Präsenz-Seminar: max. 10 TN
Online-Seminar: max. 10 TN
Gewinne Kunden mit mitreißenden Geschichten
Das Seminar, in dem du lernst, mit deinen persönlichen Geschichten in Erinnerung zu bleiben
Dann geht es dir wie vielen kleinen Unternehmen: Du bietest hohe Qualität, hast einen super Service, bsit innovativ, seetzt dich ein für deine Kunden – doch viel zu viele bekommen das gar nicht mit.
Es ist Zeit Schluss zu machen mit der 08/15-Kommunikation. Machen dich endlich unterscheidbar – und entziehe dich damit auch dem zehrenden Preiswettbewerb.
Mit Storytelling zeigst du, wofür du stehst und was dein Unternehmen draufhat. Nicht prahlerisch, sondern charmant und unterhaltsam.
„Ich bekomme mehr Anfragen für meine Erstberatung“
Jivana Lohr, Coach
„Seit ich das Seminar besucht habe und mehr persönliche Geschichten in meinen Newslettern erzähle, bekomme ich mehr Anfragen für meine kostenlose Erstberatung. Mittlerweile haben 5000 Personen meinen Newsletter abonniert und die Öffnungsrate liegt bei bis zu 25 Prozent – 5 Prozent höher als vor dem Seminar. Auch die Rückmeldungen auf meine Blogbeiträge sind gestiegen.“
Wie du Geschichten aufspürst, die dein Unternehmen besonders machen
Wie du Geschichten spannend und einprägsam erzählst
Was du dir von brillanten Geschichtenerzählern abschauen kannst
Wie du deine Storys nutzt, um bei Kunden in positiver Erinnerung zu bleiben
Wie du Kundenstimmen nutzt, um dich von der Konkurrenz abzuheben
Ablaufplan Online-Seminar
Session 1: Einführung ins Storytelling
Die Zaubermittel guter Storyteller: Wie du deine Geschichte spannend und einprägsam erzählst. Was du mit Storytelling erreichen kannst – und was nicht.
Session 2: Gründungsgeschichte und „Wofür wir stehen“-Geschichte
Deine Gründungsgeschichte: Du bringst auf den Punkt, wie alles begann – und wie du und dein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.
Deine „Wofür wir stehen“-Geschichte: Du lernst, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte du und dein Unternehmen stehen.
Handwerkszeug: Du lernst Methoden kennen, mit denen du Geschichten in deinem Unternehmen aufspürst.
Session 3: Heldenreise und Erzählmuster
Heldenreise und Erzähltechniken: Lerne die Erzählmuster kennen, die Spannung erzeugen und denen sich keiner entziehen kann.
Von der Idee zur Story: Du bringst eine erste Story zu Papier.
Session 4: Dramaturgie + Kundenstimmen
Der Spannungsbogen: Du erfährst, wie du deine Geschichte so strukturierst, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.
Was Kunden über dich sagen: Du lernst, wie du Kundenstimmen so einsetzt, dass sie in Erinnerung bleiben.
Schreibübung: Du schreibst eine zweite Story.
Session 5: Texten mit Künstlicher Intelligenz + Verbreitungskanäle
Texterhandwerk: Du lernst, wie du deine Geschichte lebendig und packend erzählst.
ChatGPT und Co: Du verstehst, wie du künstliche Intelligenz effektiv nutzt und wie diese dir beim Storytelling helfen kann.
Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle du für deine Geschichte nutzen kannst.
Ablaufplan Präsenz-Seminar
Tag 1
Die Zaubermittel guter Storyteller: Du lernst anhand von Praxisbeispielen die wichtigsten Elemente kennen, die eine Geschichte packend machen.
Schatzsuche: Du suchst (und findest) die besten Geschichten, die dich – und dein Unternehmen – besonders machen.
Deine Gründungsgeschichte: Du bringst auf den Punkt, wie alles begann – und wie du und dein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.
Deine „Wofür wir stehen“-Geschichte: Du lernst, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte du und dein Unternehmen stehen.
Deine Geschichte in 30 Sekunden: Du übst deinen Elevator-Pitch.
Tag 2
Erzähltechniken: Wie du deine Geschichte spannend und einprägsam erzählst.
Der Spannungsbogen: Du erfährst, wie du deine Geschichte so strukturierst, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.
Von der Idee zur Story: Du bringst deine Story zu Papier.
Texterhandwerk: Du lernst, wie du deine Geschichte lebendig und packend erzählst.
Was Kunden über dich sagen: Du lernst, wie du Kundenstimmen so einsetzt, dass sie in Erinnerung bleiben.
ChatGPT und Co: Du verstehst, wie du künstliche Intelligenz effektiv nutzt, und wie diese dir beim Storytelling helfen kann.
Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle du für deine Geschichte nutzen kannst.
Follow-up-Session
„Ich empfehle das Seminar allen, die selbst Texte schreiben möchten“
Martin Cziborra, Inhaber und Geschäftsführer Friedhofsgärtnerei Boese
„Ich schreibe gern und durch das Seminar habe ich die Sicherheit bekommen, es jetzt nicht nur gern zu tun, sondern auch wirklich zu können. Die beiden Referentinnen haben die Veranstaltungen durch ihre offene Kommunikation und konstruktive Kritik sehr gut gestaltet und durch unterschiedliche Herangehensweisen für Spannung gesorgt. Gerade Selbstständigen, die auf ihrer Website oder in Social Media selbst Texte schreiben möchten, kann ich das Seminar wärmstens empfehlen.“
Anna Wilke – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten aus dem Mittelstand
Anna Wilke liebt gutes Storytelling schon immer. „Beim freien Schreiben verfasst Anna schöne kleine Geschichten“ hieß es bereits in ihrem ersten Grundschulzeugnis.
27 Jahre später hat sich daran nichts geändert. Als impulse-Redakteurin schreibt sie meist fürs Magazin – am liebsten Titelgeschichten. Denn dabei kann sie richtig tief in die Recherche abtauchen. Die impulse-Redakteurin ist selbst auch Unternehmerin und davon überzeugt: Im Mittelstand stecken die besten Geschichten. Man muss nur ein bisschen suchen.
Julia Müller – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten, die fesseln
„Die Checklisten aus dem Seminar sind Gold wert“
Claudia Beauchamp, Konavi, Agentur für Content- und Social-Media-Marketing
„Ich mache seit 20 Jahren Fortbildungen, aber aus den impulse-Angeboten habe ich bisher mit Abstand am meisten für mich mitgenommen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht auf die Checklisten aus dem Storytelling-Seminar schaue. Ich empfehle dieses Seminar allen, die sich auf ihrer Website authentisch und sympathisch präsentieren wollen, ohne dabei ins Labern zu geraten.“
Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.
Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de
Bei Seminaren in Hamburg:
Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:
MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.
Mit der Bahn:
Mit dem Auto:
Mit dem Flugzeug:
Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:
Bei Seminaren in Hamburg:
Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:
1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr
Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.
Bei Fragen und Anregungen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: