Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene


Du musst nicht alle Probleme selbst lösen! Führe so, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich voll einbringen und engagieren können – und dich entlasten.

Gerade unter Druck ist es nicht immer leicht, der Chef oder zu sein, der man gerne sein möchte. Man will zuhören und verkämpft sich stattdessen in Diskussionen. Man springt selbst mit bester Intention in jede Lücke und wird schnell vom Steuermann zum Brandlöscher. Und das Schlimmste: Man verliert womöglich die Verbindung zum Team und merkt plötzlich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit.

Wie du als Führungskraft auftrittst, prägt dein Unternehmen, deine Beziehung zu deinem Team und wie sehr sich deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigenständig engagieren. Besonders du kannst dafür sorgen, dass deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungeahnte Stärken entfalten. Du kannst eine Kultur schaffen, in der alle an einem Strang ziehen und jeder über sich hinauswächst. Eine Kultur, in der Leistung mit Leichtigkeit entsteht.

An der impulse-Akademie haben wir schon seit einigen Jahren Erfahrung mit Online-Seminaren gesammelt. Wir wissen: Es funktioniert – und hat sogar Vorteile:

Weniger Kosten: Du sparst Geld für Anreise und Übernachtung.

Weniger Aufwand: Du lernst bequem von Zuhause aus.

Mehr Übung: Die Online-Seminare finden in mehreren kürzeren Einheiten statt. Dadurch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen den Seminareinheiten die Chance, das Gelernte zu vertiefen und zu üben, sich miteinander auszutauschen und im nächsten Workshop Fragen zu ihren Beobachtungen zu klären.

Im Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ erweiterst du dein Führungsrepertoire durch eine reflektierte Haltung, zielorientierte Tools und effektive Führungsinterventionen, mit denen du deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch dich selbst souverän in die Zukunft führen.

„Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen.“


Ruwen Prochnow, Inhaber von Eventfittery, über das Seminar Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene:

„Im Seminar habe ich viel über mich und meine Rolle als Chef gelernt – zum Beispiel, dass ich zu oft der „Feuerwehrmann“ bin, der überall die Problem-Feuer löschen muss. Wir haben über die Erfahrungen aus der Praxis gesprochen und direkte Hilfe für unsere Probleme bekommen.

Jetzt bin ich im Alltag nachsichtiger, weil ich nicht mehr davon ausgehe, dass alle die Welt so sehen wie ich. Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen, weil ihre Mitarbeiter täglich mit neuen Anliegen zu ihnen kommen.“

Was dich erwartet

  • Erprobte Methoden, wie du die Kultur in deinem Unternehmen dauerhaft positiv beeinflusst
  • Ansätze, wie du deine eigene Leistungsfähigkeit und die deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal erweiterst
  • Techniken aus dem Hochleistungssport, die helfen, gestärkt und widerstandsfähig durch anspruchsvolle Zeiten zu kommen

Was du lernst

  • Wie du dich und deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Selbstverantwortung führst, um nicht selbst in jede Lücke springen zu müssen
  • Wie du in deinem Unternehmen eine Kultur des Miteinanders und der Gemeinsamkeit etablierst, so dass dein Team voll mitzieht – und du selbst entlastet wirst
  • Wie du und dein Team den Blick auf Lösungen und Ressourcen richtest statt auf Probleme und Defizite

Was du mitnimmst

  • Konstruktiver Umgang mit Stress: Widerstandskraft, Gelassenheit und Optimismus
  • Konkrete Ansätze, wie du Leistungsfähigkeit, Engagement und Zufriedenheit in deinem Team erhöhst
  • Konkrete Ideen, wie du deine Führungsherausforderungen lösen kannst
  • Persönliche Rückmeldung, wie du das Gelernte anwendest

Wir bieten das Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ als Online-Seminar an

Seminar-Format

  • Online-Seminar
  • So läuft das Online-Seminar ab

    • Wir treffen uns regelmäßig in einem Videokonferenzraum zu unseren Live-Sessions. Dafür sind keine Technikvorkenntnisse erforderlich. Wichtig: Du solltest an einem Computer / Tablet mit Mikrofon und möglichst auch mit Kamera arbeiten.
    • Du erhältst am Ende jeder Session konkrete Aufgaben. So kannst du das Gelernte direkt umsetzen und üben – und in der nächsten Live-Session deine Erfahrungen mitbringen und von den anderen Unternehmern und dem Referenten Feedback erhalten.
    • Du erhältst eine schriftliche Dokumentation des Seminars und ein ausführliches Handout, auf das du immer wieder zurückgreifen kannst.
    • Wichtig: Damit wir intensiv an deinem Unternehmen arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

    „Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten.“


    Nele Kammlott, Geschäftsführerin der kaneo GmbH – green IT solutions, über das Seminar Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene:

    „Maic Staebler ist ein großartiger Trainer, er hat uns auch online aktiv miteinbezogen und uns praktische Aufgaben an die Hand gegeben. Auch durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern konnte ich viel lernen.

    Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten. Wir Teilnehmer haben sogar im Nachhinein eine Gruppe gegründet, in der wir uns auch in Zukunft unterstützen möchten.“

    Ablaufplan Online-Seminar


    • Kick-off-Termin: Ca. 2 Wochen vor dem Seminarstart gibt es einen ersten Termin, um Fragen zu klären, die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennenzulernen, den Ablauf zu besprechen und die persönlichen Ziele für die sechs Sessions zu definieren.
    • Session 1: Du erfährst, wie du einen gesunden und produktiven Umgang mit Stress und Druck für dein Unternehmen nutzen kannst.
    • Session 2: Du lernst, wie du eine starke Verbindung zu deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbaust, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.
    • Session 3: Du lernst Techniken kennen, mit denen du das volle Potential deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abrufen kannst – und so selbst entlastet wirst.
    • Session 4: Du erfährst, wie du gemeinsam mit deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch einen situativen Coachingstil zu tragfähigen Lösungen kommst.
    • Session 5: Du erhältst einen Werkzeugkasten mit Tools für lösungsorientierte Gesprächsführung (mit einem coachenden Führungsstil), Übungen mit Feedback sowie Impulse, wann und wie du mit einem situativen Coachingstil langfristig wirksamer unterstützt.
    • Session 6: Fokus auf Lösungen statt auf Probleme: Du entwirfst ein konkretes Bild davon, wie du als Führungskraft mit deinem Team wirksamer arbeiten möchtest und arbeitest an deinen konkreten Führungsherausforderungen.
    • Follow-up-Session: Nach ca. 2–3 Monaten trefft ihr euch wieder. Du berichtest von deinen Erfahrungen und besprichst offene Fragen oder Themen. Inklusive einer Coaching-Übung mit direktem Feedback.

Dein Referent

Maic Staebler – Coach für Mitarbeiterführung und -entwicklung


„Sich selbst reflektieren, bewusste Entscheidungen treffen, sich weiterentwickeln. Klingt einfach. Doch oft stecken wir in Verhaltensmustern und Gedankenspiralen fest. Und verpassen, was noch alles möglich wäre."
Maic Staebler unterstützt seit 2001 Menschen in Führungsverantwortung. Seit 2004 hat er in diversen internationalen Leadership Development Programmen Führungskräfte aus über 50 Nationen in über 20 Ländern als Trainer und Coach begleitet.

Unsere Preise


  • Das Seminar kostet 1.272 Euro netto für impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten).
  • Nicht-Mitglieder zahlen 1.590 Euro netto.

Du hast Fragen zu unseren Angeboten?

Jana Binias


Akademie-Management

Du hast Fragen? Jana Binias hat Antworten. Du erreichst sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 77 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de

Unsere FAQ
Wo findet mein Seminar statt?

Bei Seminaren in Hamburg:

Unsere Hamburger Seminare finden in den Räumlichkeiten von impulse statt:

MachWerk
Impulse Medien GmbH
Paul-Dessau-Straße 3A
22761 Hamburg.

Mit der Bahn:

  • Vom Hauptbahnhof steigst du in die Linie S1, Richtung Wedel.
  • Bis zur S-Bahn-Haltestelle Bahrenfeld fährst du ca. 20 Minuten. Die Haltestelle liegt ca. 10 Minuten zu Fuss von uns entfernt.

Mit dem Auto:

  • Von der A7: Ausfahrt Bahrenfeld. Impulse selbst verfügt über 8 Parkplätze, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Sollten diese belegt sein, findest du in der näheren Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Flugzeug:

  • Vom Flughafen Hamburg kannst du direkt mit der S1 bis zur Haltestelle Bahrenfeld fahren. Du benötigst dafür ca. 40 Minuten.
Welche Hotels befinden sich in der Nähe meines Veranstaltungsortes?

Die folgenden Hotels befinden sich in der näheren Umgebung der impulse-Akademie:

Bei Seminaren in Hamburg:

Wie komme ich am schnellsten zu meinem Veranstaltungsort?
Die schnellste Route zum MachWerk in Hamburg findest du hier.
Um wie viel Uhr findet mein Seminar statt?

Die Seminarzeiten der Online-Seminare variieren.

Wie groß sind die Seminar-Gruppen?
Alle unsere Seminare finden in Kleingruppen statt, mit maximal 8 bis 12 Teilnehmern.

(Neben unseren Seminaren bieten wir mehrmals im Jahr Online-Kurse an, die einem anderen Konzept folgen: Die Online-Kurse sind mehrmonatige Programme, in deren Zentrum Kursmodule mit Videos, Skripten und Arbeitsmaterialien stehen. Die Videokonferenzen im Rahmen dieser Online-Kurse finden in der Regel in deutlich größeren Gruppen statt.)

Wie kommen die unterschiedlichen Seminar-Preise zustande?
Seminare der impulse-Akademie kosten regulär 1590 € netto/1892,10 € brutto. impulse-Mitglieder sparen 20% auf alle Seminar-Angebote und zahlen somit 1272 € netto/1513,68 € brutto.
Wie werde ich impulse-Mitglied?
impulse bietet Know-how und Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Hier findest du mehr Infos zur Mitgliedschaft und kannst dich direkt anmelden.