivations- und Kommunikationstechniken
  • Konkrete Lösungen, für Probleme und Themen, die dich jetzt gerade beschäftigen
Foto von Friederike Gudehus

„Ich weiß jetzt, wie ich jeden Einzelnen meiner Mitarbeiter bestmöglich motivieren kann.“


Friederike Gudehus, Geschäftsführerin der Axkid GmbH

„Besonders hat mir gefallen, wie interaktiv das Online-Seminar gestaltet war: Wir hatten Gelegenheit, uns über Herausforderungen aus unserem Führungsalltag auszutauschen, und Sandra von Oehsen hat uns dabei unterstützt, Lösungen zu finden. Mein neues Wissen konnte ich direkt einsetzen: Zwischen den Seminarterminen hatte ich Zeit, das Gelernte zu verinnerlichen und auszuprobieren, und beim nächsten Termin konnte ich dann daran anknüpfen. Ich habe neue Motivation gewonnen, Veränderungen in meinem Unternehmen voranzubringen. Besonders meine Sichtweise auf das Team hat sich verändert: Ich weiß jetzt, dass meine Mitarbeiter unterschiedliche Antreiber haben – und wie ich damit umgehen kann, um jeden Einzelnen bestmöglich zu motivieren.“

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg an

Wähle dein Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: du solltest an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session deine Erfahrungen mitbringen. Zudem arbeiten wir mit Break-out-Rooms, sodass auch Austausch und gemeinsames Lernen möglich wird.
    • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Online-Seminar


    1. Session
    • Moderne Führung – was bedeutet das eigentlich?: Zum Einstieg legen wir die Basis: Du lernst die zentralen Prinzipien der transformationale Führung kennen – das Fundament für alle weiteren Inhalte und Übungen im Seminar.
    • Gespräche führen: Lerne, wie du mit gezielten Fragen deine Mitarbeitenden motivierst und zu mehr Eigenverantwortung anregst. Du analysierst individuelle Stärken und Schwächen im Team – und entwickelst Strategien, wie du Potenziale gezielt stärkst und einsetzt.
    2. Session
    • Motivation und Inspiration: Was motiviert dich – und was deine Mitarbeitenden? Du erfährst, wie du unterschiedliche Motivationsfaktoren erkennst und gezielt nutzt. Außerdem lernst du, wie du eine inspirierende Teamdynamik förderst, in der sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig motivieren.
    • Wertschätzende Kritik: Du übst, wie du Schwächen und kritisches Feedback so ansprichst, dass deine Mitarbeitenden sich ernst genommen fühlen – und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
    3. Session
    • Konflikte lösen: Wie erkennst du Konflikte frühzeitig – noch bevor sie eskalieren? Und wenn sie bereits bestehen: Welche Techniken helfen dir, sie lösungsorientiert und souverän zu klären?
    • Teamzusammenhalt stärken: Du erfährst, welche Rahmenbedingungen dein Team braucht, um eigenständiger zu arbeiten. So kannst du vertrauensvoll Verantwortung abgeben – und gleichzeitig spüren, dass dein Team dich trägt.
    4. Session
    • Werte und Haltung: Welche Werte sind dir in der Zusammenarbeit wichtig? Welche Haltung möchtest du als Führungskraft einnehmen – und vorleben? Du reflektierst, was dich leitet, und entwickelst Wege, wie du diese Werte im Team sichtbar und erlebbar machst, damit alle gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.
    • Führungs- und Vorbildrolle: Du reflektierst deine Rolle im Unternehmen: Wo stehst du aktuell – und was braucht es, um deiner Vorbildfunktion gerecht zu werden? Wo möchtest du dich noch verbessern, um eine wirklich gute Führungskraft zu werden, mit der die Mitarbeitenden gern zusammenarbeiten?
    Follow-up-Session:
    • Nach ca. 2–3 Monaten treffen wir uns wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

    Ablaufplan Präsenz-Seminar


    Tag 1
    • Moderne Führung – was bedeutet das eigentlich?: Zum Einstieg legen wir die Basis: Du lernst die zentralen Prinzipien der transformationale Führung kennen – das Fundament für alle weiteren Inhalte und Übungen im Seminar.
    • Werte und Haltung: Welche Werte sind dir in der Zusammenarbeit wichtig? Welche Haltung möchtest du als Führungskraft einnehmen – und vorleben? Du reflektierst, was dich leitet, und entwickelst Wege, wie du diese Werte im Team sichtbar und erlebbar machst, damit alle gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.
    • Gespräche führen: Lerne, wie du mit gezielten Fragen deine Mitarbeitenden motivierst und zu mehr Eigenverantwortung anregst. Du analysierst individuelle Stärken und Schwächen im Team – und entwickelst Strategien, wie du Potenziale gezielt stärkst und einsetzt.
    • Motivation und Inspiration: Was motiviert dich – und was deine Mitarbeitenden? Du erfährst, wie du unterschiedliche Motivationsfaktoren erkennst und gezielt nutzt. Außerdem lernst du, wie du eine inspirierende Teamdynamik förderst, in der sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig motivieren.
    • Wertschätzende Kritik: Du übst, wie du Schwächen und kritisches Feedback so ansprichst, dass deine Mitarbeitenden sich ernst genommen fühlen – und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
    Tag 2
    • Konflikte lösen: Wie erkennst du Konflikte frühzeitig – noch bevor sie eskalieren? Und wenn sie bereits bestehen: Welche Techniken helfen dir, sie lösungsorientiert und souverän zu klären?
    • Teamzusammenhalt stärken: Du erfährst, welche Rahmenbedingungen dein Team braucht, um eigenständiger zu arbeiten. So kannst du vertrauensvoll Verantwortung abgeben – und gleichzeitig spüren, dass dein Team dich trägt.
    • Führungs- und Vorbildrolle: Du reflektierst deine Rolle im Unternehmen: Wo stehst du aktuell – und was braucht es, um deiner Vorbildfunktion gerecht zu werden? Wo möchtest du dich noch verbessern, um eine wirklich gute Führungskraft zu werden, mit der die Mitarbeitenden gern zusammenarbeiten?

    Jetzt Präsenz-Seminar buchen

„Ich habe jetzt einen Werkzeugkoffer für die Mitarbeiterführung“


Šenaj Lelić, Geschäftsführer der IT-Beratung oneAssist

„Ich habe jetzt einen Werkzeugkoffer für die Mitarbeiterführung, auf den ich in schwierigen Situationen immer wieder zurückgreifen kann. Und ich achte viel stärker darauf, wie meine eigenen Erwartungen und Ansichten die Kommunikation mit meinen Mitarbeitern beeinflussen. Das macht mein Leben als Führungskraft um einiges angenehmer und einfacher. Auch das Feedback der anderen Teilnehmer zu meinen Führungsproblemen fand ich sehr spannend und bereichernd. Außerdem war es für mich ungemein beruhigend zu sehen, dass andere Chefs an ähnlichen Problemstellungen zu knabbern haben wie ich.“

Deine Referentin

Gudrun C. Heindorf – Sinnstifterin, Coachin, Existenzanalytikerin


„Sinnhaftigkeit und Werte als Motivatoren in vielfältigen Veränderungsprozessen sind für mich eine Herzensangelegenheit.“
Gudrun Heindorf ist in ihrem Beruf als Senior Coach (DBVC) und Existenzanalytikerin schon seit über 15 Jahren mit viel Engagement damit beschäftigt, Führungskräfte und Teams in ihrer Entwicklung

Unsere Preise – Bei Buchungen bis 12.6.2025 gibt es 20 % Rabatt


Impulse-Mitglieder zahlen nur 1.017,60 Euro netto statt1.272 Euro netto.

Nicht-Mitglieder zahlen 1.272 Euro netto statt1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen