Stadt: Hamburg

Zweite Führungsebene aufbauen

Zweite Führungsebene aufbauen


Wählen Sie die passenden Führungskräfte aus, schaffen Sie klare Strukturen und definieren Sie Ihre Rolle als Unternehmer neu

Das Seminar, in dem Sie lernen, wie Sie Führungsverantwortung erfolgreich delegieren und damit den Grundstein für das Wachstum Ihrer Firma legen.

Irgendwann kommt jedes wachsende Unternehmen an den Punkt, an dem Chef oder Chefin zum Bremsklotz wird: Alle Fäden laufen bei ihm oder ihr zusammen, aber der Tag hat eben nur 24 Stunden.

Unternehmen können nicht wachsen und sich nicht schnell weiterentwickeln, wenn alles an einer Person hängt.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die merken, dass sie als Chef oder Chefin langsam zum Engpass fürs Unternehmen werden – und bereit sind, einen zentralen Schritt in der Unternehmensentwicklung zu gehen: eine zweite Führungsebene zu etablieren. Lernen Sie, wie Sie diesen Schritt strategisch klug und professionell angehen. Gewinnen Sie Klarheit, was Ihre zukünftigen Führungskräfte mitbringen müssen und wie Sie Ihr Team auf die Strukturveränderung vorbereiten.

Was Sie (kennen-)lernen

  • Strategien zur Auswahl von Führungskräften
  • Techniken, mit denen Sie Ihr Team auf die Veränderung vorbereiten
  • Verschiedene Modelle, wie Sie Führungsverantwortung abgeben können

Was Sie mitnehmen

  • Klarheit über die nächsten Weiterentwicklungsschritte Ihres Unternehmens
  • Ein präzises Bild, wen Sie als Führungskraft suchen bzw. einsetzen möchten
  • Eine klare Perspektive auf Ihre eigene zukünftige Rolle
  • Einen individuellen Umsetzungsplan

Achtung: Dieses Seminar wendet sich ausschließlich an Unternehmerinnen und Unternehmer. (Es ist für Sie auch dann geeignet, wenn Sie bereites eine zweite Führungsebene etabliert haben, mit dem Ergebnis aber unzufrieden sind.)

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Die Grundlagen der Rollenverteilung und Strategieentwicklung

  • Einführung: Sie verstehen, was es bedeutet, eine zweite Führungsebene einzuführen. Wie muss sie gestaltet sein, damit sie Unternehmenswachstum ermöglicht und Sie als Chef oder Chefin nachhaltig entlastet? Sie lernen, wie moderne Hierarchien gestaltet sein können und Ihr Team effizient machen.
  • Reflexion Ihrer Rolle: Sie gewinnen Klarheit, wie Sie Ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten verändern und Ihre Rolle als Unternehmer in Zukunft gestalten möchten. Sie identifizieren, welche Herausforderungen, sie dafür bewältigen müssen, und benennen die Chancen, die die Einführung einer neuen Führungsebene für Sie persönlich mit sich bringt.
  • Strategieentwicklung: Sie definieren Ihre langfristigen Unternehmensziele und erkennen, wie Ihre zweite Führungsebene gestaltet sein muss, damit sie genau auf diese Ziele einzahlen kann.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Sie entscheiden welche Führungsaufgaben und welche Verantwortlichkeiten Sie abgeben möchten und welches Führungsverständnis Sie von Ihren Führungskräften erwarten. Sollen Ihre neuen Führungskräfte auch das Recruiting neuer Mitarbeiter übernehmen? Oder die Gehaltsverhandlungen? Oder Team- und Unternehmensziele festlegen?

Tag 2: Umsetzung in Ihrem Unternehmen

Neueinstellung oder Entwicklung?:
  • Neueinstellung oder Entwicklung?: Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter mit Führungskraftpotenzial in Ihrem Team entdecken oder externe Führungskräfte finden. Sie klären, welche Qualifikationen und Eigenschaften Sie sich bei Ihren künftigen Führungskräften wünschen.
  • Change Management Basics: Sie erfahren, wie Sie Ihr Team auf die anstehende Veränderungen vorbereiten und den Prozess sicher steuern.
  • Individueller Umsetzungsplan: Sie entwickeln einen konkreten Fahrplan, den Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Follow-up-Session:

Nach ca. 2-3 Monaten treffen Sie sich (in einem Video-Call) wieder. Sie berichten von Ihren Erfahrungen, besprechen offene Fragen und bekommen Feedback zu den Veränderungen, die Sie in Ihrem Unternehmen angestoßen haben.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ihre Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräftetrainerin und Organisationsentwicklerin


„Eine zweite Führungsebene einzuführen ist eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen – und eine, die den Unterschied zwischen Überlastung und Wachstum ausmachen kann.“
Sandra von Oehsen ist seit 2007 Businesscoach und hat seither Hunderte Führungskräfte begleitet. Als ausgebildete Organisationsentwicklerin unterstützt

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Psychologie in der Führung

Psychologie in der Führung


Führemit Empathie und Klarheit und bewege Menschen

Das Seminar, in dem du psychologische Tools kennenlernst, um menschliches Verhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Tun du dich manchmal schwer, das Verhalten deiner Mitarbeitenden zu verstehen? Wünscht du dir, einen besseren Zugang zu deinen Teammitgliedern zu bekommen, und sie wirksamer zu führen? Entwickel ein Verständnis dafür, was Menschen wirklich motiviert, was hinter bestimmten Verhaltensmustern steckt und wie du darauf klug reagierst.

Im Seminar „Psychologie in der Führung“ erfährst du, was wirksame Menschenführung wirklich ausmacht. Lerst du, dich selbst und andere besser zu verstehen und für Veränderungen zu motivieren. Nutzt du psychologisches Wissen, um Ziele zu erreichen und ein produktives und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Was dich erwartet

  • Spannende Erkenntnisse und Theorien der Psychologie
  • Wissen über menschliche Werte, Einstellungen und Motive
  • Verständnis und Steuerung des eigenen Verhaltens und das anderer

Was du lernst

  • Psychologische Theorien guter Führung und wie du diese im Alltag anwendest
  • Eigene Haltung verstehen und die Führungsrolle entwickeln
  • Verhaltensweisen von Mitarbeitenden begreifen und beeinflussen

Was du mitnimmst

  • Ein tiefes Verständnis für deine Führungsrolle und das Verhalten deines Teams
  • Konkrete Motivationstechniken und Kommunikationsregeln
  • Methoden, um auf dich selbst und andere positiv einzuwirken

Achtung: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer!

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Psychologie als Basis erfolgreicher Führung

Menschen verstehen:
  • Wie Persönlichkeit, Werte und Emotionen das Verhalten prägen
  • Was Führungskräfte über Motivation und Entscheidungsprozesse wissen sollten
Führung als Interaktion:
  • Führung ist keine Einbahnstraße – wie dein Verhalten und das deiner Mitarbeitenden sich gegenseitig beeinflussen
  • Warum Menschen unterschiedlich auf deine Führung reagieren
Reflexion der eigenen Haltung:
  • Du ermittelst, was dich als Führungskraft antreibt
  • du verstehst, welche (psychologischen) Prinzipien dein Führungsverhalten prägen
Gesunde Selbstführung:
  • Warum deine Resilienz entscheidend ist – für dich und dein Team
  • Techniken zur Stressbewältigung und zur Schonung deiner eigenen Ressourcen

Tag 2: Werkzeuge für die Praxis

Erwartungen kommunizieren:
  • Wie unausgesprochene Erwartungen zu Unmut und Missverständnissen führen können – und wie du das vermeidest
  • Der psychologische Vertrag: Was er ist und wie du ihn bewusst gestalten kannst
Feedback geben:
Feedback als Führungsinstrument: Was Feedback bedeutet, welche Funktionen es erfüllen kann und welche Arten von Feedback du geben kannst. Du erlernst Techniken für eine konstruktive und wirksame Feedback-Kommunikation
Change Management:
  • Du verstehst die psychologischen Aspekte der Führung in Veränderungsprozessen
  • Du lernst unter anderem, wie du Widerstände im Team erkennst und Ängste abbauen kannst
Kommunikation:
Du probierst psychologisch fundierte Strategien aus, mit denen du Veränderungsbereitschaft fördern kannst, etwa durch die Motivational-Interviewing-Technik
Gruppendynamik verstehen:
  • Wie Gruppen sich entwickeln und welche Prozesse das Verhalten von Gruppen prägen
  • Du verstehst, was „Emotionale Ansteckung“ ist und wie Gruppennormen das Teamgefüge beeinflussen

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Deine Referentin

Dr. Romana Dreyer – Forscherin, Coachin, Psychologin


„Wenn wir Menschen besser verstehen – ihre Antreiber und ihre Bremsen –, beginnt alles viel mehr Sinn zu ergeben.“
Romana Dreyer verbindet als Forscherin und Geschäftsführerin des Center for Better Works an der Universität Hamburg Wissenschaft und Praxis. Ihre Weiterbildungen sind geprägt von Empathie und fundierten, evidenz-basierten Methoden. Als Coachin begleitet sie vor allem

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Zeit- und Selbstmanagement

Zeit- und Selbstmanagement für Unternehmer und Führungskräfte


Mehr Fokus, mehr Klarheit, weniger Stress

Das Seminar, in dem Sie lernen, Ihre Zeit sinnvoll und effektiv zu nutzen.

Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen im Alltag ständig die Zeit davonläuft und Sie Aufgaben und Terminen nur noch hinterherhetzen? Wünschen Sie sich, einen konkreten Plan zu haben, was Tag für Tag ansteht und genau die Dinge anzugehen, die Sie und Ihr Unternehmen wirklich weiterbringen?

Im Seminar „Zeit- und Selbstmanagement“ der impulse Akademie lernen Sie die besten Methoden und Tools kennen, um sich und Ihre Arbeit besser zu organisieren. Befassen Sie sich intensiv und konkret mit Ihrer Tages- und Wochenstruktur und gewinnen Sie bis zu drei Stunden Zeit pro Tag.

Was Sie erwartet

  • Die wichtigsten Zeitmanagementmethoden.
  • Grundlagen für bessere Selbstorganisation.
  • Sinnvolle Zielsetzung und alles Wichtige zum Thema Selbstmotivation.

Was Sie lernen

  • Wie Sie wesentliche Aufgaben von unwesentlichen unterscheiden.
  • Wie Sie sinnvoll Ziele setzen und diese strukturiert erreichen.
  • Wie Sie Ihren Terminkalender im Griff behalten und nicht in Stress geraten.

Was Sie mitnehmen

  • Wie Sie mit Ablenkungen, Störungen und Zeitdieben umgehen.
  • Wie Sie konkret Arbeit und Freizeit in Balance bringen.
  • Wie Ihre persönliche und effektive Tages- und Wochenplanung aussieht.

Zielgruppe

Alle, die sich mehr Erfolg und Zufriedenheit in ihrem (Arbeits-)Leben wünschen und dazu gezielt wirksame und einfache Zeitmanagement-Methoden suchen. Das Seminar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte.

So läuft das Intensivseminar ab

  • Das Seminar findet kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse MachWerk in Hamburg.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Sie erhalten eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an Ihrem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Ablaufplan


Tag 1: Das Fundament für Ihr persönliches Zeitmanagement

  • Was ist Zeitmanagement wirklich? Sie entdecken, wie Sie Zeitmanagement als Schlüssel zu Ihrem Erfolg nutzen können – praxisnah und umsetzbar.
  • Das Mindset erfolgreicher Menschen Welche Denkweisen und Überzeugungen motivieren uns? Sie lernen, wie Sie Ihr Denken auf Erfolg ausrichten.
  • Ein Zeitmanagement, das zu Ihnen passt: Jeder Mensch tickt anders. Sie finden heraus, welche Zeitmanagement-Strategien optimal zu Ihrer Lebens- und Arbeitsweise passen.
  • Der Qualitätskreislauf im Zeitmanagement: Sie lernen eine einfache, sofort umsetzbare Methode kennen, mit der Sie Ihre Zeitplanung in eine sinnvolle Struktur bringen – ohne Umwege.
  • Mit Zielen zum Erfolg: Sie erfahren, wie Ziele Ihr Leben verändern können. Entwickeln Sie klare, realistische Ziele, die Sie motivieren und zu greifbaren Erfolgen führen.

Tag 2: Von der Planung zur Umsetzung – Zeitmanagement, das wirkt

  • Effektive Planung leicht gemacht: Sie entdecken die besten Tools und Techniken, um Ihren Alltag und Ihre Woche sinnvoll zu strukturieren. Mit praktischen Tipps lernen Sie, Ihre Ziele konsequent zu verfolgen und dabei sogar Zeit zu sparen.
  • Zeitdiebe entlarven, Ablenkungen meistern: Sie lernen, wie Sie Unterbrechungen und unnötige Störungen verhindern. Mit den richtigen Methoden gewinnen Sie wertvolle Zeit zurück – und erleben einen entspannten Feierabend.
  • Erfolg durch Kontrolle: Sie machen Ihr Zeitmanagement zu einer Gewohnheit, die Ergebnisse liefert. Sie haben einen Plan, wie Sie regelmäßig Ihre Fortschritte reflektieren und Ihre Techniken verbessern – für messbare Erfolge innerhalb weniger Tage.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Warum dieses Seminar?

Dieses zweitägige Intensivseminar gibt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Werkzeuge an die Hand, die Sie sofort anwenden können. Sie lernen, wie Sie Ihre Zeit sinnvoll managen und Ihre Lebensqualität dadurch nachhaltig steigern.

Seien Sie dabei und starten Sie durch!

Ihr Referent

Markus Dörr


„Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement ist eine der wichtigsten Stellschrauben für Unternehmer. Sie beeinflusst die eigene Motivation, den Umgang mit Mitarbeitenden und führt letztlich zu unternehmerischen Erfolg.“
Markus Dörr ist Wirtschaftspsychologe, Trainer und Coach und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stärken von Entscheiderinnen und Entscheidern, Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden zu pushen.

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen

Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter

Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter


Führe unternehmerisch und gewinne Respekt

Das Seminar für angestellte Führungskräfte im Mittelstand

Kommst du dir als Führungskraft manchmal vor wie ein Löwenbändiger, der seine Mitarbeiter im Zaum halten muss? Oder wie eine Schiedsrichterin, die ständig Konflikte im Team schlichtet? Hast du das Gefühl, du sitzt zwischen den Stühlen, weil du sowohl der Geschäftsführung als auch deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht werden musst? Oder bist du in die Position als Führungskraft eher reingerutscht und konntest dich bisher noch nicht mit deiner neuen Rolle auseinandersetzen?

Stell dir vor, dein eigener Chef oder deine Chefin sagt zu dir: „Unter deiner Leitung läuft dein Team zu Hochform auf.“ Und deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektieren und schätzen dich als Führungskraft – weil sie sich niemand besseren in dieser Rolle vorstellen können.

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Team- und Abteilungsleiter“ lernst du, wie du deine Rolle zwischen Inhaber und Mitarbeitern findest und dein Team zum Erfolg führst.

Wie ihr im Seminar miteinander arbeitet

  • Lebendiger Austausch mit anderen Führungskräften

  • Bearbeitung eigener Fälle aus dem Arbeitsalltag

  • Ausprobieren neuer Handlungsoptionen im geschützten Raum

Was dich erwartet

  • Die wichtigsten Grundsätze erfolgreicher Führung

  • Führungsstile

  • Kommunikationstechniken

Was du lernst

  • Worauf es als angestellte Führungskraft ankommt: Wie du deine Rolle zwischen Chef und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern findest

  • Wie du Stärken deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennst, einsetzen und das Beste aus deinem Team herausholst

  • Wie du Konflikte schnell und nachhaltig löst

Was du mitnimmst

  • Dein Führungsleitbild

  • Kommunikationstechniken

  • Konkrete Umsetzungsideen und Methoden für deinen Alltag

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg und Stuttgart an

Wählen dein Seminar-Format

  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Du solltest an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session deine Erfahrungen mitbringen.
    • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    Ablaufplan Online-Seminar


    1. Session
    • Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchst du Fingerspitzengefühl und Klarheit über deine Rolle: Du lernst Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.
    • Rollenwechsel: Du lernst, wie du Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen kannst für neue Führungsaufgaben.
    2. Session
    • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Du lernst, den Persönlichkeitstyp deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehst, mit welchem Führungsstil du die einzelnen Typen beflügeln kannst.
    • Stressmuster erkennen: Du verstehst typische Verhaltensweisen bei dir und anderen – und lernst, diesen konstruktiv zu begegnen.
    3. Session
    • Konstruktiv Gespräche führen: Du lernst, die richtigen Fragen zu stellen und verstehst, wie du Fehler und Missverständnisse vermeiden kannst. Du erhältst Feedback auf deine Wirkung, deine individuellen Stärken und deine Schwächen bei der Kommunikation.
    • Werte nutzen: Du identifizierst deine wichtigsten Werte für deinen Führungsalltag, die dir helfen, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
    • Führungsstil: Du erarbeitest dein persönliches Führungsleitbild, das zu dir passt.
    4. Session
    • Feedback geben: Du lernst, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.
    • Konflikte moderieren: Du trainierst erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Du verstehst, welche Handlungsmöglichkeiten du hast, wenn ein Gespräch schwierig wird.
    Follow-up-Session
    • Nach ca. 2-3 Monaten trefft ihr euch wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

    Jetzt Online-Seminar buchen

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

  • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Wir treffen uns im impulse-MachWerk in Hamburg oder in Seminarräumen in Stuttgart.
  • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
  • Du erhältst eine Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout.
  • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
  • Coronatests und Maske sind passé. Wir schützen aber weiter deine und unsere Gesundheit durch regelmäßiges Lüften, ausreichend große Räume und Desinfektion.

Ablaufplan Präsenz-Seminar


Tag 1
  • Zielsicher motivieren: Was motiviert mich und was motiviert andere? Du lernst, den Persönlichkeitstyp deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, und verstehst, mit welchem Führungsstil du die einzelnen Typen beflügeln kannst.

  • Rolle: Als Mittler zwischen Geschäftsführung und Team brauchst du Fingerspitzengefühl und Klarheit über deine Rolle: Du lernst Techniken, um mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen und Prioritäten zu setzen.

  • Rollenwechsel: Du lernst, wie du Sachaufgaben abgeben und Platz schaffen kannst für neue Führungsaufgaben. Du entwickelst ein Führungsleitbild, das zu deinen Werten und deiner Rolle im Team passt.

Tag 2
  • Konstruktiv Gespräche führen: Du lernst, die richtigen Fragen zu stellen, und verstehst, wie du Fehler und Missverständnisse vermeiden kannst. Du erhältst Feedback auf deine Wirkung, deine individuellen Stärken und deine Schwächen bei der Kommunikation.

  • Feedback geben: Du lernst, Schwächen und Kritik so anzusprechen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Rückmeldung annehmen und umsetzen.

  • Konflikte moderieren: Du trainierst erprobte Techniken, mit denen sich Konflikte vermeiden oder lösen lassen. Du verstehst, welche Handlungsmöglichkeiten du hast, wenn ein Gespräch schwierig wird.

Follow-up-Session
  • Nach ca. 2-3 Monaten trefft ihr euch (in einem Video-Call) wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Jetzt Präsenz-Seminar buchen

Deine Referentin

Sandra von Oehsen – Führungskräfteentwicklerin mit Humor und Verstand


„Klarheit im Inneren führt zu Klarheit im Außen.“ oder „Klarheit und Erfolg gehen Hand in Hand“
Sandra von Oehsen kennt Führung aus unterschiedlichen Perspektiven. Als Mitarbeiterin. Als Teamleiterin in der Sandwichposition. Als Inhaberin

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management
Hast du Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de
Unsere FAQ

Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.

Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?

Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.

Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?

Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern. (Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?

Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.

Wie werde ich impulse-Mitglied?

impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.

Weiterlesen