Neue Prozesse, neue Software, neue Strategien – oder gleich alles auf einmal?
Willkommen im Change!
Als Führungskraft bekommst du womöglich die volle Wucht ab: verunsicherte Mitarbeitende, offene oder versteckte Widerstände, viele ungeklärte Fragen, wie man ans Ziel kommt.
Und die Erwartung, dass du jetzt Orientierung gibst.
Doch wie soll das gehen, wenn du selbst gerade den Überblick verlierst? Zum Glück ist gut erforscht, welche Methoden und Werkzeuge verlässlich helfen, um selbst wieder klarer zu sehen und das Team souverän durch den Wandel zu begleiten.
„Veränderung braucht nicht nur Planung – sondern Führung. Wer ein Team durch Veränderung führen will, muss die Richtung klären, Sicherheit schaffen und echte Beteiligung ermöglichen.“
– Stefan Klaußner, Organisationsberater & Führungskräftetrainer
„Veränderung braucht nicht nur Planung – sondern Führung. Wer ein Team durch Veränderung führen will, muss die Richtung klären, Sicherheit schaffen und echte Beteiligung ermöglichen.“
– Stefan Klaußner, Organisationsberater & Führungskräftetrainer
Wir treffen uns an drei Tagen hintereinander von 9–12 Uhr in Zoom. Du bekommst vorab ein Workbook, so dass du während des Workshops aktiv an deinen Führungsherausforderungen arbeiten kannst.
Tag 1
Fr, 02. Mai 2025
Veränderung verstehen
Du lernst, Veränderungen aus der Helikopterperspektive zu betrachten. Denn nur, wenn du selbst ein klares Bild hast, kannst du die richtigen Führungsinstrumente einsetzen.
Was genau verändert sich – für wen und in welcher Tiefe?
Wer gewinnt durch die Veränderung? Wer verliert?
Welche (unausgesprochenen) Ängste könnten im Raum stehen?
Welche Dynamiken im Team sind typisch – und wie kannst du sie früh erkennen?
Am Ende von Tag 1
hast du eine präzise Analyse deiner Veränderungssituation (falls gerade keine konkrete Veränderung ansteht, dann weißt du, mit welchen Methoden du in Zukunft Klarheit gewinnst)
kannst du deine eigene Herangehensweise und dazu passende Führungswerkzeuge ableiten
weißt du, was dein Team in dieser Situation braucht, damit es engagiert mitziehen kann
Tag 2
Mo, 05. Mai 2025
Wirksam kommunizieren
Dein wichtigstes Führungsinstrument im Wandel ist Kommunikation. Denn Veränderung ohne Kommunikation führt zu Spekulation, Widerstand oder Rückzug.
Welche psychologischen Effekte tauchen bei Veränderungen immer wieder auf?
Wann ziehen Menschen bei Veränderungen mit – und wann nicht?
Wie kannst du dein Team frühzeitig zu Beteiligten am Veränderungsprozess machen?
Wie erklärst du die Veränderung verständlich und glaubwürdig?
Wie gehst du mit Einwänden, Kritik und Überforderung um?
Am Ende von Tag 2
hast du erarbeitet, mit welchen Methoden du dein Team bei Change-Projekten frühzeitig einbeziehen kannst
weißt du Widerstände in deinem Team richtig einzuordnen und kennst wirksame Kommunikationsstrategien, sie zu beheben
kennst du die typischen Kommunikationsfallen und kannst sie ab sofort vermeiden
Tag 3
Di, 06. Mai 2025
Führungswerkzeuge wirksam einsetzen
Du arbeitest konkret an deiner Führungssituation und findest heraus, wie du eine Atmosphäre schaffst, in der sich dein Team auf Veränderungen einlassen und permanent weiterentwickeln kann.
Wie gestaltest du Beteiligung sinnvoll, ohne dich im Klein-Klein zu verlieren?
Wie sorgst du dafür, dass Mitarbeiter zwar Bedenken äußern – aber nicht in den Widerstand gehen?
Mit welchen Führungswerkzeugen kannst du die Veränderungsmotivation in deinem Team nachhaltig stärken?
Wie begleitest du dein Team durch Phasen von Unsicherheit, Konflikten oder Frustration?
Am Ende von Tag 3
kennst du Methoden, wie du Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bewegst, mitzuziehen
weißt du, wie du mit deinem Team Change-Prozesse nicht nur überstehst, sondern aktiv gestaltest
Stefan Klaußner – Organisationsberater und Trainer für Führungskräfte
Er arbeitet seit Jahren für impulse und hat auch das impulse-Team schon als Trainer begleitet. Seither sind wir Fan. Wir schätzen seine Klarheit und dass er für scheinbar jede Situation eine passende Methode oder einen neuen Blickwinkel parat hat. Das liegt nicht nur an seiner jahrelangen Erfahrung als Trainer. Stefan forscht auch intensiv zu Führung von Teams und kann auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zurückgreifen.
Deine Investition
Melde dich bis zum 22. April an und spare 200 € danach steigt der Preis