Storytelling


Gewinne Kunden mit mitreißenden Geschichten

Das Seminar, in dem du lernst, mit deinen persönlichen Geschichten in Erinnerung zu bleiben

  • Fällt es dir schwer, dich von der Konkurrenz abzusetzen?
  • Liest sich deine Website wie die all deiner Wettbewerber?
  • Fragst du dich, wie du mit deinem Unternehmen endlich mehr auffallen kannst?

Dann geht es dir wie vielen kleinen Unternehmen: Du bietest hohe Qualität, hast einen super Service, bsit innovativ, seetzt dich ein für deine Kunden – doch viel zu viele bekommen das gar nicht mit.

Es ist Zeit Schluss zu machen mit der 08/15-Kommunikation. Machen dich endlich unterscheidbar – und entziehe dich damit auch dem zehrenden Preiswettbewerb.

Mit Storytelling zeigst du, wofür du stehst und was dein Unternehmen draufhat. Nicht prahlerisch, sondern charmant und unterhaltsam.

„Ich bekomme mehr Anfragen für meine Erstberatung“


Jivana Lohr, Coach

„Seit ich das Seminar besucht habe und mehr persönliche Geschichten in meinen Newslettern erzähle, bekomme ich mehr Anfragen für meine kostenlose Erstberatung. Mittlerweile haben 5000 Personen meinen Newsletter abonniert und die Öffnungsrate liegt bei bis zu 25 Prozent – 5 Prozent höher als vor dem Seminar. Auch die Rückmeldungen auf meine Blogbeiträge sind gestiegen.“

Wer Storytelling einmal beherrscht, kann dies immer wieder einsetzen:

  • auf der Website: Mit Story-Elementen behauptest du nicht nur, dass du ein Top-Anbieter sind – du zeigst es auch.
  • in Newslettern: Endlich keine langweiligen Newsletter mehr. Schreibe Newsletter, die nicht gelöscht, sondern sofort geöffnet werden.
  • in Vorträgen: Mit einem Story-Einstieg sind deine Zuhörerinnen und Zuhörer sofort ganz Ohr – egal ob du vor deinem Team sprichst oder vor einer großen Versammlung.
  • in Kundengesprächen: Behauptest du nicht nur, dass Sie innovative und qualitativ hochwertige Arbeit leisten – mit Storytelling beweist du es.
  • in der Pressearbeit: Journalisten sind ständig auf der Suche nach guten Geschichten – du hast welche parat.
  • in Social Media: Mit Storytelling-Elementen löst du Emotionen aus – und darauf kommt es in den sozialen Medien an.
  • in Bewerbungsgesprächen: Mit Storytelling zeigst du dich auch als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber, wofür du stehst.
Vielleicht denkst du, dass Storytelling eher etwas für Big Player wie Apple oder Marketing-Genies wie Elon Musk ist – doch gerade kleine Unternehmen können sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wenn sie die richtige Technik kennen.

Was du im Storytelling-Seminar lernst

  • Wie du Geschichten aufspürst, die dein Unternehmen besonders machen

  • Wie du Geschichten spannend und einprägsam erzählst

  • Was du dir von brillanten Geschichtenerzählern abschauen kannst

  • Wie du deine Storys nutzt, um bei Kunden in positiver Erinnerung zu bleiben

  • Wie du Kundenstimmen nutzt, um dich von der Konkurrenz abzuheben

Was du aus dem Storytelling-Seminar mitnimmst

  • Einen Entwurf deiner persönlichen Geschichte
  • Die Fähigkeit, auch in Zukunft gute Geschichten zu finden, zu entwickeln und packend zu erzählen
  • Einfache Methoden, um mit deinen Mitarbeitern und bei Kunden Geschichten über dein Unternehmen aufzuspüren
  • Schreibtipps für verständliche Texte und Blaupausen für eine gelungene Struktur – damit du weißt, wie du jede Geschichte spannend aufbauen kannst
  • Ein neues Mindset für Marketing, das wirklich funktioniert
  • Ein ausführliches Handout mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fragebögen, um dich auf gute Geschichten zu stoßen

Wir bieten das Seminar als Online-Seminar und als Präsenz-Seminar in Hamburg an

Wählen Sie Ihr Seminar-Format

  • Online-Seminar
  • Präsenz-Seminar
  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns einmal die Woche jeweils zwei Stunden in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Wichtig: Du solltest an einem PC / Tablet mit Mikro und möglichst mit Kamera arbeiten.
    • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Session deine Erfahrungen mitbringen. Du erhältst Feedback zu deinen Geschichten von den Expertinnen und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
    • Die Sessions werden aufgezeichnet und du hast mindestens ein Jahr lang Zugriff auf die Aufzeichnungen. Zusätzlich erhältst du ein ausführliches Handout.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über deine Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, deine Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Ablaufplan Online-Seminar


    Session 1: Einführung ins Storytelling

    • Die Zaubermittel guter Storyteller:  Wie du deine Geschichte spannend und einprägsam erzählst. Was du mit Storytelling erreichen kannst – und was nicht.

    Session 2: Gründungsgeschichte und „Wofür wir stehen“-Geschichte

    • Deine Gründungsgeschichte: Du bringst auf den Punkt, wie alles begann – und wie du und dein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.

    • Deine „Wofür wir stehen“-Geschichte: Du lernst, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte du und dein Unternehmen stehen.

    • Handwerkszeug: Du lernst Methoden kennen, mit denen du Geschichten in deinem Unternehmen aufspürst.

    Session 3: Heldenreise und Erzählmuster

    • Heldenreise und Erzähltechniken: Lerne die Erzählmuster kennen, die Spannung erzeugen und denen sich keiner entziehen kann.

    • Von der Idee zur Story: Du bringst eine erste Story zu Papier.

    Session 4: Dramaturgie + Kundenstimmen

    • Der Spannungsbogen: Du erfährst, wie du deine Geschichte so strukturierst, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.

    • Was Kunden über dich sagen: Du lernst, wie du Kundenstimmen so einsetzt, dass sie in Erinnerung bleiben.

    • Schreibübung: Du schreibst eine zweite Story.

    Session 5: Texten mit Künstlicher Intelligenz + Verbreitungskanäle

    • Texterhandwerk: Du lernst, wie du deine Geschichte lebendig und packend erzählst.

    • ChatGPT und Co: Du verstehst, wie du künstliche Intelligenz effektiv nutzt und wie diese dir beim Storytelling helfen kann.

    • Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle du für deine Geschichte nutzen kannst.

  • So läuft das Präsenz-Seminar ab

    • Die Präsenzseminare finden kompakt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
    • Wir treffen uns im MachWerk, den neuen – und wunderschönen – impulse-Büroräumen in Hamburg.
    • Für ein Catering mit warmem Mittagessen, Getränken und Snacks ist gesorgt.
    • Du erhältst ein ausführliches Handout zum Seminar.
    • Das Seminar ist kein Frontalunterricht. Du machst während der zwei Tage viele Übungen und erhältst Feedback von den Expertinnen.
    • Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.
    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über deine Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, deine Textprojekte wirklich umzusetzen!

    Ablaufplan Präsenz-Seminar

    Tag 1


    • Die Zaubermittel guter Storyteller: Du lernst anhand von Praxisbeispielen die wichtigsten Elemente kennen, die eine Geschichte packend machen.

    • Schatzsuche: Du suchst (und findest) die besten Geschichten, die dich – und dein Unternehmen – besonders machen.

    • Deine Gründungsgeschichte: Du bringst auf den Punkt, wie alles begann – und wie du und dein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind.

    • Deine „Wofür wir stehen“-Geschichte: Du lernst, Geschichten zu erzählen, die glaubhaft machen, für welche Werte du und dein Unternehmen stehen.

    • Deine Geschichte in 30 Sekunden: Du übst deinen Elevator-Pitch.

    Tag 2


    • Erzähltechniken: Wie du deine Geschichte spannend und einprägsam erzählst.

    • Der Spannungsbogen: Du erfährst, wie du deine Geschichte so strukturierst, dass Leser oder Zuhörer am Ball bleiben.

    • Von der Idee zur Story: Du bringst deine Story zu Papier.

    • Texterhandwerk: Du lernst, wie du deine Geschichte lebendig und packend erzählst.

    • Was Kunden über dich sagen: Du lernst, wie du Kundenstimmen so einsetzt, dass sie in Erinnerung bleiben.

    • ChatGPT und Co: Du verstehst, wie du künstliche Intelligenz effektiv nutzt, und wie diese dir beim Storytelling helfen kann.

    • Die Geschichte verbreiten: Welche Kanäle du für deine Geschichte nutzen kannst.

    Follow-up-Session

    • Einige Wochen nach dem Seminar treffen wir uns (in einem Video-Call) zu einem einstündigen Follow-up-Termin, um über deine Fortschritte zu sprechen und offene Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung wissen wir: So eine Deadline hilft, deine Textprojekte wirklich umzusetzen!
Foto von Martin Cziborra

„Ich empfehle das Seminar allen, die selbst Texte schreiben möchten“


Martin Cziborra, Inhaber und Geschäftsführer Friedhofsgärtnerei Boese

„Ich schreibe gern und durch das Seminar habe ich die Sicherheit bekommen, es jetzt nicht nur gern zu tun, sondern auch wirklich zu können. Die beiden Referentinnen haben die Veranstaltungen durch ihre offene Kommunikation und konstruktive Kritik sehr gut gestaltet und durch unterschiedliche Herangehensweisen für Spannung gesorgt. Gerade Selbstständigen, die auf ihrer Website oder in Social Media selbst Texte schreiben möchten, kann ich das Seminar wärmstens empfehlen.“

Wir zeigen dir, wie du mit Storytelling punktest

Anna Wilke – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten aus dem Mittelstand


„In jedem Unternehmen gibt es Geschichten, die uns zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen können. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wissen gar nichts von dem Schatz, den sie besitzen“

Anna Wilke liebt gutes Storytelling schon immer. „Beim freien Schreiben verfasst Anna schöne kleine Geschichten“ hieß es bereits in ihrem ersten Grundschulzeugnis.

Mehr erfahren

27 Jahre später hat sich daran nichts geändert. Als impulse-Redakteurin schreibt sie meist fürs Magazin – am liebsten Titelgeschichten. Denn dabei kann sie richtig tief in die Recherche abtauchen. Die impulse-Redakteurin ist selbst auch Unternehmerin und davon überzeugt: Im Mittelstand stecken die besten Geschichten. Man muss nur ein bisschen suchen.


Julia Müller – Wirtschaftsjournalistin und Expertin für Geschichten, die fesseln


„Wer eine gute Geschichte erzählt, bleibt im Gedächtnis – und berührt seine Kunden mehr, als es mit blanken Zahlen und Statistiken je möglich wäre.“
Julia Müller schrieb nach ihrem Volontariat für „BRIGITTE“, „Die Zeit“, „Spiegel.de“ und den britischen „Guardian“ und unterrichtete Journalismus an einer privaten Hochschule. Als Redakteurin bei impulse

Britta Hesener – Journalistin und Texterin

„Menschen lieben Geschichten. Darum kaufen sie Bücher oder schalten den Streamingdienst an. Unternehmen sollten das für sich nutzen und selbst gute Storys erzählen.“
Britta Hesener hat als freie Journalistin schon für die unterschiedlichsten Online- und Printmedien gearbeitet – von stern.de bis zum „Hamburger Abendblatt“. Seit 2017 schreibt sie

Catalina Schröder – Journalistin und Moderatorin

„Jeder Unternehmer hütet einen Schatz: seine eigene Geschichte. Storytelling hilft, diesen Schatz zu heben und mit echten Geschichten Kundenbeziehungen zu stärken.“
Catalina Schröder schrieb nach ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule München zunächst für das Kindermagazin der ZEIT, bevor sie in den Wirtschaftsjournalismus wechselte und acht Jahre lang als Redakteurin für impulse arbeitete. In dieser Zeit hat sie eins gelernt:

Warum sich unser Storytelling-Seminar lohnt

  • Weil du die Geschichten, die du entwickelst, immer und immer wieder einsetzen kannst.
  • Weil du das Handwerkszeug lernst, um immer wieder neue Storys zu finden – zum Beispiel für Vorträge, Newsletter oder Kundengespräche.
  • Weil Storytelling dein Kopierschutz ist: Denn deine Geschichten kannst nur du erzählen.

„Die Checklisten aus dem Seminar sind Gold wert“


Claudia Beauchamp, Konavi, Agentur für Content- und Social-Media-Marketing

„Ich mache seit 20 Jahren Fortbildungen, aber aus den impulse-Angeboten habe ich bisher mit Abstand am meisten für mich mitgenommen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht auf die Checklisten aus dem Storytelling-Seminar schaue. Ich empfehle dieses Seminar allen, die sich auf ihrer Website authentisch und sympathisch präsentieren wollen, ohne dabei ins Labern zu geraten.“

Unsere Preise

  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?
Jana Binias

Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ
Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.
Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?
Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.
Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Unsere Präsenz-Seminare sind 2-Tages-Seminare und finden wie folgt statt:

1. Tag: 10.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?
Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern.

(Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?
Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.
Wie werde ich impulse-Mitglied?
impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.