Das impulse-Jahresprogramm für 18- bis 25-Jährige aus Unternehmerfamilien – für unternehmerisches Know-how, Klarheit über die eigene Rolle und ein starkes NextGen-Netzwerk.
Das aktuelle Programm 2025/2026 ist bereits ausgebucht – die Anmeldephase ist geschlossen.
Verantwortung übernehmen –
auch ohne operative Rolle im Unternehmen?
Viele junge Menschen aus Unternehmerfamilien stehen vor genau dieser Herausforderung: Sie sind – oder werden es bald sein – Gesellschafter oder Gesellschafterinnen eines Unternehmens, das sie nicht selbst führen. Dennoch wird von ihnen erwartet, dass sie strategisch mitdenken, Entscheidungen mittragen und die Zukunft des Unternehmens im Blick haben.
Doch wie kann man sich auf eine solche Rolle gut vorbereiten – gerade wenn unternehmerische Erfahrung fehlt?
Genau für diese Zielgruppe hat impulse jetzt ein neues Qualifizierungsprogramm entwickelt: „Gesellschafter-Kompetenz“.
Über zehn Monate hinweg erwerben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen praxisnahes Wissen, reflektieren ihre Rolle im Familienunternehmen – und vernetzen sich in einem geschützten Rahmen mit Gleichaltrigen.
Denn: Der langfristige Erfolg eines Unternehmens hängt nicht nur von einem starken Team und einer klugen Geschäftsführung ab, sondern auch von einem stabilen Gesellschafterkreis – von Menschen, die Verantwortung übernehmen, langfristig denken und strategisch mitgestalten.
Das bietet das Programm
Fundiertes Wissen für junge Gesellschafter und Gesellschafterinnen
Wirtschaftliche, rechtliche und kommunikative Grundlagen – verständlich, kompakt und praxisnah vermittelt.
Austausch auf Augenhöhe mit Gleichaltrigen
Junge Menschen aus unterschiedlichen Unternehmerfamilien begegnen sich mit ähnlichen Fragen, Unsicherheiten und Zielen.
Impulse aus der Praxis
Unternehmer, Juristinnen, Steuerberater und Mediatorinnen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter – persönlich und offen.
Begleitung durch impulse
Konzipiert und moderiert von impulse-Chef Nikolaus Förster – gemeinsam mit den Kindern Hannah, 22, und Samuel, 20, sowie weiteren Experten und Expertinnen aus dem impulse-Netzwerk.
Zielgruppe
Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die Anteile an einem Familienunternehmen halten oder voraussichtlich halten werden – unabhängig davon, ob sie später operativ tätig werden wollen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt – um eine persönliche Atmosphäre und einen intensiven Austausch zu gewährleisten.
Der Programm-Fahrplan
Start & Abschluss: 17. Okt. 2025 – 5. Juli 2026
Dauer: 10 Monate Programmzeit
Ort: Hamburg + digitale Sessions
Das steckt drin
Zwei Wochenenden in Hamburg: zum Auftakt vom 17. bis 19. Oktober 2025 und zum Abschluss vom 3. bis 5. Juli 2026
Acht digitale Sessions à 4 Stunden (ein Mal im Monat jeweils samstags von 9–13 Uhr)
Zusätzlich: Arbeitsblätter, Aufzeichnungen aller Sessions (abrufbar für 12 Monate), moderierte Chat-Gruppe zum informellen Austausch
Inhalte (Auswahl)
Werte, Ziele und Rollenverständnis
Firmenkultur und Führung
Strategie und Geschäftsmodelle
Zukunftsszenarien und technologische Entwicklungen
Familiendynamik und Governance
Kommunikation und Konfliktlösung
Rechtliche Grundlagen und Verträge
Finanzen und Unternehmensbewertung
Besonderheiten
Kombination aus Theorie, Praxis und Selbstreflexion
Fokus auf die spezifische Situation junger Gesellschafter und Gesellschafterinnen
Persönliche Entwicklung und Aufbau eines NextGen-Netzwerks
Austausch mit Experten und Mitgliedern aus Unternehmerfamilien
Entspricht 6.900 € für das gesamte Programm mit einer Laufzeit von 10 Monaten. Inklusive Verpflegung während der beiden Wochenendseminare im impulse-MachWerk, exklusive Reise- und Übernachtungskosten.
Wie kam das Programm zustande?
Entstanden ist das Programm aus einem persönlichen Impuls heraus: Als sich abzeichnete, dass die Kinder von impulse-Geschäftsführer Nikolaus Förster voraussichtlich nicht operativ, sondern als Gesellschafter in das Unternehmen einsteigen würden, stellte sich die Frage: Wie kann man sie gut vorbereiten? Gemeinsam überlegten sie, welche Themen wirklich wichtig sind – von Finanz-Know-how („Wie lese ich eine Bilanz?“) über Psychologie und Kommunikation („Wie gehe ich mit Konflikten um?“) bis hin zu Werkzeugen, die helfen, die eigenen Werte zu reflektieren und die eigene Rolle zu finden.
Dass aus der Familienangelegenheit mehr wurde, lag daran, dass viele impulse-Mitglieder, die von den Plänen erfuhren, fragten, ob nicht auch ihre nächste Generation davon profitieren könne. So entstand die Idee, das Programm auch für andere Unternehmerfamilien zu öffnen – mit dem Vorteil, so ein unterstützendes NextGen-Netzwerk aufbauen zu können.“
Wie kam das Programm zustande?
Entstanden ist das Programm aus einem persönlichen Impuls heraus: Als sich abzeichnete, dass die Kinder von impulse-Geschäftsführer Nikolaus Förster voraussichtlich nicht operativ, sondern als Gesellschafter in das Unternehmen einsteigen würden, stellte sich die Frage: Wie kann man sie gut vorbereiten? Gemeinsam überlegten sie, welche Themen wirklich wichtig sind – von Finanz-Know-how („Wie lese ich eine Bilanz?“) über Psychologie und Kommunikation („Wie gehe ich mit Konflikten um?“) bis hin zu Werkzeugen, die helfen, die eigenen Werte zu reflektieren und die eigene Rolle zu finden.
Dass aus der Familienangelegenheit mehr wurde, lag daran, dass viele impulse-Mitglieder, die von den Plänen erfuhren, fragten, ob nicht auch ihre nächste Generation davon profitieren könne. So entstand die Idee, das Programm auch für andere Unternehmerfamilien zu öffnen – mit dem Vorteil, so ein unterstützendes NextGen-Netzwerk aufbauen zu können.
„Du hast weitere Fragen? Ich helfe dir gern.“
Jenny Deitlaff, impulse-Kundenbetreuerin
Du erreichst unsere Kundenbetreuung telefonisch unter Tel: +49 40 609 45 22 77