Gerade als Experte oder unter Druck ist es nicht immer leicht, der Chef zu sein, der man gerne sein möchte. Man will zuhören und verkämpft sich stattdessen in Diskussionen. Man springt selbst mit bester Intention in jede Lücke und wird schnell vom Steuermann zum Brandlöscher. Und das Schlimmste: Man verliert womöglich die Verbindung zum Team und merkt plötzlich: Die Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit.
Wie Sie als Führungskraft auftreten, prägt Ihr Unternehmen, Ihre Beziehung zu Ihrem Team und wie sehr sich Ihre Mitarbeiter eigenständig engagieren. Besonders Sie können dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter ungeahnte Stärken entfalten. Sie können eine Kultur schaffen, in der alle an einem Strang ziehen und jeder über sich hinauswächst. Leistung mit Leichtigkeit entsteht.
An der impulse-Akademie haben wir schon seit einigen Jahren Erfahrung mit Online-Seminaren gesammelt. Wir wissen: Es funktioniert – und hat sogar Vorteile:
Weniger Kosten: Sie sparen Geld für Anreise und Übernachtung.
Weniger Aufwand: Sie lernen bequem von Zuhause aus.
Mehr Übung: Die Seminare finden jetzt in mehreren kürzeren Einheiten statt. Dadurch haben die Teilnehmer zwischen den Seminareinheiten die Chance, das Gelernte zu vertiefen und zu üben, sich miteinander auszutauschen und im nächsten Workshop Fragen zu Ihren Beobachtungen zu klären.
Im Seminar „Führen wie ein Coach“ erweitern Sie Ihr Führungsrepertoire durch eine reflektierte Haltung, zielorientierte Tools und effektive Führungsinterventionen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter und auch sich selbst souverän in die Zukunft führen.
Ruwen Prochnow, Inhaber von Eventfittery, über das Seminar Führen wie ein Coach:
„Im Seminar habe ich viel über mich und meine Rolle als Chef gelernt – zum Beispiel, dass ich zu oft der „Feuerwehrmann“ bin, der überall die Problem-Feuer löschen muss. Wir haben über die Erfahrungen aus der Praxis gesprochen und direkte Hilfe für unsere Probleme bekommen.
Jetzt bin ich im Alltag nachsichtiger, weil ich nicht mehr davon ausgehe, dass alle die Welt so sehen wie ich. Das Seminar empfehle ich allen Chefs, die mit ihren Aufgaben nicht vorankommen, weil ihre Mitarbeiter täglich mit neuen Anliegen zu ihnen kommen.“
Nele Kammlott, Geschäftsführerin der kaneo GmbH - green IT solutions, über das Seminar Führen wie ein Coach:
"Maic Staebler ist ein großartiger Trainer, er hat uns auch online aktiv miteinbezogen und uns praktische Aufgaben an die Hand gegeben. Auch durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern konnte ich viel lernen.
Durch das Seminar habe ich einen Werkzeugkasten voller Ansätze, um auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitern Lösungen zu erarbeiten. Wir Teilnehmer haben sogar im Nachhinein eine Gruppe gegründet, in der wir uns auch in Zukunft unterstützen möchten."
Ausgangslage: Sie erfahren, wie Sie sich in die Lage versetzen, um eine coachende Haltung einnehmen zu können.
Umgang mit Stress: Sie lernen, wie Sie einen gesunden und produktiven Umgang mit Stress und Druck finden, und wie Sie diesen für Ihr Unternehmen nutzen können.
Psychologie: Sie lernen die drei wichtigsten psychologischen Grundbedürfnisse von Menschen kennen und verstehen, wie Sie diese für Ihre Führungsarbeit nutzen können.
Beziehung stärken: Sie lernen, wie Sie eine starke Verbindung zu Ihren Mitarbeitern aufbauen, um gemeinsam an der Zukunft zu arbeiten.
Vom Feuerlöscher zum Katalysator: Warum eine wirksame Führungskraft nicht auf jede Einladung sofort anspringt und jedes Problem löst - und was sie stattdessen tut.
Führen wie ein Coach: Wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern durch einen situativen Coachingstil zu tragfähigen Lösungen kommen.
Klarheit schaffen: Sie lernen, wie Sie mit einer im Coaching bewährten Gesprächsstruktur und lösungsorientierten Fragen, Klarheit schaffen und die Selbstverantwortung Ihrer Mitarbeiter stärken.
Leistung abrufen: Sie lernen Techniken, mit denen Sie Stärken Ihrer Mitarbeiter erkennen und das volle Potential Ihrer Mitarbeiter abrufen können.
Führungs-Werkzeugkasten: Sie lernen Tools der lösungsorientierten Gesprächsführung kennen und üben diese anhand Ihrer eigenen Themen.
Einmal führen wie ein Coach – immer führen wie ein Coach? Wir reflektieren anhand Ihrer Alltagsbeispiele, wann der situative Coachingstil sinnvoll und langfristig wirksam ist.
Fokus auf Lösungen statt auf Probleme: Sie entwerfen ein konkretes Bild davon, wie Sie als Führungskraft mit Ihrem Team wirksamer arbeiten möchten, und arbeiten an Ihren konkreten Führungsherausforderungen.
Ihr Referent
Maic Staebler - Coach für Mitarbeiterführung und -entwicklung
Maic Staebler unterstützt seit 2001 Menschen in Führungsverantwortung. Er hat dazu seit 2004 in diversen internationalen Leadership Development Programmen Führungskräfte aus über 50 Nationen in über 20 Ländern als Trainer und Coach begleitet.
Zu Beginn seiner beruflichen Entwicklung war er sowohl beim Aufbau eines Weiterbildungs-Start-Up in Österreich aktiv involviert, wie auch als forschender Projektleiter bei der Bertelsmann Stiftung. Zwischen 2001 und 2003 war er als Personalentwickler Mitglied der erweiterten Geschäftsführung eines renommierten Weiterbildungsinstituts. 2015 gründete er mit Freunden die Partnergesellschaft „High Performance Organisations Research and Consulting PartG“ (HPO), die Individuen, Teams und Organisationen im Kontext von Hochleistung beforscht und begleitet. Seit 2015 arbeitet Maic Staebler in verschiedenen Formaten auch mit der Hochschule Sankt Gallen als Referent zu Themen wie „Soziale Kompetenz“, „Gesund Führen“ sowie „Transformationale Führung“ zusammen.
Der Normalpreis ist 1.590 Euro inkl. MwSt.
Sie haben Fragen? Jana Binias hat Antworten. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 40 609 45 22 78 oder per E-Mail an jana.binias@impulse.de